Commençal Furious: Infos und Preise
Auch wenn das neue Commençal Furious 2020 optisch noch stark an den Vorgänger angelehnt ist, gibt es einige kleine, aber feine Änderungen. So besteht der Rahmen nun aus 6069 Aluminium, das sich durch eine höhere Lebensdauer als das beim alten Bike verwendete 6061 Alu auszeichnen soll. Das vom Enduro- und Trail-Bike Meta bekannte Hinterbau-Konzept eines abgestützten Eingelenkers mit knapp vor der Hinterrad-Achse liegendem Drehpunkt wurde beibehalten. Das Furious 2020 ist in vier Größen und drei Ausstattungsvarianten zu Preisen von 2.999 € bis 4.799 € ab Februar 2020 im Online-Shop bestellbar.
- Rahmenmaterial 6069 Aluminium
- Federweg 200 mm (vorne) / 200 mm (hinten)
- Hinterbau abgestützter Eingelenker
- Laufradgröße 27,5″
- Besonderheiten steiferer Hinterbau, Progression einstellbar, glatte Schweißnähte
- Farben blau / rot / grau
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar Februar 2020
- www.commencal-store.de
Preis Commençal Furious Race: 4.799 € (UVP)
Preis Commençal Furious Essential Fox: 3.899 € (UVP)
Preis Commençal Furious Ride: 2.999 € (UVP)

Eine größere Änderung am Commençal Furious ist die für 2020 erhöhte Rahmensteifigkeit. Diese soll mehr Kontrolle bei harten Landungen oder in technischen Sektionen bieten und wurde unter anderem über einen zwei- statt dreiteiligen Hinterbau erreicht. Außerdem ist die Progression am Heck nun zwar insgesamt etwas linearer, dafür aber einstellbar. Dazu wurde am Drehpunkt des Umlenkhebels im Hauptrahmen ein gut versteckter Flipchip integriert. Dank der beiden Settings soll man sowohl mit einem Luft- als auch mit einem Stahlfederdämpfer das Maximum aus dem Hinterbau herausholen können. Die linearere Kennlinie hingegen sorgt dafür, dass man das Rad mit etwas weniger Sag fahren kann.
Auch am Finish des Rahmens hat Commençal Hand angelegt. So verfügt das neue Furious über integrierte Gabelanschläge, die gleichzeitig als Eingänge für die innen verlegten Leitungen dienen. Zusätzlich wurde die Einschubtiefe der Sattelstütze erhöht. Außerdem soll ein großzügiger, gerillter Kettenstrebenprotektor das Rad extrem leise machen. Weitere Schützer findet man am Tretlager und etwas weiter oben unter dem Unterrohr – dadurch wird den Rahmen beim Shutteln mit einem Pick-Up vor Schleifspuren geschützt. Durch den steiferen Hinterbau ist das Commençal Furious laut Hersteller außerdem leichter geworden und soll weniger schädliche Biegebelastungen auf den Dämpfer ausüben. Zu guter Letzt sind alle Schweißnähte glatt geschliffen und ergeben so eine sehr nahtlose Optik.

Geometrie
Das Commençal Furious 2020 ist in insgesamt vier Größen von S bis XL erhältlich. Bereits beim S-Rahmen liegt der Reach jedoch bei wuchtigen 440 mm – eine Größe für wirklich kleine Fahrer fehlt somit. Dafür misst der Wert beim XL-Rahmen ganze 510 mm, was für ein Downhill-Bike bereits extrem und für ein Freeride-Bike fast schon unerhört lang ist. Die restlichen Geometrie-Werte des Furious fallen deutlich gewöhnlicher aus. So wurde ein 64° steiler Lenkwinkel mit 435 mm kurzen Kettenstreben kombiniert, was wohl die durch die Länge geopferte Wendigkeit wieder etwas wettmachen soll. Das Tretlager ist um 7 mm abgesenkt, der Stack fällt mit 613 mm normal bis eher flach aus.
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Sitzrohr | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm |
Sitzwinkel | 63° | 63° | 63° | 63° |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° |
Steuerrohr | 110 mm | 110 mm | 110 mm | 110 mm |
Radstand | 1223 mm | 1248 mm | 1273 mm | 1293 mm |
Oberrohr | 589 mm | 614 mm | 638 mm | 660 mm |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Tretlagerabsenkung | -7 mm | -7 mm | -7 mm | -7 mm |
Federgabellänge | 581 mm | 581 mm | 581 mm | 581 mm |
Reach | 440 mm | 465 mm | 490 mm | 510 mm |
Reach | 613 mm | 613 mm | 613 mm | 613 mm |

Ausstattung
Interessenten können das Commençal Furious 2020 ab sofort vorbestellen – bei der Lieferung muss man sich allerdings noch bis Februar 2020 gedulden. Die 4.799 € teure Top-Version bietet ein High-End RockShox Ultimate-Fahrwerk, SRAM GX und X01-Schaltkomponenten, Code RSC-Bremsen und hochwertige DT Swiss-Laufräder. Das 3.899 € teure mittlere Modell setzt hingegen auf ein Fox Performance Elite-Fahrwerk, eine komplette SRAM GX-Schaltung, Anbauteile der Commençal-Eigenmarke Ride Alpha und Spank Vibrocore-Felgen auf Novatec-Naben. Außerdem bietet der andorranische Versender eine Einsteiger-Version für 2.999 € an. Diese ist mit einem RockShox Select-Fahrwerk, SRAM GX 10-fach Antrieb, SRAM Guide RE-Bremsen und Alexrims-Felgen auf Formula-Naben günstig, aber solide und durchdacht ausgestattet.
Alternativ kann man den nackten Rahmen für 1.299 € erwerben oder sich ein Wunschbike über Commençals A La Carte-Programm zusammenklicken.
Furious Race | Furious Essential | Furious Ride | Furious Rahmen | |
---|---|---|---|---|
Rahmen | 2020 Furious 27,5", 200 mm | 2020 Furious 27,5", 200 mm | 2020 Furious 27,5", 200 mm | 2020 Furious 27,5", 200 mm |
Dämpfer | RockShox Super Deluxe Ultimate DH, 250 x 75 mm | Fox Float X2 Performance, 250 x 75 mm | RockShox Super Deluxe Select, 250 x 75 mm | |
Federgabel | RockShox Boxxer Ultimate | Fox 40 Performance Elite | RockShox Boxxer Select | |
Steuersatz | Acros Alloy ZS44/ZS56 | Acros Alloy ZS44/ZS56 | Acros Alloy ZS44/ZS56 | |
Vorbau | Truvativ Descendant DM, 50 mm Länge, 35 mm | Ride Alpha DH DM, 40 mm, 31,8 mm | Ride Alpha DH DM, 40 mm, 31,8 mm | |
Lenker | Truvativ Descendant DH, 25 mm Rise, 35 mm, 800 mm Breite | Ride Alpha, Alloy 7050, 27 mm Rise, 780 mm Breite, 31,8 mm | Ride Alpha, Alloy 7050, 27 mm Rise, 780 mm Breite, 31,8 mm | |
Griffe | Ride Alpha DH | Ride Alpha DH | Ride Alpha DH | |
Bremsen | SRAM Code RSC, 200 mm | SRAM Code R, 200 mm | SRAM Guide RE, 200 mm | |
Schalthebel | SRAM GX DH, 7-fach | SRAM GX DH, 7-fach | SRAM GX, 10-fach | |
Kettenführung | e*thirteen TRS+, Compact Slider | e*thirteen TRS, Compact Slider | e*thirteen TRS, Compact Slider | |
Schaltwerk | SRAM X01 DH, 7-fach | SRAM GX DH, 7-fach | SRAM GX, 10-fach | |
Kurbeln | SRAM Descendant DH, 165 mm, 34 Z | SRAM Descendant DH, 165 mm, 34 Z | SRAM Descendant DH, 165 mm, 34 Z | |
Kette | KMC X11-EL BPBP | KMC X11-EL BPBP | Yaban S10 | |
Kassette | SRAM GX DH, 7-fach, 11-25 Z | SRAM GX DH, 7-fach, 11-25 Z | SRAM PG 1030, 10-fach, 11-36 Z | |
Laufräder | DT Swiss FR 1950 | Spank 359 Virbrocore / Novatec DH | Alexrims FR 37 / Formula DH | |
Reifen | Schwalbe Magic Mary 27,5" x 2,35" Addix Soft, Super Gravity | Maxxis Assegai, 27,5" x 2,5", 3C, Double Down | Maxxis Highroller II, 27,5" x 2,4", DH-Casing | |
Sattelstütze | SDG Alloy Micro | SDG Alloy Micro | SDG Alloy Micro | |
Sattel | SDG Patriot | SDG Patriot | SDG Patriot | |
Preis (UVP) | 4.799 € | 3.899 € | 2.999 € | 1.299 € |
Meinung @MTB-News.de
Mit dem überarbeitete Commençal Furious präsentiert der Versender ein simples, aber optisch ansprechendes Freeride-Bike für alle Bikepark-Enthusiasten. Die angegebenen Änderungen machen einen sinnvollen Eindruck – nur die teils sehr langen Reach-Werte wollen nicht ganz zur Ausrichtung als verspieltes Spaß-Bike passen.

Wie gefällt euch das neue Commençal Furious?
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGehen beide für alles im Prinzip. Furious besser auf der Jumpline, Supreme auf der DH. Für Allround/Bikepark würde ich Furious nehmen. Ist auch etwas wartungsfreundlicher, wenn das ein Argument für dich ist.
Ok vielen Dank, da könnte ja wirklich das Furious das richtige sein und falls dann irgendwann die Lust zum Racer kommt darauf sparen.
Aber wofür ist dann das Supreme 27,5 gadacht, denn wenn man racen möchte, holt man sich doch mit sicherheit das supreme 29 oder mullet?
Also sollte ich mir lieber erst das Furious holen und wenn ich immernoch schneller sein möchte auf das Supreme? Da würde mich aber interessieren, wo dann wirklich die Grenze der Geschwindigkeit des Furious auf der Downhill liegt... weil zu große Abstriche bei Geschwindigkeit möchte ich auch nicht machen...
Wofür ist dann aber das Supreme gedacht? Denn es muss ja verspielter als das 29er sein aber trotzdem zu weich für poppige Jumplines, wird man da echt nicht froh auf dem Hobel?
Das Supreme 27,5 ist wie Mullet und 29 ein Racebike...allerdings war zuletzt 2019 ein 27,5 Supreme im WC unterwegs
Ah achso vielen Dank wusste ich noch garnicht. Danke an alle die geantwortet haben.😊
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: