Corratec Revolution iLink: Infos und Preise
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 120 mm (vorne) / 120 mm (hinten)
- Hinterbau VPP
- Laufradgröße 29″
- Gewicht unter 2 kg (Rahmen inklusive Dämpfer, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen 44 cm / 48 cm / 52 cm
- www.corratec.com
Bei der letztjährigen Eurobike präsentierte Corratec ein leichtes Cross Country-Bike für den Renneinsatz. Gut ein Jahr später wurde das Revolution iLink nun einigen Updates unterzogen. Neben überarbeiteten Ausstattungen und neuen Lackierungen blieb auch der Rahmen nicht unangetastet. Durch einen neuen Umlenkhebel, der komplett aus Carbon gefertigt ist, konnte nochmals Gewicht eingespart werden. Außerdem konnte die Steifigkeit des Rahmens gegenüber dem Vorgänger spürbar erhöht werden. Der VPP-Hinterbau stellt nach wie vor 120 mm Federweg zur Verfügung, an der Front setzt man auf 120 mm.

Das Topmodell ist mit einer auffälligen Europa-Lackierung erhältlich. Das spezielle Design ist eine Hommage an Andrea Pendinis diesjährigen Sieg bei der Marathon-Europameisterschaft – der Teamfahrer war bei seinem Erfolg auf einem Revolution iLink unterwegs.
Geometrie
Rahemgröße | 44 cm | 48 cm | 52 cm |
---|---|---|---|
Oberrohrlänge | 589 mm | 616 mm | 632 mm |
Steuerrohrlänge | 101 mm | 108 mm | 124 mm |
Lenkwinkel | 68° | 68° | 68° |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° |
Radstand | 1144 mm | 1171 mm | 1192 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Reach | 445 mm | 460 mm | 475 mm |
Stack | 610 mm | 615 mm | 630 mm |

Weitere Artikel von den Eurobike Media Days gibt’s hier:
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer und der ktm sind beide echt schick... Aber ein bow wäre auch cool
Als Sondermodell ja.
Aber in Serie würde mich das doch zu sehr an das Standard-Tattoo sämtlicher Basic-Early-2000s-Indiemädchen erinnern.
Die Rahmenform gefällt, die goldenen Sterne gehören an den Weihnachtsbaum, nicht ans Rad.
Schönes design.
Fahrwerk ohne Lenkerremote ist für mich persönlich bei einem leichten Fully ein No-go.
Preise wären noch interessant.
Wenn Corratec seine Kunden eh weiter so behandelt, wird das mit der Marke auch nix mehr. Hatte letztes Jahr vergeblich mehrfach versucht, telefonisch als auch per email, eine technische Auskunft zu bekommen. Corratec verwies auf den Händler, dieser kannte nur das Datenblatt und auch meine emails wurden nicht beantwortet.

. Das hätte im VPP Segment meines Wissens Alleinstellungs-Potenzial.

Im Endeffekt kam dann ein Stoll M1 raus.
Mich interessiert das Revo immernoch, ein zweiter Flaschenhalter wäre echt
Die Farbe würde ich aber auch ehr als Sondermodell sehen, ich würde sie nicht wollen.
Mal sehen, ob sie dieses Jahr mehr Info´s raus bringen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: