Conway WME: Infos und Preise
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (27,5″) / 150 mm (29″)
- Laufradgröße 27,5″ / 29″
- Besonderheiten Storage Box unter dem Tretlager, mit zwei Laufradgrößen erhältlich, geringes Gesamtgewicht, Flaschenhalter im Rahmen
- Gewicht 12,7 kg (29″, ohne Pedale, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab Dezember 2019
- Preise 2900 € bis 6500 €
- www.conway-bikes.de
Seit Conway 2015 mit dem WME erstmals ein Enduro-Bike (Hier gibt’s unseren Test) auf den Markt brachte, ist einige Zeit vergangen. Grund genug, dem Enduro-Bike ein gehöriges Update zu verpassen. Auf den Eurobike Media Days konnten wir bereits einen Blick auf das neue Rad werfen: Das neue Conway WME ist sowohl mit 27,5″- als auch mit 29″-Laufrädern erhältlich und setzt auf einen leichten Carbon-Rahmen. Die 29″-Variante kommt mit 150 mm Federweg, während das 27,5″-Bike ganze 170 mm Federweg zur Verfügung stellt. Beide Variante setzen auf den gleichen Hauptrahmen, unterscheiden sich jedoch in Hinterbau und Dämpfer-Einbaumaß. Außerdem kommt im 27,5″-Bike ein spezieller Steuersatz mit 10 mm größerer Bauhöhe zum Einsatz. All diese Modifikationen ermöglichen es Conway, zwei Bikes mit unterschiedlichen Geometrien und Federwegen zu realisieren.

Beim Hinterbau bleibt Conway dem Full Floater treu. Wie schon beim Vorgängermodell ist der Dämpfer im geteilten Sitzrohr positioniert und direkt an den Kettenstreben befestigt. Dadurch soll der Hinterbau sehr sensibel und schluckfreudig sein, bei hohen Geschwindigkeiten jedoch guten Gegenhalt bieten und nicht gleich wegsacken. Auch bei den Details hat man sich nicht lumpen lassen: Sämtliche Züge sind innen verlegt und laufen klapperfrei in Schaumstoff-Linern. Für einen Flaschenhalter steht im Hauptrahmen mehr als genug Platz zur Verfügung und unter dem Unterrohr versteckt sich eine kleine Storage-Box, die genügend Platz für Werkzeug oder eine Co2-Pumpe und einen Schlauch bietet.

Auch für Gewichts-Fetischisten scheint das neue Conway WME bestens geeignet, der fahrfertige Enduro-Prototyp brachte in 29″ lediglich 12,7 kg auf die Waage. Das Conway WME ist voraussichtlich ab Dezember 2019 erhältlich und wandert für Preise zwischen 2.900 € und 6.500 € über die Ladentheke.
Geometrie
Im Gegensatz zum Vorgänger wurde die Geometrie des neuen WME gründlich überarbeitet. Dabei hat Conway jedoch auf Experimente verzichtet und das Enduro-Bike mit einer grundsoliden Geometrie ausgestattet. Der Lenkwinkel liegt bei flachen 65° und der Sitzwinkel bei relativ steilen 75°. In Größe L misst der Reach 467 mm, während der Stack bei 617 mm liegt. Die Kettenstrebenlänge beträgt je nach Laufradgröße 430 mm (27,5″) oder 440 mm (29″).
Geometrie Conway WME 29″
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 430 mm | 460 mm | 500 mm |
Sitzwinkel (real) | 69° | 69° | 69° | 69° |
Sitzwinkel (virtuell) | 75° | 75° | 75° | 75° |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 100 mm | 110 mm | 125 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Tretlagerabsenkung | 28 mm | 28 mm | 28 mm | 28 mm |
Kettenstrebenlänge | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Oberrohrlänge(horizontal) | 569 mm | 594 mm | 619 mm | 644 mm |
Überstandshöhe | 747 mm | 745 mm | 755 mm | 766 mm |
Radstand | 1177 mm | 1202 mm | 1227 mm | 1253 mm |
Reach | 421 mm | 445 mm | 467 mm | 487 mm |
Stack | 608 mm | 609 mm | 617 mm | 631 mm |
Geometrie Conway WME 27,5″
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 430 mm | 460 mm | 500 mm |
Sitzwinkel (real) | 69° | 69° | 69° | 69° |
Sitzwinkel (virtuell) | 75° | 69° | 69° | 69° |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 110 mm | 120 mm | 135 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Tretlagerabsenkung | 15 mm | 15 mm | 15 mm | 15 mm |
Kettenstrebenlänge | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Oberrohrlänge (horizontal) | 569 mm | 594 mm | 619 mm | 644 mm |
Überstandshöhe | 744 mm | 743 mm | 752 mm | 764 mm |
Radstand | 1173 mm | 1198 mm | 1224 mm | 1250 mm |
Reach | 421 mm | 445 mm | 467 mm | 487 mm |
Stack | 608 mm | 609 mm | 617 mm | 631 mm |

Ausstattung
Das Conway WME ist ab Dezember 2019 insgesamt in drei 29″-Ausstattungsvarianten und vier 27,5″-Ausstattungsvarianten erhältlich. Die 29″-Bikes sind für Preise zwischen 2.900 € und 4.300 €, während die 27,5″-Modelle mit Preisen zwischen 3.000 € 6.500 € zu Buche schlagen.
Ausstattungsvariante | WME 729 | WME 529 | WME 329 | WME 827 | WME 627 | WME 427 | WME 227 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox Float 36 Performance, 150 mm | Fox Float 36 Performance, 150 mm | Marzocchi Bomber Z2, 150 mm | RockShox Lyrik Ultimate, 170 mm | RockShox Lyrik Select, 170 mm | Fox Float 36 Performance, 170 mm | RockShox Yari RC, 170mm |
Dämpfer | Fox Float DPX2 | Fox Float Evol LV | Fox Float Evol LV | RockShox Super Deluxe Plus | RockShox Super Deluxe Plus | Fox Float Evol LV | RockShox Deluxe Plus |
Schaltung | Shimano XT | Shimano XT | SRAM SX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle | Shimano XT | SRAM SX Eagle |
Kurbelgarnitur | Shimano XT | Shimano FC-MT610 | SRAM SX Eagle | Sram X1 Carbon | Sram X1 Carbon | Shimano FC-MT610 | SRAM SX Eagle |
Bremse | Shimano BR-M8120 | Shimano BR-M7120 / Shimano BR-M7100 | Shimano BR-MT520 / Shimano BR-MT500 | SRAM G2 Ultimate | SRAM G2 RSC | Shimano BR-M7120 | Shimano BR-MT520 |
Laufradsatz | DT Swiss Spline M1700, 30 mm | Rodi Ready, 30 mm | Rodi Ready, 30 mm | DT Swiss Spline EX1501, 35 mm | DT Swiss SPline M1900, 35 mm | Rodi Ready, 35 mm | Rodi Ready, 35 mm |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf SG/ Schwalbe Nobby Nic Evo | Schwalbe Hans Dampf SG/ Schwalbe Nobby Nic Evo | Schwalbe Hans Dampf SG/ Schwalbe Nobby Nic Evo | Schwalbe Magic Mary / Schwalbe Hans Dampf | Schwalbe Magic Mary / Schwalbe Hans Dampf | Schwalbe Magic Mary / Schwalbe Hans Dampf | Schwalbe Magic Mary / Schwalbe Hans Dampf |
Preis | 4.299,95 € | 3.499,95 € | 2.899,95 € | 6.499,95 € | 4.399,95 € | 3.499,95 € | 2.999,95 € |

Weitere Artikel von den Eurobike Media Days gibt’s hier:
50 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEcht wahr...
Stellenanzeige ist drin, bewerbt euch doch:
CONWAY Technischer Produktmanager
Die 170mm Variante ist aktuell ab Lager https://www.bike-discount.de/de/kau...0-170mm-753974?currency=1&delivery_country=48
Warum muss man sich hier eigentlich immer für alles rechtfertigen? Soll ich demnächst Screenshots als Beweis machen für den Fall das einem einer nicht glaubt?
Ähnlich wie hier. Da kommen dann plötzlich Typen aus Ihren Löchern gekrochen, die Beweisfotos fordern mit Sprüchen wie: pics or it didn't happen
Und ausserdem kanns ja sein, dass als du es gesehen hast ein Fehler passiert ist bei BD und die jetzt das Datum geändert haben, so und nicht anders wars gemeint.
Das manche immer alles persönlich nehmen müssen.....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: