Bittersüß beschreibt Cotic die Vorstellung des neuen BFe – denn die 7. Generation des Stahlhardtails ist gleichzeitig auch die letzte, die auf 27,5″-Pneus aus der Fabrik rollen wird. Cotic beschreibt das 2005 erschiene BFe als einen Eckpfeiler seines Sortiments, das von Anfang an für seinen wilden Charakter bekannt war. Es war bei der Megavalanche dabei, wurde auf den Crabapple Hits in Whistler bewegt und nahm sogar bei der Tour Divide im Jahr 2020 teil.

Dass es jetzt in seiner letzten Iteration erscheint, hat dabei rein rationale Gründe. Denn mit dem Erscheinen des BFeMax, dass auf 29″ rollt, gingen die Verkaufszahlen des BFe mehr und mehr zurück, sodass es am Ende des Tages einfach nicht mehr wirtschaftlich war. Wie dem auch sei – jetzt dürfen sich die Fans der Marke erst noch einmal über die Neuauflage des BFe freuen!
Cotic BFe: Infos und Preise
Mit dem BFe hat die britische Stahlschmiede Cotic seit Jahren ihr abfahrtslastiges Hardtail im Programm, und auch die Neuauflage macht zielt wieder genau in diese Kerbe und bietet dabei ordentlich Spielraum, das Trail-Bike ganz nach eigenem Gusto aufzubauen. Als Basis dient dabei der Rahmen aus Reynolds 853-Stahl, der auf 27,5″-Laufrädern rollt. Beim Federweg bieten die Briten ein breites Spektrum an – mit 120 bis 160 mm an der Front bietet es sich für Touren bis hin zu feinsten Enduro-Abenteuern an. Der Rahmen ist in zwei Farbvarianten erhältlich und liegt bei £ 619; zudem sind zwei Komplettbikes im Programm, die bei £ 2.993 beginnen.
- Rahmenmaterial Stahl (Reynolds 853)
- Federweg 120-160 mm (vorne)
- Laufradgröße 27,5″
- Gewicht 2,77 kg (Rahmen, Größe S, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Farben Gloss Gunmetal, Matte Army Green
- Verfügbar ab sofort
- www.cotic.co.uk
Preis Cotic BFe Rahmenset: £ 619 (UVP)
Preis Cotic BFe Silver: £ 2.993 (UVP)
Preis Cotic BFe Gold: £ 3.644 (UVP)


Die Änderungen gegenüber dem Vorgänger beziehen sich dabei im Wesentlichen auf die Geometrie – hier wurde zudem auf den Kunden und Vergleichstest gehört, um das letzte BFe zum besten BFe zu machen. So gibts ein um weitere 10 mm abgesenktes Tretlager, dass die Kurvenstabiltät verbesseren soll, aber gleichtzeitig hoch genug bleibt, um das Pedal weit genug über dem Boden zu halten. Davon beeinflusst wird auch der Stack, der sich erhöht und damit insbesondere großen Fahrer:innen in die Karten spielen sollte. Ebenfalls hilfreich soll der um 0,5° steilere Sitzwinkel sein, was die Klettereigenschaften des BFe positiv beeinflussen soll.

Auch die Mounts des neuen BFe wurden überarbeitet – bis zu drei Flaschen oder andere Toolmounts finden Platz am Rahmen, genug auch für ausgedehnte Trail-Abenteuer.
Geometrie
Wie schon erwähnt hat das BFe einige Anpassungen in der Geometrie erfahren und fährt cotic-like natürlich weiter die Long-Shot-Geometrie. Durch den wählbaren Federweg an der Front zwischen 120 und 160 mm ist durch die Aufbauhöhe der Gabel natürlich auch die Geometrie direkt beeinflusst: So sind Lenkwinkel von eher steilen (aber immer noch moderaten) 66° bei 120 mm oder flache 64,1° bei einem Federweg von 160 mm möglich. Kurz gesagt – je mehr Federweg ihr fahrt, desto flacher werden die Winkel, während der Stack zu- und der Reach abnimmt.
Betrachtet man das Beispiel mit 140 mm Federweg erwartet euch in Größe L ein Reach von langen 485 mm, kombiniert mit einem Stack von 611 mm, dazu kommt ein Lenkwinkel von 65° und ein Sitzwinkel von 75,5°. Die Kettenstreben liegen mit 428 mm über alle Größen eher auf der kurzen Seite und dürften damit Agilität versprechen. Mit insgesamt vier Rahmengrößen von Small bis XL möchte Cotic Fahrer:innen von 1,60 m bis 1,95 m ansprechen.

Ausstattung
Cotic bietet zwei Komplettbikes des BFe an, aber wie üblich bei den Briten ist hier nichts in Stein gemeißelt und die Bikes lassen sich über den Onlinekonfigurator weiter anpassen. Wollt ihr nichts auswählen und entscheidet euch für die Standardversionen, erwartet euch beim günstigeren Silver-Modell eine Cane Creek Helm, die ab Werk mit 140 mm ausgeliefert wird, sich aber ganz nach Wunsch traveln lässt und euch damit alle Möglichkeiten des BFe offen hält. Bei der Schaltgruppe wird auf Shimanos SLX gesetzt, bei den Bremsen kommt eine Deore 2-Kolben Bremse zum Einsatz. Dazu gibts weiter Anbauteile wie einen Steuersatz von Cane Creek, Hope Laufräder oder ein Cockpit von Cotic selbst. Achtung – auf eine Variostütze verzichtet ihr laut Ausstattungstabelle bei diesem Modell.
Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann sich das BFe Gold ansehen. Es bietet eine im Grunde sehr ähnliche Ausstattung zum Silver, setzt aber auf einen SRAM GX Eagle Antrieb, einen Steuersatz von Hope und hat zusätzlich eine BikeYoke Divine Sattelstütze verbaut. Zudem scheint, geht man nach den Bildern, eine Hope Kurbel verbaut zu sein, die allerdings nicht in der Ausstattungsliste auftaucht. Der Kostenpunkt für das Silver beträgt £ 2.993, für das Gold werden £ 3.644 fällig.
Modell | Cotic BFe Silver | Cotic BFe Gold |
---|---|---|
Headset | Cane Creek Headset 40 Series ZS44/EC44 | Hope 2H for tapered steerer (black) |
Tretlager | Shimano MT800 XT Bottom Bracket | SRAM DUB BB for DUB Cranks - BBDUB5000 |
Federgabel | Cane Creek HELM Black - 140mm | Cane Creek HELM Black - 140mm |
Laufräder | Hope Fortus30 Single Cavity 275 Microspline (black Pro5 hubs) | Hope Fortus30 Single Cavity 275 XD driver (black Pro5 hubs) |
Kassette | SLX 12spd 10-51 Cassette | EAGLE GX 12spd 10-52 Cassette |
Bremsen | Pair of Shimano rotors 203/180 centerlock | Pair of Shimano Deore M6100 brakes |
Scheiben | Pair of Shimano Deore M6100 brakes | Pair of Shimano rotors 203/203 6bolt |
Reifen | Maxxis Minion DHF/DHR 27.5 WT | Maxxis Minion DHF/DHR 27.5 WT |
Antrieb | SLX M7100 1x12 Drivetrain | SRAM GX Eagle Lunar 1x12 Drivetrain |
Kurbelsatz | SLX M7100 Chainset with 32t chainring | |
Finishing Kit | Cotic Lockon grips and saddle | Cotic Lockon grips and saddle |
Lenker | Cotic Calver Bars - 780 x 25 rise | 5deg up | 9deg back (black) | Cotic Calver Bars - 780 x 25 rise | 5deg up | 9deg back (black) |
Vorbau | Cotic SHORTERSTEM - 35mm | Cotic SHORTERSTEM - 35mm |
Sattelstütze | CC Alu 31.6 350mm seatpost | BikeYoke Devine Seatpost 160mm drop |
Preis | £2993 | £3644 |



Wie gefällt euch das neue und letzte Cotic BFe?
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKomisch, inzwischen haben sie auf ihrer Seite nur noch das BFe275. Das 29er gibts anscheinend nicht mehr...
Kommt da demnächst ein neues?
Das BFe275 ist jedenfalls gerade deutlich reduziert, weil: Last Batch.

https://www.cotic.co.uk/product/BFe275
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: