Video: Reichmann Senduro
Reichmann Senduro: Infos und Details
Der Name Reichmann ist im deutschen MTB-Sport kein ganz unbekannter – schließlich gehörte das RIP Downhill-Bike jahrelang zu den häufig gesehenen Untersätzen im iXS Downhill Cup oder in deutschen Bikeparks. Mit dem Reichmann Senduro hat es nun sozusagen ein kleines Brüderchen zur Seite gestellt bekommen, mit dem auch längere Touren möglich sein sollen. Mit 170–190 mm Federweg am Heck sowie 180–200 mm an der Front ist es allerdings alles andere als ein Touren-Flitzer, sondern soll auch im Bikepark eine gute Figur machen.

Eine Besonderheit des Senduro ist der Hinterbau, dessen Funktion Reichmann zufolge auf ein Design von James Watt, dem Erfinder der Dampfmaschine, höchstpersönlich zurückgehen soll – das Wattgestänge. Eine modifizierte Version davon verbindet die beiden oberen Umlenkhebel miteinander, was insgesamt 7 Drehpunkte ergibt. Der Vorteil soll – wie bei den meisten 6-Gelenkern auch – eine sehr präzise justierbare Hinterbau-Kinematik sein. So steigt die Progression zunächst gleichmäßig sanft an, gegen Ende des Federwegs dann sehr rapide, um ausreichend Durchschlagschutz zu garantieren.

Abgesehen von der Kinematik lag der Fokus offensichtlich auf einer großen Anpassbarkeit. So kann das Reichmann Senduro als 29er oder Mullet-Bike mit 27,5″-Hinterrad aufgebaut werden. Es sind zwei verschiedenen Dämpferlängen möglich, ein Flipchip verstellt den Lenkwinkel und der obere Umlenkhebel kann in drei verschiedenen Positionen montiert werden, was die Progression beeinflusst. Dazu gibt’s insgesamt drei Größen mit Reach-Werte von 450 bis 500 mm im flachen Setting.

Das Reichmann Senduro ist ein ziemlich exklusives Enduro-Bike und wird aktuell nur als Vororder in Batches verkauft. Die erste Charge ist bereits durch – die zweite soll vermutlich Anfang Januar 2023 in die Vorbestellung gehen.

Über EMRG/Reichmann
Tatsächlich ist die Firma Reichmann in EMRG aufgegangen. Das Kürzel steht für Emergenz und dahinter verbergen sich Entwickler Matthias (Reichmann), Simon, ein Spezialist für Technische Dokumentation und Max, ein IT-Spezialist. Die drei bieten weiterhin Produkte unter dem Namen Reichmann an, die sich technisch von der Konkurrenz abheben sollen. Federführend in der Entwicklung ist weiterhin Matthias Reichmann.
Mehr Informationen zum Senduro und der Firma EMRG/Reichmann gibt es hier: www.emrg.bike

Was sagst du zum denkwürdigen Reichmann-Enduro-Bike?
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2022
- Craft Bike Days 2022: Ergebnisse des User Votings & Bekanntgabe unserer Gewinner
- Craft Bike Days 2022: Von Handmade bis High Tech – die große Fotostory zum Event
- Craft Bike Days 2022: 13 Gravel- und Rennrad-Highlights
- Craft Bike Days 2022: Sturdy Cycles – Éimear Titan-Zeitfahrrad im 3D-Druck
- Craft Bike Days 2022: Tout Terrain – Vasco GT Gravel Bike mit Ekar
- Craft Bike Days 2022: Rå Bikes .12 – Exquisites Enduro-Bügeleisen aus York
- Craft Bike Days 2022: Kavenz – die Urgewalt aus Billerbeck
- Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt
- Craft Bike Days 2022: Dinolfo – Ehrliches Stahl Gravel Bike
- Craft Bike Days 2022: Drehmomente Spezial – 16 Technik-Highlights von Stefanus
- Craft Bike Days 2022: Antidote – Manufaktur-Extravaganz aus Kohlefaser
- Craft Bike Days 2022: Alutech Armageddon v2 – Mullet-Enduro mit Extrem-Geometrie
- Craft Bike Days 2022: 8bar Mitte Steel V3 Allround Graveller
- Craft Bike Days 2022: Prime Thunderflash – Donnerblitz für die Enduro-Hatz
- Craft Bike Days 2022: Open WI.DE. Gravel Bike mit MTB-Reifen
- Craft Bike Days 2022: Gamux Sego FR – Freeride-Fräse aus der Schweiz
- Craft Bike Days 2022: Sour Double Choc Prototyp – feines Stahl-Fully aus Dresden
- Craft Bike Days 2022: Veloheld Icon Disc – Stahlbau made in Germany
- Craft Bike Days 2022: Arc8 Essential – Unentbehrlich auf dem Trail?
- Craft Bike Days 2022: Urwahn – Acros EDT 3D-Druck Gravel Bike
- Craft Bike Days 2022: Reichmann Senduro – auf 7 Gelenken schwebend
- Craft Bike Days 2022: Actofive P-Train – Wie aus einem Block
- Craft Bike Days 2022: Repete Reason – Unikat-Renner aus Stahl
- Craft Bike Days 2022: Fern und Gramm Tourpacking
- Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben
- Craft Bike Days 2022: Nicolai Nucleon 16 – neuartiger Antrieb, ungewohnte Formen
- Craft Bike Days 2022: Eddy Merckx Corsa und die Ridley-Story
- Craft Bike Days 2022: Scar Cycles HFS Enduro – Stahlrahmen, Highpivot & Pinion-Getriebe
- Craft Bike Days 2022: Sputnik – Custom Stahl-Gravel Bikes
- Craft Bike Days 2022: Crossworx Lite290 – Thüringer Trailrakete
- Craft Bike Days 2022: Standert – Kettensäge Gravel Bike aus Berlin
- Craft Bike Days 2022: Berliner Italo-Schmiede Cicli Bonanno
- Craft Bike Days 2022: Geometron Bikes – Darf’s ein bisschen krasser sein?
- Craft Bike Days 2022: Starling Cycles Twist V3 – Das vielseitige Mullet-Bike aus Stahl!
- MTB-News Craft Bike Days 2022 powered by DT Swiss: 30 einzigartige Bikes an 2 Tagen
- Craft Bike Days 2022: An Umfrage teilnehmen und tolle Preise gewinnen!
56 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHast du eventuell den falschen zitiert? Weil so richtig macht deine Antwort keinen Sinn auf meinen Beitrag.
Sie haben es dann leider wieder aufgegeben.
Schickes Gerät, ja! Zur Zeit erscheinen wieder so viele tolle Rahmen und Teile von kleinen Firmen. Macht echt Spaß, zuzuschauen und zu träumen.
440 ist zu lang für den Einsatzzweck. Immerhin 27.5 HR möglich, löst aber bei mir kein Habenwill aus.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: