Commençal Meta AM 29: Infos und Preise
Vor genau einer Woche hat Commençal bereits das Meta TR 29 präsentiert, nun folgt der große Bruder – und auch hier liegt der Fokus eindeutig auf den Abfahrtsqualitäten. Mit 170 mm Federweg an der Front, 160 mm am Heck und großen 29″-Laufrädern ist das Enduro-Bike des Direktversenders aus Andorra für harte und anspruchsvolle EWS-Abfahrten geschaffen. Vor allem die Geometrie wurde im Vergleich zum beliebten Vorgänger ordentlich überarbeitet. Erhältlich ist das neue Commençal Meta AM 29 in mehreren Komplettvarianten und als Rahmenset ab August 2020.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 170 mm (vorne) / 160 mm (hinten)
- Hinterbau abgestützter Eingelenker
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten doppelreihige Enduro-Lager für mehr Steifigkeit, modernere Geometrie, Gabel mit kurzem Offset, schmalerer Hinterbau
- Farben Black & White / Heritage Green & Dark Green / High Polished / Electroplate & Bleu Lagoon
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar August 2020
- www.commencal-store.de
Preis Commençal Meta AM 29-Rahmen: 1.399/1.499 € (UVP)
Preis Commençal Meta AM 29 Origin: 2.499 € (UVP)
Preis Commençal Meta AM 29 Essential: 3.699 € (UVP)
Preis Commençal Meta AM 29 Signature: 5.299 € (UVP)
Preis Commençal Meta AM 29 Öhlins: 5.299 € (UVP)

Die Änderungen am neuen Commençal Meta AM 29 stechen zumindest teilweise sofort ins Auge: Der Rahmen ist im Vergleich zum Vorgänger etwas schlanker und deutlich kantiger geworden. Der Knick im Oberrohr ist Geschichte, außerdem ist nun der Hinterbau eine ganze Ecke schmaler geworden – das soll für eine deutlich bessere Fersenfreiheit sorgen. Doppelreihige Lager von Enduro Bearings sollen die Steifigkeit und Langlebigkeit des Rahmens verbessern, außerdem ist laut Commençal nun die interne Kabelführung deutlich verbessert worden. Trotz kürzerer Sitzrohre ist es Commençal außerdem gelungen, die Einschubtiefe für Vario-Sattelstützen zu vergrößeren – das bedeutet mehr Hub bei gleichzeitig verbesserter Beinfreiheit.

Geometrie
Die wohl größte Veränderung zum Vorgänger ist aber die vollständig überarbeitete Geometrie. Hier geht Commençal in eine sehr ähnliche Richtung wie beim Meta TR. Sprich: Die Reach-Werte sind stark gewachsen, der Lenkwinkel wurde um fast 2° abgeflacht und auch der Sitzwinkel ist nun eine ganze Ecke steiler. Mit einem 63,6° flachen Lenkwinkel, einem bis zu 520 mm langen Reach und einem 78,5° steilen Sitzwinkel geht das Commençal Meta AM 29 also nun in eine durchaus extreme Richtung. Das Heck ist über jede der vier erhältlichen Rahmengrößen hinweg 433 mm kurz. Außerdem basiert die Geometrie des neuen Meta AM nun auf Gabeln mit einem kurzen Offset.
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Sitzrohr | 380 mm | 420 mm | 440 mm | 460 mm |
Sitzwinkel | 78,5° | 78,5° | 78,5° | 78,5° |
Lenkwinkel | 63,6° | 63,6° | 63,6° | 63,6° |
Steuerrohr | 115 mm | 120 mm | 125 mm | 130 mm |
Radstand | 1231 mm | 1258 mm | 1285 mm | 1312 mm |
Oberrohr | 573 mm | 600 mm | 626 mm | 652 mm |
Kettenstreben | 433 mm | 433 mm | 433 mm | 433 mm |
Tretlagerabsenkung | 21 mm | 21 mm | 21 mm | 21 mm |
Federgabellänge | 586 mm | 586 mm | 586 mm | 586 mm |
Reach | 445 mm | 470 mm | 495 mm | 520 mm |
Stack | 633 mm | 638 mm | 642 mm | 647 mm |

Ausstattung
Neben dem Rahmenset bietet Commençal das neue Meta AM in zahlreichen Komplettvarianten an. Zwei davon werden erst Anfang Juli vollständig enthüllt – wirft man einen Blick auf die Commençal-Website, dann weiß man schnell warum. Im High End-Bereich hat man die Wahl zwischen einer Variante mit Fox Factory-Fahrwerk (Signature) und einem Komplettbike mit Öhlins-Fahrwerk inklusive Coil-Dämpfer am Heck. Beide Modelle kosten 5.299 €. Darunter platziert ist die Essential-Variante für 3.699 €, die eine Fox 38 und einen Shimano SLX-Antrieb bietet. Den Einstieg in die Meta AM-Welt stellt das 2.499 € teure Origin dar. Hier muss man zwar auf eine Vario-Stütze verzichten, bekommt aber immerhin eine RockShox Yari, grobstollige Reifen und einen 1x-Antrieb.
Meta AM 29 Signature | Meta AM 29 Öhlins | Meta AM 29 Essential | Meta AM 29 Origin | |
---|---|---|---|---|
Rahmen | 2021 Meta AM 29, 160 mm | 2021 Meta AM 29, 160 mm | 2021 Meta AM 29, 160 mm | 2021 Meta AM 29, 160 mm |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory | Öhlins TTX 22 M | Fox Float DPX2 Performance | RockShox Deluxe Select |
Federgabel | Fox 38 Factory Fit Grip 2, 170 mm | Öhlins RXF 36 M.2 Air, 170 mm | Fox 38 Performance Grip, 170 mm | RockShox Yari RC, 170 mm |
Vorbau | Ride Alpha Freeride, 40 mm | Ride Alpha Freeride, 40 mm | Ride Alpha Freeride, 40 mm | Ride Alpha Freeride, 40 mm |
Lenker | Ride Alpha, 27 mm rise, 780 mm, 31,8 mm | Ride Alpha, 27 mm rise, 780 mm, 31,8 mm | Ride Alpha, 27 mm rise, 780 mm, 31,8 mm | Ride Alpha, 27 mm rise, 780 mm, 31,8 mm |
Griffe | Ride Alpha DH | Ride Alpha DH | Ride Alpha DH | Ride Alpha DH |
Bremsen | Shimano XT 4-Kolben | Shimano XT 4-Kolben | Shimano SLX 4-Kolben | Shimano MT501 |
Schalthebel | Shimano XT | Shimano XT | Shimano SLX | Shimano Deore |
Schaltwerk | Shimano XT | Shimano XT | Shimano SLX | Shimano Deore |
Kurbeln | Shimano XT | Shimano XT | Shimano SLX | Shimano Deore |
Kette | Shimano XT | Shimano XT | Shimano SLX | KMC X11 |
Kassette | Shimano XT | Shimano XT | Shimano SLX | Shimano Deore |
Laufräder | DT Swiss EX 511 / DT 350 | DT Swiss EX 511 / DT 350 | DT Swiss E 532 / Formula | e*thirteen LG1 DH Base / Formula |
Reifen (vorne) | Maxxis Assegai, 29" x 2,5" | Schwalbe Magic Mary, 29" x 2,4" | Maxxis Assegai, 29" x 2,5" | Vee Tire Co. Snap Flow, 29" x 2,35" |
Reifen (hinten) | Maxxis Dissector, 29" x 2,4" | Schwalbe Big Betty, 29" x 2,4" | Maxxis Dissector, 29" x 2,4" | Vee Tire Co. Snap Trail, 29" x 2,35" |
Sattelstütze | Kindshock Lev Integra, 34,9 mm | Kindshock Lev Integra, 34,9 mm | Kindshock Ragei, 34,9 mm | Ride Alpha, 34,9 mm |
Sattel | WTB Silverado Narrow | Fabric Scoop Flat Elite | WTB Silverado Narrow | Fabric Scoop Flat Sport V2 |
Größen | S/M/L/XL | S/M/L/XL | S/M/L/XL | S/M/L/XL |
Farben | Pearl White / Electroplate Lagoon | Heritage Green / Dark Green | Heritage Green | Graphite Blue |
Preis (UVP) | 5.299 € | 5.299 € | 3.699 € | 2.499 € |
Meinung @MTB-News.de
Das neue Commençal Meta AM 29 ist die logische Weiterentwicklung des Enduro-Bikes aus Andorra. Die Neuerungen am Rahmen klingen durchdacht, unter den zahlreichen Komplettbikes dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Aber: Wer nicht permanent in sehr hartem Gelände unterwegs ist, der dürfte möglicherweise besser mit der TR-Ausführung beraten sein. Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt auf einen ersten Test!

Was sagt ihr zum Commençal Meta AM 29?
115 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFrag Mal beim Tech Support von Commencal nach, falls hier keiner antwortet! Commencal hat bei mir Fragen schnell und ausführlich beantwortet.
Habe ich genau mit dieser Frage gemacht, kam natürlich die Antwort, dass es nicht geht, weil alles für (in meinem Fall) 210*50mm konzipiert/ausgelegt ist.
--> einfach selbst testen und entscheiden.
Ja, ich denke mir auch das Commencal direkt sagt, passt nicht.
Weil ja für 60er konstruiert;-)
Das kann natürlich sein. Meine Frage an Commencal war, ob man den Rocker des 21er AM am 21er TR verwenden kann. Ich bekam die Antwort, dass es nicht zur sonstigen Geo passt. Vielleicht probiere ich es auch Mal aus.
Ich denke das wird gehen. Platz ist jedenfalls noch, der Rocker sollte auch bei 65mm nicht am Sattelrohr anschlagen.


Ich hatte mir zu meinem Meta einen Super Deluxe Coil + SAR Feder bestellt. Die SAR Feder hat nicht gepasst, da diese vom Innendurchmesser nicht über dieses Plastikplätchen (5mm dick zur reduzierung von 65mm auf 60mm Hub) gepasst hat. Aussage von Commencal war dann, dass diese SAR Feder eben für diesen Dämpfer nicht passt und nur an einem Modell mit 65mm Hub funktioniert.
Pech für mich, fahre seit dem eine Standart Rock Shox Feder....ABER Cecile Ravanel ist die Ganze zeit mit dieser SAR Feder an ihrem Meta rumgefahren...siehe Foto.
Also entweder hat sie Einen Spezialdämpfer, eine Spezialfeder oder es passt auch ganz einfach ein 65mm Hub Modell in den Rahmen
Falls Du es ausprobierst, bitte hier mal sagen ob es geklappt hat
Grüße
Kris
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: