Die richtige Bekleidung kann maßgeblich zum Genuss auf dem Bike beitragen. Hier findest du zahlreiche Ratgeber, Tests und Tipps, um optimal gekleidet auf dein Mountainbike zu steigen, egal ob bei Regen, Kälte oder Hitze. Wir zeigen dir, was du beim Biken anziehen solltest und welche Materialien wie Gore-Tex und Merino funktionieren. Zudem stellen wir dir verschiedene Modelle von Regenkleidung, Winterhosen und Hitzebekleidung vor und testen sie für dich.
MTB Bekleidung bei Regen
Ratgeber: Was ziehe ich beim Biken an, wenn es nass ist?
- Gut gekleidet durch die Nässe: Was anziehen beim Biken im Regen?
- Gore Tex waschen & imprägnieren: Schritt für Schritt zur wasserdichten Jacke
- Tipps für Bike-Bekleidung: So funktionieren Gore-Tex, Merino und Co!
- Test: Herbstkleidungs-Special
Tests zu Regenkleidung
- Test: Wasserdichte Socken im Vergleich
- Test: 6 Mountainbike-Jacken im Test – wer schützt am besten vor Wind und Regen?
- Regen-Einteiler im Überblick: Drei wasserfeste Overalls für die nasskalte Jahreszeit
- Test: Herbst- und Winter-Hosen: Vier Modelle von Race Face, ION, Fox und Endura im Test
- Test: wasserdichte Handschuhe: Endura MT500 und Roeckl Rhone
MTB Bekleidung bei Kälte
Ratgeber: Was Anziehen bei Kälte?
- Gut gekleidet durch die Kälte: Bekleidungstipps fürs Biken im Winter!
- Tipps für Bike-Bekleidung: So funktionieren Gore-Tex, Merino und Co!
- Richtig schichten im Winter Einkleiden nach dem Lagenprinzip – Teil 1
- Richtig schichten im Winter Einkleiden nach dem Lagenprinzip – Teil 2
- Rennradfahren im Winter: 20 Tipps für Fitness in Kälte und Schnee
Tests: die beste MTB Bekleidung für Kälte
- Fünf Mountainbike-Westen im Test: Welche schützt am besten vor Wind und Kälte?
- Test Herbst- und Winter-Hosen: Vier Modelle von Race Face, ION, Fox und Endura im Test
- Die besten Bike-Klamotten für Herbst und Winter
MTB Bekleidung bei Hitze
- Gut gekleidet durch die Hitze: Was anziehen beim Biken im Sommer?
- Trailbekleidung für Frauen: 7 Outfits für den Sommer
- Bikepark-Bekleidung für Frauen: 8 Outfits für die Lift-Saison
So wird Funktionsbekleidung getestet: Hausbesuch bei Gorewear
Es sind 15 Grad im Februar, in einem beschaulichen Örtchen südöstlich von München. Wir befinden uns im oberbayerischen Feldkirchen-Westerham und das aus einem stichhaltigen Grund: Hier befindet sich einer der Produktionsstandorte von W.L. Gore & Associates, wie Gore vollständig heißt. Und was für uns dabei am spannendsten ist, ist das Labor für Forschung und Entwicklung – denn hier wird GOREWEAR Funktionsbekleidung entwickelt und bis zum Maximum getestet. Ob wir uns selber in die Regen-Simulationskammer getraut haben und welche Rolle Sandpapier im Labor spielt, lest ihr im Hausbesuch.
Hausbesuch bei GOREWEAR: Schlechtwetter in der Regenkammer – diese 13 Tests muss GORE-TEX überstehen