Vergangenen Herbst hatten wir euch einen ausführlichen Helmkamera-Test mit allen gängigen Modellen präsentiert [hier zum Test]. Damals konnte die GoPro Hero HD2 den Sieg einfahren, nun möchte Contour dem Marktführer den Platz streitig machen. Die neue Contour+2 soll nicht nur bedienungsfreundlicher sein, sondern dank eines neuen Bildsensors auch eine höhere Bildqualität liefern. Hinzu kommen Features wie 120fps bei 480p, eine Livestreaming-Option sowie einem GPS-Chip zum Aufzeichnen der gefahrenen Route. Das neueste Modell wird neuerdings von Haus aus mit einem wasserdichten Gehäuse [bis 60 m] ausgeliefert.
Die wichtigsten Features der Contour+2:
- Wasserdichtes Gehäuse [bis 60 m] im Lieferumfang
- 270° schwenkbare Linse – ermöglicht Befestigungen in „jeder“ Lage
- neuer optimierter Bildsensor – weniger Empfindlich auf äußere Einflüsse und bessere Bildqualität
- 120 fps – „Super Slow Motion“-Aufnahmen mit 120 fps bei 480p
- externer Mikrofon-Eingang – Aussteuerung via Smart-Phone-App
- Live-Streaming – Live-Übertragungen via HDMI-Ausgang möglich
- Preis: 399 Euro
Der Lieferumfang der Contour+2:
- Contour+2 Kamera
- Contour+2 Waterproof Case
- Mini USB Kabel
- HDMI Out Kabel
- Microphone Adapter Kabel
- Profile Mount
- Rotating Flat Surface Mount
- 4GB Micro SD Karte
- Lithium-Ion Akku
- Camera/Mount Tether
Die neue Contour+2 soll im Herbst dieses Jahres für den Endverbraucher verfügbar sein. Wir hoffen, die neue Contour+2 in Kürze einem Test unterziehen zu können. Sobald wir die ersten Praxiserfahrungen gesammelt haben, werden wir euch umgehend einen Testbericht präsentieren.
———————————————————————-
Quelle: Infos & Bilder – Contour Pressemitteilung
37 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumScheint also schon drin zu stecken.
Genau das meinte ich mit meinem Post bereits um 11:25 Uhr
warum man dieses Bluetooth Modul nicht gleich integriert einbauen kann, verstehe ich nicht wirklich.. aber egal.. muss jetzt nur noch auf meine Speicherkarte warten um das Teil testen zu können.
Ein kleiner Tip für alle die sich das gute Stück zugelegt haben und gerade dabei sind den Halter am Helm zu montieren....ich habe ihn bei ersten mal viel zu tief Montiert...täuscht ganz schön!
P.S. hat jemand einen Tip wo man eine zusätzlich Grundplatte für die 360 Helmhalterung bekommt?!? So das man die Halterung auf 2 Helmen nutzen kann??
Sagt mal weiß einer ob man im Contour Storyteller den Film inklusive den GPS Daten im Video exportieren kann? Ich sehe irgendwie nur die Möglichkeit über die Freigabe (z.B. per Youtube) den Film MIT Google Maps und Höhenprofil zu exportieren..
Ich möchte aber das Video nicht auf so einer Plattform hochladen sondern lokal abspeichern.
Weiß jemand wie das geht?
Da die Akkus der Contour Baugleich zu den Nokia BL-5C Akkus sind, suche ich nun nach guten Ersatzakkus mit möglichst hoher mAh-Leistung. (Zum Vergleich: der original Akku hat lediglich 1050 mAh)
Hat jemand Erfahrung mit einem entsprechenden Akku und kann mir jemand einen empfehlen?
Bei eBay habe ich folgende gefunden:
1400 mAh
1800 mAh Polymer-Akku, wobei ich nicht so recht weiß, was ich davon halten soll..
Die Wasabi Akkus sollen auch ganz gut sein, bekommt man aber nur schwer bis gar nicht her..
Als zweiten Punkt würde ich gerne von den Contour-Besitzer wissen wollen, welche Kameratasche sie für die Aufbewahrung der Cam benutzen.
Hat jemand von euch das Original Camera Case von Contour? Wenn ja, wie groß ist diese Tasche und wie viel Material lässt sich hier verstauen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: