Continental Gravity Range Mehr Varianten, mehr Grip

Erweiterung der Continental Gravity Range: Der Reifenhersteller Continental erweitert sein Gravity-Sortiment um neue Technologieoptionen und Größen. Die Kombination aus Enduro Casing und SuperSoft Compound soll Enduro-Fahrern maximalen Grip bieten, während das Trail Casing mit Soft Compound ein ausgewogenes Verhältnis von Traktion und Rollwiderstand für Trail-Einsätze verspricht. Zudem sind die bewährten Kryptotal Front- und Rear-Reifen nun auch in kleineren Laufradgrößen wie 20", 24" und 26" erhältlich.
Titelbild

Mit der Erweiterung der Gravity Range reagiert Continental auf die Wünsche der Mountainbike-Community – die neuen Varianten der MTB-Reifen sollen Fahrern noch mehr Möglichkeiten bieten, ihr Setup zu optimieren. Laut Hersteller kombiniert das Enduro Casing mit SuperSoft Compound eine robuste Karkasse mit der griffigsten Gummimischung im Sortiment, die auf technisch anspruchsvollen Trails und losen Untergründen für Kontrolle sorgen soll. Das Trail Casing mit Soft Compound wird als Allrounder positioniert, der Grip und Effizienz vereinen möchte.

Die Kryptotal-Modelle, speziell für gemischte Untergründe entwickelt, sollen mit den neuen Größen nun auch Besitzern kleinerer Laufräder zugutekommen. Im Test (Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test) konnten uns die Kryptotal gerade als DH-Variante schon mit dem SuperSoft Compound überzeugen, jetzt gibts die Mischung auch für Enduro. Leider sind uns die Preise vor Release nicht mitgeteilt worden, wir werden diese sobald vorhanden nachtragen.

Continental Kryptotal Front: Infos und Optionen

Der Kryptotal Front gilt als Continental’s Spezialist für gemischte Untergründe und wird jetzt um neue Varianten und Größen ergänzt. Laut Hersteller soll die Kombination aus Enduro Casing und SuperSoft Compound besonders aggressiven Fahrern auf technischen Abfahrten zugutekommen, während das Trail Casing mit Soft Compound ein vielseitiges Setup für den Trail-Einsatz bietet. Neu im Programm sind Größen wie 20″ (60-406), 24″ (60-507) und 26″ (60-559), ergänzt um weitere Optionen in 27,5″ und 29″.

  • Einsatzzweck Trail, Enduro, Downhill
  • Karkasse Enduro Casing, Trail Casing, Downhill Casing (je nach Variante)
  • Gummimischung SuperSoft Compound, Soft Compound, Endurance Compound (je nach Variante)
  • Neue Größen
    • 20″ x 2,4″ (60-406)
    • 24″ x 2,4″ (60-507)
    • 26″ x 2,4″ (60-559)
    • 27,5″ x 2,4″ (60-584)
    • 29″ x 2,4″ (60-622)
    • 29″ x 2,6″ (65-622)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.continental-reifen.de
Der Continental Kryptotal bekommt mit dem SuperSoft Compound eine neue weiche Gummimischung spendiert.
# Der Continental Kryptotal bekommt mit dem SuperSoft Compound eine neue weiche Gummimischung spendiert.

Continental Kryptotal Rear: Infos und Optionen

Der Kryptotal Rear ergänzt den Front-Reifen als spezialisierte Option für gemischte Untergründe und soll laut Continental mit neuen Varianten wie dem Enduro Casing mit SuperSoft Compound überzeugen. Diese Kombination zielt auf Fahrer ab, die auf anspruchsvollen Trails maximale Traktion suchen. Ebenso neu sind Größen wie 20″ (60-406) und 24″ (60-507), die das Sortiment für kleinere Laufräder erweitern.

  • Einsatzzweck Trail, Enduro, Downhill
  • Karkasse Enduro Casing, Trail Casing, Downhill Casing (je nach Variante)
  • Gummimischung SuperSoft Compound, Soft Compound, Endurance Compound (je nach Variante)
  • Neue Größen
    • 20″ x 2,4″ (60-406)
    • 24″ x 2,4″ (60-507)
    • 26″ x 2,4″ (60-559)
    • 27,5″ x 2,6″ (65-584)
    • 29″ x 2,4″ (60-622)
    • 29″ x 2,6″ (65-622)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.continental-reifen.de
Continental Gravity Extension - Press photo 3
# Continental Gravity Extension - Press photo 3
Continental Gravity Extension - Press photo 9
# Continental Gravity Extension - Press photo 9

Continental Argotal und Xynotal – neue Optionen

Neben den Kryptotal-Modellen erweitert Continental die Gravity Range auch um neue Varianten des Argotal und Xynotal. Der Argotal, speziell für losen und weichen Untergrund entwickelt, ist nun mit Enduro Casing und SuperSoft Compound in 29″ x 2,4″ erhältlich, während der Xynotal, optimiert für harte und trockene Böden, als Trail Casing mit Endurance Compound in 27,5″ x 2,6″ verfügbar wird.

Auch der Argotal bekommt mit dem SuperSoft Compound in 29" eine neue Mischung spendiert.
# Auch der Argotal bekommt mit dem SuperSoft Compound in 29" eine neue Mischung spendiert.
Continental Gravity Extension - Press photo 6
# Continental Gravity Extension - Press photo 6

Was denkt ihr über die neuen Optionen in der Continental Gravity Range?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Continental

100 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. würde da auf den Kryptotal FR wechseln. bin mir nur nicht sicher welchen.
    Scheinbar entspricht das maxxgrip ja eher dem supersoft. Und der ist dann vermutlich ähnlich haltbar.
    ab davon gibts halt "nur" 2,4" was wohl trotzdem reichen sollte.
    Letzte Saison nach mehreren Jahren Assegai 2,5 DH MaxxGrip vorne und DHR 2,4 DH MaxxGrip hinten die Conti Krypto DH SS Fr und Re draufgezogen. War für meine Verhältnisse letztes Jahr mehr shreddern, als die Jahre davor. Die Conti sind im Vergleich mit den Maxxis mMn länger haltbar. Gerade vorne erscheint mir der Verschleiß sehr viel geringer. Hinten kann ich mit dem Conti auf jeden Fall noch die Saison starten.

    Vorne probier ich jetzt mal den Argotal DH SS. Nicht weil mir am Krypto was gefehlt hätte, sondern einfach um ihn kennenzulernen.
  2. Sind die neuen supersoft irgendwo erhältlich? Bike24 usw aktuell nicht (mehr) lieferbar..

  3. Sind die neuen supersoft irgendwo erhältlich? Bike24 usw aktuell nicht (mehr) lieferbar..
    meinst du die mit Enduro-Karkasse? Krypto oder Argo?
  4. meinst du die mit Enduro-Karkasse? Krypto oder Argo?
    Aso ja i mein die Enduro, und eher die Kryptos
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: