Welches Kinder-Mountainbike ist das richtige?
Worauf muss man achten, wenn man ein Mountainbike für den Nachwuchs kaufen will? Welche Größe muss man kaufen und wie bestimmt man die richtige Rahmenhöhe für ein Kinder-Mountainbike? Gibt es auch schon Kinder-Fullys? Was ist mit Fahrradanhängern für Kinder? Auf dieser Seite geben wir einen Überblick, sprechen Empfehlungen aus und geben euch Infos dazu, welche Marke für ein Kinder-MTB am besten ist.

Das beste Kinder-Mountainbike: Häufige Fragen
Für viele Mountainbike-fahrende Eltern gibt es nichts Schöneres, als auch dem Nachwuchs das Biken im Wald schmackhaft zu machen. Abgesehen davon ist ein Kinder-Mountainbike durch dickere Reifen und stabile Komponenten oftmals komfortabler zu fahren als ein Kinderrad für die Straße. Trotzdem gibt es einige Dinge zu beachten, damit die Kids das Rad auch nicht sofort in die Ecke pfeffern, sondern dauerhaft Spaß am Radfahren und Mountainbiken bekommen.
Welche Größe für ein Kinder-MTB?
Die richtige Radgröße ist essenziell für das Erlernen des Fahrradfahrens und die Motivation – dies gilt gleichermaßen für Jungen wie für Mädchen. Kinder-Mountainbikes sind in der Regel mit Rädern in 12 Zoll, 14 Zoll, 16 Zoll, 20 Zoll und 24 Zoll verfügbar. Oberste Faustregel ist: Das Kind muss sitzend mit ganz eingeschobenem Sattel mit den Füßen den Boden berühren können. Abgesehen davon gibt es mit folgender Liste grobe Anhaltspunkte, welche Radgröße für welche Körpergröße perfekt ist:
Körpergröße
- 105 – 115 cm = 14 – 16″
- 115 – 130 cm = 18 – 20″
- 135 – 145 cm = 20 – 24″
- über 150 cm = 26″
Auch hier gehen die Meinungen der einzelnen Hersteller, wie groß ein Kinder-MTB sein muss, aber auseinander. Der Hersteller Woom bietet beispielsweise einen vollständigen Radfinder an, Vpace berichtet umfangreich, warum welche Größe für wen geeignet ist und Frog Bike geht primär nach der Innenbeinlänge. Wir haben euch die Seiten zu den Größen-Empfehlungen der wichtigsten Kinderbike-Hersteller hier verlinkt:
- Bulls Kinder-MTB Übersicht
- Cube Kinder-MTB Übersicht
- Early Rider Kinder-MTB Übersicht
- Frog Bikes Kinder-MTB mit Größen-Fitting
- Ghost Kinder-MTB Übersicht
- Propain Kinder-MTB Übersicht
- Scott Kinder-MTB Übersicht
- Specialized Kinder-MTB Übersicht und Zubehör
- Vpace Kinder-MTB mit Infos zur richtigen Größe
- Woom Kinder-MTB mit Radfinder
Welches Fully für Kinder?
Vollgefederte Mountainbikes oder generell Mountainbikes mit Federgabel ergeben ab einem Körpergewicht von ca. 30 kg Sinn und sind gerade für jüngere Kinder nicht zu empfehlen. Für leichtere Fahrerinnen und Fahrer sind die Federelemente noch nicht sensibel genug, die Reifen sorgen für eine ausreichende Dämpfung. Kinder-Fullies werden beispielsweise von Early Rider, Propain oder Vpace angeboten.
Kinder-Mountainbike – was muss man beachten?
- Leicht muss es sein Das Gewicht des Bikes hat große Auswirkungen auf den Fahrspaß und die Manövrierfähigkeit des Bikes. Von einem Kinder-Mountainbike über 12 kg raten wir grundsätzlich ab, auch große 24″-Bikes sollten unter dieser Grenze liegen. Kleinere Räder sollten entsprechend weniger wiegen.
- Verstellbare Bremshebel Die meisten Bremshebel können in ihrer Griffweite verstellt werden. Aufgrund der kleineren Kinderhände empfehlen wir, den Bremshebel möglichst weit Richtung Lenker zu verstellen. (Mechanische) Scheibenbremsen sind besser zu dosieren, aber kein Muss – V-Brakes tun es ebenfalls.
- Dünnere Griffe Für die ganz jungen Nachwuchsfahrerinnen und Nachwuchsfahrer kann es sinnvoll sein, spezielle Kinderlenker-Durchmesser zu verwenden – wenn diese nicht sowieso schon verbaut sind. Welche wir empfehlen, lest ihr hier ein Kapitel weiter unten bei „Ausstattung“.
Mehr Fragen? Du bist außerdem herzlich zum Diskutieren eingeladen – auf MTB-News gibt es ein großes Kinderbike-Forum, in dem du deine Fragen stellen kannst: Kinderbikes im IBC-Forum

Ausstattung für das Kinder-Mountainbike: Fahrradhelme, Kinderlenker und mehr
Wer Mountainbike fährt, benötigt auch die richtige Ausstattung – das gilt auch für den Nachwuchs. Viele Zubehör-Hersteller bieten mittlerweile gute Kinderhelme und spezielle Komponenten an. Wir empfehlen Hersteller wie Melon Helmets, Nutcase, Lazer, Endura, Urge oder SixSixOne – diese Firmen stellen gute, hochwertige Mountainbike-Helme in Kindergrößen her.
Da Kinder außerdem generell kleinere Proportionen haben, haben erste Firmen bereits spezielle Griffe, Lenker, Pedale und Sättel für Kinder-Mountainbikes entwickelt – beispielsweise SDG oder Protaper. Lesetipps von uns:
- Protaper Junit – Dünne Lenker-Griff-Einheit für Kids
- SDG Jr Komponenten-Linie: 1. Klasse-Upgrade für das Kinder-MTB
3 Tipps für Mountainbike-Touren mit Kindern
Die richtige MTB-Tour mit Kindern aussuchen
Nicht zu lang, nicht zu steil sollte es sein: Sowohl bergauf als auch bergab verfügen Kinder gerade zu Anfang noch nicht die Kraft und die Ausdauer, um die Touren der „Großen“ mitzufahren. Nutzt Features wie Komoot oder Brouter, um die richtige Tourenlänge mit entsprechend geringeren Höhenmetern zu bestimmen.

Aufstiegshilfe nutzen
Immer mehr Hersteller haben „Abschleppseile“ im Angebot, mit denen sich Kinder ziehen lassen können, wenn der Anstieg zu steil wird. Diese Zugsysteme werden am Sattel des Zug-Rades und am Vorbau des Kinderbikes befestigt und funktionieren sehr sicher. Wir haben drei Hersteller-Tipps für euch:
Snacks und Getränke mitnehmen
Für die Motivation Gold wert: Ein kleines Picknick oder ein paar leckere Snacks bereitstellen, die man in einer Fahrpause mit den Kindern isst. Dies gibt nicht nur Power, sondern stärkt auch die Motivation für den Rest der Tour. Von Energieriegeln mit speziellen Elektrolytformeln oder gar Koffein-Beigaben raten wir ab. Besser: Müsliriegel, Bananen, Reiswaffeln oder ein paar Kekse.
Kinder-Mountainbike: Wo kaufen?
Neben den Hersteller-Websites und dem Gang zum direkten Händler empfehlen wir, auf jeden Fall nach gebrauchten Kinder-MTB zu suchen. Im Gegensatz zu vielen Mountainbikes von Erwachsenen wachsen Kinder schließlich noch und müssen oft relativ zügig auf ein größeres Bike umsteigen – daher kann man bei Kinder-Mountainbikes öfter Glück haben, dass diese für einen guten Preis noch richtig gut in Schuss sind. Wir empfehlen unseren Bikemarkt:
⇨ gebrauchte Kinderfahrräder im Bikemarkt kaufen
Kinder-Mountainbikes 2023: 7 Highlight-Bikes für die kommende Saison
Vpace Fred26

Ein leichtes Downhillbike für Kids mit 150 mm Federweg und 13,5 kg bietet Vpace für Kinder ab 135 cm Körpergröße an.
Artikel: BikeStage 2023 Vpace
Vpace Michl

Ein schnelles Bike für Kinder ab 145 cm Körpergröße ist das Vpace Michl. Mit 8 kg Gewicht und Allround-Geometrie ist das Gravel Bike vielseitig einsetzbar.
Artikel: BikeStage 2023 Vpace
BMC Blast

Ein leichter Alurahmen, zwei Laufradgrößen für Kinder von 5 bis 8 Jahren (20″ für 110–135 cm Körpergröße) und 6 bis 11 Jahren (24″ für 120–145 cm Körpergröße), verschiedene Farben und sinnvolle Anbauteile: Das ist das BMC Blast.
Artikel: BMC Blast 2021
Canyon Neuron AL Young Hero

Das Canyon Neuron AL Young Hero ist in einer einzigen Variante für 1.499 € erhältlich. Das Fahrwerk kommt von RockShox und soll sich auch auf geringe Körpergewichte gut abstimmen lassen. Ein 12fach-Antrieb von SRAM sorgt für den nötigen Vortrieb, gebremst wird mit Shimano-Scheibenbremsen. Schwalbe-Reifen sollen stets ausreichend Grip bereitstellen. Bestimmte Aspekte wie die Länge der Kurbeln oder die Breite des Lenkers sind speziell auf die Bedürfnisse von kleineren Mountainbikern und Mountainbikerinnen angepasst.
Artikel: Canyon Neuron AL Young Hero
Early Rider Hellion X24

Der leichte Eingelenker-Rahmen besteht bei den neuen Hellion-Modellen aus einer Kombination von dreifach-konifiziertem 6061er und 6066er Aluminium mit einer CNC-gefräste Dämpferschwinge, ist für das Nachrüsten von Teleskopstützen vorbereitet und kommt im Early Rider-typischen gebürsteten Finish. Beide Hellion-Räder besitzen ein Cockpit von Ritchey, hydraulische Shimano Deore Scheibenbremsen, einen SDG Jr. Pro Sattel und grobstollige 2.25“ Tanwall-Reifen von Vee Tires.
Artikel: Early Rider Hellion X24
NS Bikes Clash 20

Auch NS Bikes hat an die Nachwuchsfahrer*innen gedacht: Mit dem Clash-Line-up haben die Polen spannende Bikes für alle jungen Biker und Bikerinnen, die auf 20″ bis 26″ zuhause sind. Stellvertretend sei hier das Kinderbike Clash 20 vorgestellt: Für einen schmalen Taler von 619 € gibt es das 20″-Rad mit Suntour XCT-Federgabel mit 60 mm Federweg, 7-Gang-Shimano-Schaltung und Tektro-Bremsen.
Artikel: NS Bikes Clash 20
Scott Future Pro-Ransom

Die Mountainbike-Szene wächst und damit auch die Menge an Nachwuchs-Fahrern. Viele Firmen haben mittlerweile erkannt, dass man es schon in jungen Jahren auf dem Bike krachen lassen kann. Auch das neue Scott Future Pro Ransom richtet sich mit seinen 140 mm Federweg an der Front und 130 mm am Heck sowie dem auf 24″ oder 26″-Laufräder anpassbaren Rahmen an flotte Kids.
Artikel: Scott Future Pro-Ransom
Fahrradanhänger Vergleichstest

Vergleichstest Fahrradanhänger für Kinder: Wenn Mountainbiker Kinder bekommen, steht früher oder später die Anschaffung eines Kinderfahrradanhängers ins Haus. Doch wo liegen die Unterschiede der Modelle – und sind die teils erheblichen Preisunterschiede in der Praxis wahrnehmbar? Wir haben neun Kinderfahrradanhänger von Thule, Qeridoo, Hamax, Leggero, Croozer, Burley und Tout Terrain einem detaillierten Test unterzogen.
Fahrradanhänger Vergleichstest