Commençal Furious: Kurz und knapp
Mit dem Furios bietet Commençal zukünftig ein neues Modell für Freerider und Downhiller an. Der Eingelenker bietet satte 200 mm Federweg. Beim Rahmenmaterial bleibt sich die Firma aus Andorra treu: Das Commençal Furious besteht aus Aluminium; eine Carbon-Version sucht man vergeblich. Das Commençal Furious wird ab Mai in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich sein: Die Origin-Version kostet faire 2.499 € – für die Race-Edition muss man 3.999 € auf den Tisch legen.
- Federweg: 200 mm
- Progressive Contact-Hinterbausystem
- integrierter Schutz an Unterrohr und Kettenstreben
- interne Kabelverlegung
- 4 Rahmengrößen von S bis XL
- Preis Commençal Furious Origin: 2.499 € (UVP)
- Preis Commençal Furious Race: 3.999 € (UVP)
- erhältlich ab Mai 2017


Geometrie
Das Commençal Furious verfügt über einen langen Hauptrahmen – das soll für Stabilität und viel Grip am Vorderrad sorgen. Damit das Rad trotzdem verspielt ist und sich auch für Bike Park-Einsätze eignet, sind die Kettenstreben vergleichsweise kurz gehalten. Das Ergebnis soll ein wendiges und reaktionsfreudiges Bike sein, das im Park und auf ruppigen Downhill-Strecken viel Spaß macht. Erhältlich wird das Commençal Furious in vier Rahmengrößen von S bis XL sein.
Größen | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 400 mm | 400 mm | 400 mm |
Sitzwinkel | 63° | 63° | 63° | 63° |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5° | 63,5° | 63,5° |
Steuerrohrlänge | 125 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm |
Radstand | 1199 mm | 1214 mm | 1240 mm | 1270 mm |
Oberrohrlänge | 550 mm | 570 mm | 595 mm | 625 mm |
Kettenstrebenlänge | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Tretlagerhöhe | -7 mm | -7 mm | -7 mm | -7 mm |
Überstandshöhe | 740 mm | 740 mm | 740 mm | 740 mm |
Reach | 395 mm | 415 mm | 440 mm | 470 mm |
Stack | 623 mm | 623 mm | 623 mm | 623 mm |

Konstruktion
Commençal verwendet beim Furious dreifach konifizierte Rohre aus 6066 Aluminium, deren Form hinsichtlich Gewicht und Performance optimiert wurden. Wert legt die Firma aus Andorra auf eine optimale Flex-Charakteristik, damit das Furious ein angenehm zu fahrendes und gleichzeitig präzises Bike für Downhill- und Freeride-Einsätze ist. Wichtig ist auch eine hohe Zuverlässigkeit: So sind die Kugellager überdimensioniert, damit eine längere Lebensdauer gewährleistet ist. Die Konstruktionsweise der Umlenkwippe soll die Belastung auf den Dämpfer minimieren.
Beim Hinterbau setzt Commençal auf ein Eingelenk-System. Das Ziel bei der Entwicklung des Furious war es, ein Bike anzubieten, das leicht zu steuern, berechenbar und von vorne bis hinten sehr gut ausbalanciert ist. Ähnlich wie beim Supreme DH V4.2 spielen die Kettenspannung und die Längung der Kettenstreben eine wichtige Rolle beim Furious.

Ein interessantes Feature ist das sogenannte “Progressive Contact System”: Ein Furious-Rahmen der Größe S ist linearer als ein XL-Rahmen. Kleinere Fahrer sind normalerweise leichter – was im Umkehrschluss bedeutet, dass sie auch seltener den kompletten Federweg ausnutzen würden, wenn der Hinterbau zu progressiv ist. Schwerere Fahrer benötigen hingegen ein progressiveres Fahrwerk mit viel Support im letzten Federwegsbereich. Deshalb ist ein Commençal Furious-Rahmen in XL progressiver als ein Furious-Rahmen in Größe S.
Ausstattungsvarianten
Das Commençal Furious wird ab Mai 2017 in zwei Ausstattungslinien erhältlich sein. Die günstige Origin-Variante kostet sehr faire 2.499 € und kommt mit einem funktionalen RockShox-Fahrwerk sowie Anbauteilen der Hausmarke Commençals. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.999 € dürfte auch die Race-Version ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Der größte Unterschied zur Origin-Version liegt beim Fahrwerk: Das Commençal Furious Race hat vorne eine hochwertige Fox 40 Float-Federgabel und setzt am Heck auf den leichten Fox Float X2-Luftdämpfer. Die Origin-Version wird in den drei Farben gelb, schwarz und grün erhältlich sein, während die Race-Variante in knalligem rot lackiert ist.

Meinung @MTB-News.de
Uns gefällt der Ansatz, den Commençal mit dem neuen Furious verfolgt: Ein bezahlbares Big Bike mit einem soliden Rahmen und einer vernünftigen Ausstattung, das dazu auch noch äußerst schick ist. Auch die Geometrie wirkt auf dem Papier durchdacht. Das Progressive Contact System ist ein interessanter Ansatz. Vollblut-Racer werden wohl eher zum Supreme DH V4.2 greifen – für alle, die ein Bike für den Park suchen und gelegentlich Rennen fahren dürfte das neue Commençal Furious aber durchaus einen Blick wert sein!

Weitere Infos unter: www.commencal-store.de
61 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHm, eine Probefahrt wäre schon gut! Tues in XL war mir n bisschen zu lang und der Reach von Furious und Tues ist gleich, aber vermutlich fährt sich das Furious trotzdem wendiger in XL.
Wie ist denn die Lautstärke beim fahren? Rappelt es wie ein sack Nüsse oder ist es ehr ruhig
Das hängt wahrscheinlich auch vor allem von der Ausstattungsvariante ab.
Da kannst du recht haben!
Wird eh drauf hinauslaufen, dass ich den Hobel mal Probefahren muss.
Finde es auch nicht so geil, dass die 2018er Modelle den Metric Standard haben. Da fällt die Dämpferauswahl noch sehr überschaubar aus.
Also meines ist absolut leise! Die innenverlegten Züge sind gepolstert, und damit klapperfrei...
Bei mir kommt noch dazu, dass ich SB-1 fahre, und somit eh kaum was klappern kann.
Ich glaube für Singlespeed fehlen mir die dicken Waden
Würde gern die GX Gruppe 7-fach fahren.
Hoffentlich kommen 2018 mehr Testevents.
Gibt's eigentlich noch mehr Furious Fahrer hier? Ein paar Bilder wären ein willkommener Zeitvertreib.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: