MTB Multitool

Wichtigster Helfer auf dem Trail – mal von einer Pumpe abgesehen? Das Multitool! Dutzende Modelle gibt es mittlerweile aus dem Markt und es ist gar nicht so leicht, den Überblick darüber zu behalten – selbst einzelne große Hersteller haben mittlerweile verschiedene Modelle im Sortiment. Hier findest du Tests, Vergleiche und Empfehlungen rund um die Multitools.

Diese Werkzeuge sollte dein Multitool haben:

Innensechskantschlüssel: Vielen geläufiger als Inbusschlüssel (eigentlich eine Marken-Abkürzung: Innensechskantschraube Bauer und Schaurte). Um die verbreitetsten Werkzeuge für ein modernes Fahrrad kommt man definitiv nicht bei einem Multitool herum. Ein gutes Tool bietet eine Bandbreite von 2 mm bis 8 mm – dies war auch unsere Vorgabe.
Kettennieter: Ein Kettennieter ist bei einem Kettenriss unabdingbar, um die verbogene oder gebrochene Lasche aus der Kette zu befreien und das Kettenschloss oder den Nietstift einsetzen zu können. Je nach Tool unterscheidet sich die Integration des Kettennieters maßgeblich – und auch die Kraft, die man für das Herausnieten aufbringen muss.
Torx 25: Immer noch gibt es Bikes, an denen kaum eine einzige Torx-Schraube zu finden ist – aber insbesondere als Fahrer eines Bikes mit montierten SRAM-Komponenten oder Magura-Bremsen wird es ohne Torx 25-Einsatz am Multitool praktisch unmöglich, Schraubereien auf dem Trail vorzunehmen.
Schlitz- und Kreuzschraubendreher: Das Schaltwerk läuft irgendwie unrund, die Kette springt außen oder innen runter? Dann sollte man vielleicht den Endanschlag anpassen. Während SRAM schon auf 3 mm-Inbusschlüssel setzt, sind immer noch viele Schaltwerke mit Schlitz- oder Kreuzschraubendrehern einzustellen. Daher gehören auch diese mit dazu.