Commencal Race Day Bag: Infos & Preise
Ihr seid genervt von vollgepackten Rucksäcken oder Ikea-Taschen, die an einen H&M-Wühltisch erinnern und wollt stattdessen Ordnung in euren Taschen, wenn es in den Bikepark geht? Dann könnte die Commencal Race Day Bag genau das Richtige für euch sein. Der robuste Taschen-Rucksack-Hybrid fasst ein Volumen von 60 Litern und soll perfekt für die Ansprüche von Mountainbikern maßgeschneidert sein. Wir haben die rund 170 € teure Tasche für euch ausprobiert.
- perfekte Tasche für Bike-Ausflüge
- spezielle Fächer für Schuhe, Protektoren und Brille
- modular anpassbares Hauptfach
- abnehmbare Rucksack-Riemen
- Farben Schwarz
- Volumen 60 Liter
- Maße 64 cm x 35 cm x 30 cm
- Preis (UVP) 168,58 €
- www.commencal.com
Im Detail
Die Commencal Race Day Bag kann dank abnehmbarer und in der Tasche verstaubarer Schulter-Straps wahlweise als Tasche oder als Rucksack getragen werden. Beides funktioniert ausgezeichnet und der Tragekomfort im Rucksack-Modus geht dank der angebrachten Rückenpolster und der guten Formstabilität auch im vollgepackten Zustand völlig in Ordnung. Für lange Wanderungen würde ich den Race Bag allerdings freilich nicht empfehlen.
Allgemein hinterlässt das robuste und wasserabweisende Material einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Commencal verbaut hier einen Mix aus Ripstop-Material sowie LKW-Plane und hat die Tasche durchweg mit einer relativ dicken gut gepolsterten Wandstärke versehen. Passend dazu gibt’s wuchtige Reißverschlüssen sowie Schnallen und Verschlüsse aus Metall. Dies ist einerseits sehr cool, andererseits klappern die Metall-Verschlüsse etwas und verkratzen schnell. Hier wäre meiner Meinung nach tatsächlich der Klassiker aus Kunststoff vorzuziehen.
Auch am Hauptreißverschluss mit seinen schicken und gut in der Hand liegenden Zippern musste ich leider einen kleinen Mangel beanstanden: Aufgrund einer etwas zu üppigen Lasche im Inneren verhakte sich der Reißverschluss im Auslieferungszustand nahezu jedes Mal in einer der Ecken. Erst nachdem ich die Problemstelle mit der Schere bearbeite und die Schnittkante anschließend mit einem Feuerzeug versiegelt hatte, lief alles flüssig. Ob dieser kleine Makel ausschließlich meine Test-Tasche oder auch andere Modelle betrifft, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dies ist allerdings auch alles, was man der Commencal Race Day Bag vorwerfen kann, denn beim Blick ins Innere geht dem passionierten Ordnungs-Monk direkt das Herz auf. Die mit Fleece gefütterte Tasche an der Oberseite bietet genug Platz für mehrere Brillen, Goggles oder andere Gegenstände, die man gesondert und vor Kratzern geschützt transportieren will. Das zweite Spezialfach findet sich am Fuß des Rucksacks und ist dank wasserdichter Auslegung perfekt für das Verstauen von Mountainbike-Schuhen ausgelegt. So bleibt der Rest des Rucksacks auch nach matschigen Tagen im Bikepark stets sauber. Das Fach bietet auch für wirklich große Schuhe genügend Platz und kann zum Reinigen komplett nach außen gestülpt werden, was ausgesprochen praktisch ist.
Das Hauptfach selbst misst circa 40 cm x 30 cm und bietet problemlos einem Fullface-Helm, Knieprotektoren, Handschuhen und mehreren Bekleidungs-Sets Platz. Zur besseren Organisation können zwei im Lieferumfang enthaltene Trennwände individuell im Fach positioniert werden. Zudem sind im Deckel Mesh-Taschen integriert. Für besonders große, aber dafür flache Gegenstände, hat Commencal zudem eine Tasche am Rücken des Rucksacks eingeschoben. Diese erstreckt sich über die komplette Fläche der Tasche und ist wirklich ausgesprochen praktisch, um darin beispielsweise Rückenprotektoren oder Laptops zu verstauen. Zudem finden sich hier auch noch weitere drei weitere Mesh-Taschen für die Organisation von Kleinteilen.
Alles, was bislang nicht im Rucksack untergebracht ist, kann in die zwei geräumigen seitliche Mesh-Taschen gestopft werden. Bei mir waren diese allerdings bislang ausschließlich Trinkflaschen vorbehalten.
Fazit – Commencal Race Day Bag
Mit der Commencal Race Day Bag bieten die Andorraner eine perfekt organisierte Tasche für Mountainbiker an. Die robusten Materialien, die gute Formstabilität und die fürs Mountainbiken maßgeschneiderten Fächer treiben Ordnungs-Monks Lachfalten auf die Stirn. Auch der gute Tragekomfort im Rucksack-Modus konnte uns restlos überzeugen. Wer einen nahezu perfekten Begleiter für seine Bike-Trips sucht, ist hier goldrichtig. Allerdings lief der Reißverschluss unserer Testtasche erst nach einer kleinen Anpassung unsererseits fluffig und auch die klimpernden Verschlüsse müssen bei einer 170 € teuren Tasche nicht unbedingt sein.
Commencal Race Day Bag – Pro / Contra
Stärken
- maßgeschneiderte Tasche für die Anforderungen von Mountainbikern
- robuste Materialien und formstabiler, gut gepolsterter Aufbau
- perfekte Organisation mit durchdachten Fächern
- hervorragend als Rucksack tragbar
Schwächen
- hoher Kaufpreis
- Reißverschluss verhakte im Auslieferungszustand regelmäßig
Wie gefällt euch die Commencal Race Day Bag?
36 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab das mal korrigiert.
Hmm... die Duffle Bags von Forclaz (auch Decathlon) nutze ich jetzt seit ein paar Monaten. Sicher, da fehlt ein Schuhfach, dafür hab ich die aber in einer Plastiktüte dann in der Tasche 😂
Die Lösung von commencal finde ich einfach überteuert! Für den, wer eine bestimmte Ordnung mag und viel mit dem Zug in Bikeparks verreist, da könnte ich mir noch so ein Teil vorstellen.
Eine relativ bekannte Firma bedient dieses Segment schon länger
https://www.evocsports.com/de/Travel/Luggage/Gear-Bags-Backpacks/
Hab im Sale vor 2 Jahren den 90L Bag für gute 60€ geschossen. Nutze den im Sommer fürs Biken und im Winter zum Skifahren.
Die Gear Bag sieht wirklich gut aus, schön kann man es ganz aufklappen. Gute Aufteilung. Und geht für eine Reinigung komplett auf.
In letzter Zeit hab ich sie aber nicht mehr mitgenommen, weil so groß. Dient eher als Lagerplatz für die Bikepark-Klamotten und Protektoren.
Und letztens hatte ich dann doch wieder die Ikea-Tasche im Auto. Vielleicht schau ich mir die Decathlon Tasche mal an.
Edit: Sorry, ich bin wieder etwas spät dran, einfach ignorieren.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: