Welche MTB Bremsen gibt es auf dem Markt? Was können die Scheibenbremsen und was kosten sie? Auf dieser Seite stellen wir unsere Tests für Mountainbike Bremsen zusammen und geben Empfehlungen. Welches ist die beste Scheibenbremse 2021 für dich?
Für Downhill, Enduro, Trailbikes oder Cross-Country: eine MTB-Bremse soll dich schnell langsam machen, dauerhaft und zuverlässig. Auch das Gefühl an der Bremse sowie die Standfestigkeit und die Haltbarkeit sind wichtige Kriterien.
Wir selbst sind fanatische Mountainbiker und führen alle Tests mit unserem Team selbst durch. Unterm Strich zählt dabei nur, welche Bremse beim Biken für dich die beste ist.
Im Test: die besten MTB-Bremsen
Die beste MTB-Bremse für Downhill, Enduro & Trailbike
Tipp: für diesen Einsatz – oder wenn du relativ schwer bist– raten wir dir zu einer modernen Vierkolben-Scheibenbremse, damit hast du auf Abfahrten genug gut dosierbare Power.
Die Bremsen-Tests zu unseren Empfehlungen für Downhill, Enduro & Trailbike:
- Hayes Dominion A4 Test: extreme Standfestigkeit, knackiger Druckpunkt
- Formula Cura 4 Test: hohe Bremskraft, gute Dosierbarkeit
- Shimano XTR M9120 Test: hohe Bremskraft, coole Optik
- SRAM Code RSC Test: hohe Bremskraft, hervorragende Modulation, große Einstellbarkeit, ergonomische Bedienung


Die beste MTB-Bremse für Cross-Country oder auch MTB-Touren
Tipp: wir raten dir hier zu einer aktuellen Zweikolbenbremse, diese sollte zuverlässig, gut dosierbar und auch ausreichend standfest sein. Diese Bremsen kannst du auch im Trail-Bereich einsetzen, wenn du eher leicht bist.
Die Bremsen-Tests zu unseren Empfehlungen für Cross-Country & MTB-Touren:
- Magura MT8 Test: Leicht, zuverlässig und gut dosierbar, viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung
- Shimano XT Test: gute Bremskraft und Dosierbarkeit kombiniert mit guter Ergonomie
MTB-Bremsen: Diese Marken haben wir getestet
Neben den etablierten Marken wie Shimano, SRAM und Magura testen wir auch Marken, die auf Teile wie Bremsen spezialisiert sind wie Hayes, Trickstuff oder Formula. Auch neue Marken, die in den letzten Jahren mit Bremsen auf den Markt gekommen sind wie z.B. TRP haben wir im Blick.
Shimano-Bremsen im Test
- Shimano XTR M9120-Bremse im Langzeit-Test: Rennerprobter Anker
- Shimano XT M8120-Scheibenbremse im Test: Standfester 4-Kolben-Klopper
- Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan
- Shimano XTR Trail Bremse im Test: Leichtes Kraftpaket
- Shimano XTR Race M9000: Leichte Race-Scheibenbremse im Test
SRAM-Bremsen im Test
- Neue SRAM Motive MTB-Bremse im Test: Mehr Power für XC und Trail
- SRAM DB8-Bremse im Test: Günstig, aber auch gut?
- Neue SRAM Maven-Bremse im ersten Test: 50 % mehr Bremskraft & Mineralöl statt DOT
- SRAM Code & Level Stealth MTB-Bremsen im ersten Test: Neuer Look, Carbon und mehr Kolben
- Neue SRAM HS2 Bremsscheiben – Ausprobiert! : Dicker, größer, leiser
Magura-Bremsen im Test
- Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?
- Magura MT7 im Test: Neuer HC3-Bremshebel für den Wurfanker
- Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?
Trickstuff-Bremsen im Test
- Trickstuff Maxima im Test: Mit großer Kraft kommt große Verantwortung!
- Trickstuff Direttissima im Leser-Test: Eine Saison auf Herz und Nieren geprüft
- Shimano XTR Race M9000: Leichte Race-Scheibenbremse im Test
Formula-Bremsen im Test
- Formula Cura 4 im Test: Eine Bremse wie ein guter Espresso!
- Formula RO Bremse im Test: 120.000 Tiefenmeter im User-Dauereinsatz
- Formula RO Racing: User-Dauertest Teil 1/2 – 40000 hm und mehr
MTB-Bremsen kaufen
Im Bikemarkt findest du ein riesiges Angebot an gebrauchten und neuen MTB-Bremsen für jeden Einsatzbereich und Geldbeutel. MTB-Scheibenbremsen kaufen
MTB-Reifen: Unsere Empfehlungen
Passende Bremsen gefunden? Hier besprechen wir Mountainbike-Reifen in der Tiefe. Ebenfalls mit zahlreichen Tests.