MTB Beleuchtung: Alles, was du über Fahrradlampen wissen musst!

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist eine richtige MTB Beleuchtung am Fahrrad unumgänglich. Egal ob für den Nachhauseweg von der Arbeit oder für die schnelle Feierabendrunde in der Dämmerung, eine passende Fahrradlampe muss her. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die Fahrradbeleuchtung fürs Mountainbiken wissen müsst.

Welche MTB Beleuchtung am Mountainbike?

Der Herbst bricht herein, die Tage werden kürzer und ehe man sich versieht, steht man mit dem Fahrrad im dunklen Wald. Das passende MTB Licht muss her. Allerdings gibt es zahlreiche verschiedene Optionen und das Angebot Fahrradlampen ist nahezu grenzenlos. Um euch die Auswahl der passenden MTB Beleuchtung zu erleichtern haben wir die wichtigsten Tipps zusammengetragen.

Mit der richtigen Bike Beleuchtung spricht auch bei Dunkelheit nichts gegen eine spaßige Mountainbike-Ausfahrt.
# Mit der richtigen Bike Beleuchtung spricht auch bei Dunkelheit nichts gegen eine spaßige Mountainbike-Ausfahrt.

Welche Fahrradlampen gibt es?

Bevor man sich für ein spezielles Leuchten-Modell entscheiden kann, gilt es zuallererst den passenden Lampen-Typ für das eigene Mountainbike auszuwählen. Dies ist keine leichte Aufgabe, denn hier gibt es je nach Einsatzzweck signifikante Unterschiede zwischen den angebotenen MTB Beleuchtungen. Im Folgenden haben wir die relevantesten sechs Lampen-Typen kurz für euch erklärt.

  • Lampen mit internem Akku Die wohl gängigsten Fahrradlampen verfügen über einen integrierten Akku und können dadurch mit einer einfachen Montage sowie der relativ kompakten Bauform überzeugen. Im Gegenzug muss man hier bei Leuchtkraft und Akku-Kapazität Abstriche machen.
  • Lampen mit externem Akku sind das Mittel der Wahl, wenn man auf maximale Leuchtkraft und eine hohe Akku-Kapazität aus ist. Gerade für den sportlichen MTB-Einsatz auf Trails führt an diesem Lampen-Typ kein Weg vorbei. Da hier Lampenkopf und Akku getrennt sind, gestaltet sich die Montage allerdings meist etwas umständlicher.
  • Lampen mit Dynamo spielen beim Mountainbiken praktisch keine Rolle und sind eher an Touren- und Trekking-Rädern anzutreffen.
  • Lampen mit Lenkerbefestigung sind der Standard im Fahrradlampen-Segment. Die Montage ist meist sehr einfach und man leuchtet genau dorthin, wo man gerade hinfährt.
  • Lampen mit Helmbefestigung Wenn man allerdings wirklich das reale Blickfeld beim Biken ausleuchten will, muss man zur Helmlampe greifen. Gerade wenn man auf Trails unterwegs ist, unterscheidet sich die Blickführung recht häufig von der Einlenkrichtung. Hier ist man ohne Helmlampe schnell aufgeschmissen.
  • Rücklichter Last but not least sorgen Rücklichter dafür, dass man von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen wird. Diese sind meist relativ klein, verfügen über verschiedene Modi und lassen sich an Kleidung, Rucksack, oder der Sattelstütze befestigen.
Großer Lampenkopf, externer Akku und Helmbefestigung
# Großer Lampenkopf, externer Akku und Helmbefestigung – dieses Fahrradlicht macht die Nacht zum Tag und eignet sich perfekt für den sportlichen Einsatz im Wald
Interner Akku, Lenkerbefestigung und StVZO-Zulassung
# Interner Akku, Lenkerbefestigung und StVZO-Zulassung – dieses schnittige Bike-Lampe ist der ideale Begleiter für den Straßenverkehr und befestigte Wege.

Wie wird Licht am Fahrrad befestigt?

Im Prinzip gibt es zwei Varianten zur Befestigung eines Fahrradlichts. Entweder wird die Lampe per Schelle, Gummizug oder ähnlichem am Lenker montiert, oder es ist eine Helmbefestigung vorgesehen. Hierbei wird die Bike-Lampe meist mithilfe von Klettbändern durch die Belüftungsöffnungen am Helm fixiert. Darüber hinaus bieten einige Hersteller die Montage via Klebepad an. Dabei wird genau wie bei Actionkameras eine Adapter-Platte auf den Helm geklebt. Hier kann man die MTB Beleuchtung bei Bedarf dann einfach und absolut wackelt frei einklicken.

Die Befestigung am Lenker ist einfach und absolut probelmlos.
# Die Befestigung am Lenker ist einfach und absolut probelmlos.
Helmlampen werden meist von Klettstreifen an Ort und Stelle gehalten.
# Helmlampen werden meist von Klettstreifen an Ort und Stelle gehalten.
Meist wird die Bike Beleuchtung mit zahlreichem Zubehör ausgeliefert.
# Meist wird die Bike Beleuchtung mit zahlreichem Zubehör ausgeliefert.

Was bedeuten Lux und Lumen?

Die Frage wie viel Lux beziehungsweise Lumen eine Fahrradlampe haben sollte hängt selbstverständlich stark vom geplanten Einsatzbereich ab. Bevor wir die Fragen beantworten, gibt es allerdings erst einmal eine kurze Einführung in die beiden Begriffe Lux und Lumen?

  • Die Einheit Lumen bezeichnet den Lichtstrom, den ein Leuchtmittel ausstrahlt und gibt somit Aufschluss über die Helligkeit.
  • Lux gibt die Beleuchtungsstärke an. Hierfür wird das Licht gemessen, was auch wirklich auf der beleuchteten Fläche ankommt.
494626-y4137luwqoyc-rrleuchtentest20201von1-original
# 494626-y4137luwqoyc-rrleuchtentest20201von1-original

Wie viel Lux und Lumen sollte eine Fahrradlampe haben?

Da die meisten Hersteller bei ihren Lampen die Einheit Lumen zur Einordnung der Leuchtkraft angeben werden auch wir uns auf diesen Wert konzentrierten. Um festzulegen, wie viel Lumen die neue Fahrradlampe haben sollte, ist es wichtig den Einsatzbereich fest abzustecken. Wird die Lampe vorrangig zum Pendeln, im Straßenverkehr oder bei Touren auf befestigten Wegen verwenden braucht man kein Leuchtmonster. In diesen Fällen kommt man unseren Erfahrungen nach mit Lampen, die einem Lichtstrom von um die 200 Lumen aufweisen bestens zurecht.

Wie viele Lumen brauche ich?
# Wie viele Lumen brauche ich? – Das kommt ganz auf den Einsatzbereich an.

Will man nachts allerdings die Trails unsicher machen und mit sportlicher Fahrweise durch den Wald düsen ist etwas mehr Leuchtpower angesagt. Hierfür würden wir Lampen ab einem Lichtstrom von circa 1.500 Lumen empfehlen. Zudem ist es empfehlenswert gleich zwei Lampen zu montieren, eine am Lenker und eine am Helm.

  • Pendeln, Straßenverkehr und Touren auf befestigten Wegen: um die 200 Lumen
  • sportliches Mountainbiken auf Trails: ab 1.500 Lumen

How To Night Ride

Ihr plant eure erste Mountainbike-Tour in der Dunkelheit und habt keine Ahnung was ihr dabei alles beachten müsst? Kein Problem! In unserem ausführlichen How To Night Ride-Guide haben wir alle Tipps & Tricks für den perfekten Night Ride zusammengetragen.

How To Night Ride: Sicher unterwegs in der Dunkelheit!

Akku geladen?
# Akku geladen?
Ein kleines Rücklicht bringt Sicherheit im Straßenverkehr.
# Ein kleines Rücklicht bringt Sicherheit im Straßenverkehr.

Empfehlungen: Welche MTB Beleuchtung soll ich kaufen?

Viel Power für die Trails

Wenn ihr auf der Suche nach einer leuchtstarken Bike Beleuchtung für eure Night Rides seid, solltet ihr euch unseren Mountainbike-Lampen-Vergleichstest mal genauer angucken. Hierbei konnte sich vor allem die Lupine Piko positiv in Szene setzen. Aber auch die Sigma Buster oder die Magicshine MJ906 sind sehr gute und vor allem etwas preiswertere Alternativen

Mit StVZO-Zulassung sicher durch den Straßenverkehr

Wenn man seine Fahrradlampe auch im Straßenverkehr benutzen will, ist eine StVZO-Zulassung Pflicht. Bei unserem StVZO Lampen-Vergleichstest konnten einigen Lampen unsere Tester Beeindrucken. So können wir je nach Einsatzbereich und Preisrahmen diverse Modelle empfehlen:

2528781-bm5symyiti78-nightride how to 8053-original
# 2528781-bm5symyiti78-nightride how to 8053-original

MTB Beleuchtung Test: Welches Fahrradlicht ist das Beste?

Helmlampen Test

Für sportliches Mountainbiken bei Nacht ist eine Helmlampe unumgänglich. Gerade wenn man bei seiner Feierabendrunde nach Einbruch der Dämmerung auch Trails in Angriff nehmen möchte, ist eine Leuchtstarke Lampe mit Helmbefestigung das absolute Mittel der Wahl. Damit ihr nicht lange suchen müsst, welche Helmlampe, die richtige für euch ist, haben wir die relevantesten MTB Lampen ausgiebig für euch getestet.
Mountainbike-Lampen-Vergleichstest 2020: Hier gehts zum großen Fazit-Artikel

StVZO Lampen Test

Ihr seid auf der Suche nach einer Fahrradlampe für den Straßenverkehr? Dann ist es wichtig, dass eure zukünftige MTB Beleuchtung die Bedingungen der StVZO erfüllt. In unserem großen StVZO Lampen Vergleichstest haben wir insgesamt zehn verschiedenen Fahrradlampen für euch getestet. Für alle die trotz StVZO-Zulassung nicht auf jede Menge Leuchtkraft verzichten wollen, ist darüber hinaus der ausführliche Lupine SL AX Test eine absolute Pflichtlektüre.
StVZO Lampen-Vergleichstest 2020: Hier gehts zum großen Test

Weitere MTB Beleuchtung Tests

Weitere aktuelle Tests zum Thema MTB Beleuchtung findet ihr hier:

MTB Beleuchtung kaufen

Im Bikemarkt findest du viele Angebote: MTB-Lampen neu und gebraucht: MTB Beleuchtung kaufen

MTB-Beleuchtung: aktuelle Produkt-Neuheiten & Tests