Beim Commencal Supreme DH v3 wurden, anders als beim Vorgänger, alle Frästeile mit Finite Elemente Methoden auf Belastbarkeit und Schwachstellen analysiert, gleichzeitig wurde versucht den Vorstellungen der Designer nachzugehen.
Design spielt eine große Rolle in der Produktentwicklung.
Catia sorgt für Gewichts- und Stabilitätsoptimierung.
Anschließend wurde die Konstrktion in den Herstellungsprozess übersetzt, große Schmiedeteile entwickelt,…
… und parallel mit den Athertons an der Geometrie gearbeitet. Die Überlagerung zeigt die Unterschiede zum Vorgänger sehr deutlich:
Am Ende kam man zu folgender Geometrie, sie entspricht zielmich genau der von den Profis, dank verstellbarem Lenkwinkel und Kettenstreben ist sie auf jede Strecke anpassbar.
Der fertige Rahmen durchlief anschließend eine Vielzahl von Prüfständen und Stresstests,
die Fertigung erfolgt komplett in Fernost. Bei Commencal würde man gerne auf eine Produktion in der Heimat verweisen können, doch die Fertigungskosten lassen es anscheinend nicht zu einem kompetitiven Preis zu. Außerdem möchte man hinzufügen, dass auch die Mitarbeiter in Asien sehr darauf aus sind, die besten Fahrräder zu bauen und als ziemliche Verarbeitungs-Fanatiker gelten können.
Design: Bei der Replica gilt: Athertons all over.
Der Schwerpunkt liegt super zentral, ein Mudfender ist erhältlich.
Das Steuerrohr bietet die Option, den Lenkwinkel um +1 / -1 Grad zu verstellen.
Weitere Details:
– ISCG05 Aufnahme
– Shimano BB83 Pressfit Innenlager
– 200mm Federweg
– 240mm Dämpfer
– Riesige Lager, 15mm Achsen
– Version mit verstellbarer Kettenschrebenlänge: optional 435mm, 442.5mm,450mm
– Version mit fixierten Ausfallenden, nur 442.5mm
Und am Rad des Meisters selbst? Dort ist die Wippe auf der Innenseite abgefeilt (Anscheinend um Gewicht zu sparen), der Aufbau variiert tatsächlich nur minimal. So fährt Gee beispielsweise Continental Reifen statt der an der Replica verbauten Maxxis Gummis und auch in seiner Fox 40 stecken andere Details, ansonsten handelt es sich bei der Replica wirklich um das rennnähste Serienbike, das mir bekannt ist.
Rahmen: SUPREME DH v3 200mm
Dämpfer: FOX RC4
Gabel: FOX 40 RC2 FIT
Steuersatz: Tange Seiki IS24 Campy style
Vorbau: Pro Atherton series direct mount
Lenker: Pro Atherton series Os 745mm
Griffe: Commençal Deluxe Lock-On
Bremsen: Shimano Saint 203/203
Schalthebel: Shimano Saint
Kettenführung: E13 SRS
Schaltwerk: Shimano Saint
Innenlager: Shimano Press Fit
Kurbelarme: Shimano Saint 38t 170mm
Kette: Shimano HG
Kassette: Shimano ultegra 12-25
Felgen: MAVIC EX 721 Black
Naben: Shimano Saint 20mm front, 12mm rear
Speichen: Stainless 64p 3x lacing
Reifen: Maxxis Minion DHF 26×2.5
Sattelstütze: Pro Atherton series
Sattel: Pro Atherton series
Größen: S, M, L
Farbe: Cyan Blue
Genau dieses Rad ist seit diesem Monat in Deutschland erhältlich, es dürfte also eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis die ersten Gees in Scharen in deutschen Bikeparks aufkreuzen.
COMMENCAL Supreme DH v3 Atherton Replica _ Action Edit from COMMENCALbicycles on Vimeo.
Zu guter letzt noch eine sehr sehenswerte Bilder-Slideshow mit Bildern aus Entwicklung, Produktion und Tests.
292 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHier noch ein Foto zur Veranschaulichung!
MtbNews.jpg
Lagen bei euch beim Komplettbike auch die Lagerschalen bei ? Bei mir irgendwie nicht
...Oder gibts die nur beim Rahmenset ?
Hallo
was würdet ihr mit mit 1,83m und SL 0,88m für eine Rahmengröße empfehlen?
servus
ich bräuchte mal infos bezüglich steuersätze welche da ins v3 passen
beliebter,robuster günstiger steuersatz, der wunderbar passt
deine frage habe ich damals auch hier im forum gestellt und mir wurde dieser empfohlen, habe diesen nun seit einer saison und funktioniert wunderbar
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: