Countdown zum Wiesbaden Bike Marathon in der 2. Auflage
In wenigen Wochen, genauer am 24. und 25. August 2013, erlebt Wiesbaden nicht nur den größten Mountainbike Event, sondern auch eine der interessantesten und facettenreichsten Breitensportveranstaltungen der Region. Der letztes Jahr erstmals durchgeführte Event wurde sowohl bei den Mountainbikesportlern, als auch bei den Nachwuchsrennfahrern, im Rahmen des KidsRace und nicht zuletzt bei den zahlreichen Besuchern, überaus positiv aufgenommen. Aus diesem Grund hat sich der Veranstalter, der RSC (Radsportclub) Wiesbaden e.V., entschlossen, das Programm Disziplin übergreifend zu erweitern, um auch anderen Ausdauersportlern die Gelegenheit zu geben, Ihre Kräfte im Wettkampf zu messen.
Am Samstag den 24.08.2013 wird für Läufer daher der erste TrailRun in der Landeshauptstadt veranstaltet! (Beim Cross-Trail läuft man ausschließlich abseits asphaltierter Straßen, oft in schwierigerem Gelände mit Steigung und Gefälle, ohne dabei jedoch die vorhandenen Wege und Pfade zu verlassen.) Mit anderen Worten: Zwei Tage volles Programm und dieses Jahr gleich mit einigen Neuheiten:
- TrailRun mit 3 Streckenlängen
- Bike Marathon mit 5 Streckenlängen
- Business Cup Wertung
- KidsRace
- Testival mit Ausstellungsparcour
Der Start-Zielbereich befindet sich im Nerotal, dem traditionellen und bestens bekannten Treff- und Ausgangspunkt vieler Mountainbike Touren und angesagtem Läufer-Dorado. Zum Auftakt des zweitägigen Outdoor-Events, starten am Morgen des 24.08.013 alle Laufbegeisterten zum Wiesbadener TrailRun, auf die Waldwege im Wiesbadener Forst.
Vom Einsteiger bis zum Marathon Läufer, bieten die drei unterschiedlich schweren Strecken, ( 10; 21 und 42 Kilometer) für jeden eine sportliche Herausforderung. Es folgt das Highlight für alle Youngster von 3 bis 12 Jahren. Das im letzten Jahr mit mehr als 100 Teilnehmern sehr erfolgreich ausgetragene KidsRace, was insbesondere auch bei den anfeuernden Eltern sehr gut ankam, ist dieses Jahr Teil der Wiesbadener Stadtmeisterschaft.
Gestartet wird in den Altersklassen U 5 bis U 13. Getreu der Devise: „Jeder Finisher ist ein Gewinner“ erhalten alle Angekommenen eine Siegerurkunde sowie einen Sachpreis. Die Altersklassen U15 und U17 starten am Sonntag auf der sogenannten Short Track Runde des Bike Marathon.
Anmelden können sich Teilnehmer für alle Disziplinen auf der Internetseite www.wiesbadenbikemarathon.de
Ab Freitag den 23.08.2013 kann man dann bereits die Startunterlagen abholen. Spät Entschlossene können sich noch bis 30 min vor den jeweiligen Rennen nachmelden. Zur Auswahl stehen dieses Jahr 5 Strecken Shorttrack (21 Km), Kurz- (30 Km), Mittel-(40 Km), Lang-(69 Km), oder Ultradistanz (96 Km). Eine weitere Neuheit bei der zweiten Auflage des Wiesbaden Bike Marathon, ist eine Business Cup Team Wertung! Hierbei geht darum, gemeinsam in einem Team von Kollegen und Freunden, etwas Besonderes zu leisten und zu erleben.
Wie bereits im letzten Jahr wird es bei dem sogenannten Testival die Möglichkeit geben, den ganzen Tag Bikes und Produkte von Sponsoren und Werbepartnern, die sich dem Breitensport verbunden fühlen, ausgiebig und kostenlos testen. Für die ganz Kleinen steht die gesamte Zeit eine Hüpfburg zur Verfügung und für das leibliche Wohl der hungrigen Sportler und Besucher gibt es ein umfangreiches Angebot von Speisen und Getränken.
Am Sonntag, den 25.08. ist es dann so weit! Um 9 Uhr gibt der neue Oberbürgermeister, Sven Gerich, als Schirmherr und selbst auch begeisterter Sportler, den Startschuss zum zweiten Wiesbaden Bike Marathon. Die Strecke wurde, unter Berücksichtigung von Belangen des Natur- und Waldschutzes, der Bedürfnisse anderer Waldbesucher und den Erfahrungen des Vorjahres, mit den zuständigen Behörden und Forstämtern neu abgestimmt. Im Ergebnis kann man wieder guten Gewissens sagen, dass sie im Einvernehmen mit den gerechtfertigten Belangen des Naturschutzes steht!
Organisiert wird die Veranstaltung vom RSC Wiesbaden e.V. und der Agentur Wiemotion GbR. Der WTHC stellt dankenswerter Weise wieder seinen Rasenplatz im Nerotal für die Infrastruktur im Start-/Zielbereich zur Verfügung. Etliche ehrenamtliche und freiwillige Helfer haben ihre Mitarbeit bereits angeboten! Da man allerdings nie genug helfende Hände haben kann, gibt es für Hilfswillige die Möglichkeit, sich auf der Internetseite www.wiesbadenbikemarathon.de , unter der Rubrik ‘Helfer‘ zu informieren und anzumelden.
Man darf sich also auch diese Jahr wieder auf einen attraktiven Event im Rahmen der Wiesbadener Sportereignisse freuen, der für Bewohner und Besucher der Kurstadt gleichermaßen viel zu bieten hat.
———–
Info: PM RSC Wiesbaden/ Pressereferat
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWaren wenigstens paar gute Trails dabei?
Ich überlege mir teilzunehmen. Das Feedback klingt jedoch abschreckend. Haben weitere Teilnehmer ähnlich negative Erfahrungen oder positivere Eindrücke gesammelt?
Der Trail- bzw. Straßenanteil würde mich auch interessieren. Wie selektiv und abwechslungsreich ist die Strecke?
...
Also ich weiß garnicht, was ihr habt... Ich bin letztes jahr auch beim Wiesbaden Bike Marathon mitgefahren und habe das ganze eher positiv in Erinnerung.

Die Location im Nerotal war toll; GEILE Stimmung beim Kidsrace und auch beim Marathon, soweit es der Sintflut artige Regen zuließ
Was die Strecke angeht: Waren einige spaßige Singletrails dabei. SO GUT WIE KEIN ASPHALT! Ansonsten konditionell anspruchsvoll und sehr selektiv, bereits nach den ersten paar hundert Metern war das Feld auseinander.
Was die Verpflegung angeht: Essen und TRinken war sowohl nach, als auch während dem Rennen TOP.
Die Sache mit dem Duschtruck ist dieses Jahr sicher geklärt und übrigens, Oknos:
Du hättest dich nicht im Bach waschen brauchen, der Weg zu den Ersatzduschen war ausgeschildert.
Wegen Parkplätzen sollte man sich am besten vorher informieren, einfach die paar meter ins nerotal reinfahren geht nicht, da ist kein Platz... Z:B: beim Opelbad auf dem Neroberg gibt es noch massenhaft Parkplätze.
Ich komme selbst aus Wiesbaden und finde es toll, dass wir jetzt so ein Rennen direkt vor der Haustür haben!
Hallo an alle,
ich bin letztes Jahr auch mitgefahren und ich kann den Veranstaltern nur zustimmen wenn sie schreiben, dass der Marathon überausgut bei den Teilnehmern aufgenommen wurde!
Man muss ganz klar sagen das die oben genannten Fehler passiert sind, aber man muss ganz klar beachten, dass die ganze Veranstaltung innerhalb von 5 MONATEN(!!) von null aus organisiert wurde. Da sind solche Fehler vorprogrammiert. Der Duschtruck war bestellt ist aber einfach nicht gekommen. Dafür kann der Veranstalter nichts und es war auch eine Lösung parat. Parkplätze waren auch genug vorhanden und diese waren auch im voraus auf der Homepage bekannt gegeben worden.
Also weiß ich nicht was ihr habt!
Ich kann nur nochmal wiederholen was schon gesagt wurde:
Die Stimmung in einer sehr tollen Location war super gut und die Strecke ebenso.
Die Veranstalter haben aus Ihren Fehlern gelernt und dieses Jahr werden die Fehler aus dem letzten Jahr nicht wieder passieren!
Aber damit die Veranstaltung ein Erfolg wird und auch weiter bestehen bleibt brauchen sie uns als Starter die das ganze unterstützen und ein so tollen Event in Wiesbaden möglich machen!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: