Canyon Scampr Trail MTB-Schuhe Komfort und Präzision für Trail-Abenteuer

Canyon Scampr Trail: Mit innovativen Features und robustem Design will der neue Klickschuh von Canyon auf anspruchsvollen Trails und auch auf langen Bikepacking-Touren überzeugen.
Titelbild

Canyon Scampr Trail: Infos und Preise

Canyon präsentiert die neuen Scampr Trail MTB-Schuhe, die speziell für den Einsatz auf technischen MTB-Trails und ausgedehnten Bikepacking-Abenteuern entwickelt wurden. Die Schuhe sollen sich durch eine Kombination aus Komfort, Stabilität und perfekter Kraftübertragung auszeichnen, sodass sie sich sowohl auf dem Bike als auch bei Laufpassagen bewähren. Ein besonderes Highlight ist die Vibram Megagrip Sohle, die in Zusammenarbeit mit Vibram entwickelt wurde und laut Hersteller maximalen Grip auf verschiedensten Untergründen bieten soll – egal ob nass oder trocken. Dank des BOA-Li2-Drehverschlusses lässt sich der Schuh zudem präzise und schnell anpassen.

Zu haben sind die Canyon Scampr Trail Schuhe für 159,95 € (UVP) in zwei schlichten Farbvarianten: Schwarz und Grau.

  • Klickschuh für MTB und Trail
  • Außensohle Vibram Megagrip
  • Verschluss BOA-Li2-Drehverschluss
  • Besonderheiten Anpassungsfähige Stretch-Zunge für sockenähnlichen Sitz
  • Gewicht 390 g (Herstellerangabe)
  • Größen 36–48 (EU)
  • Farben Schwarz, Grau
  • www.canyon.com
  • Preis 159,95 € (UVP)
Canyon Scampr
# Canyon Scampr - der neue Trail-Schuh der Koblenzer kommt als Klickschuh mit BOA-Verschluss und soll dank Solestar-Einlegesohle und Stretch-Zunge besonders komfortabel sitzen. Zu haben ist er für 159,95 € (UVP).
Die Cleat-Platte ist für das SPD-System gefertigt und wird von der Vibram Megagrip Sohle umschlossen, die Halt abseits des Pedals garantieren möchte.
# Die Cleat-Platte ist für das SPD-System gefertigt und wird von der Vibram Megagrip Sohle umschlossen, die Halt abseits des Pedals garantieren möchte.
Durch Mesh-Einsätze soll der Schuh besonders atmungsaktiv sein und sich damit auch für die Sommermonate eignen.
# Durch Mesh-Einsätze soll der Schuh besonders atmungsaktiv sein und sich damit auch für die Sommermonate eignen.
Neben schlichtem Schwarz steht auch ein ebenso schlichtes Grau zur Auswahl.
# Neben schlichtem Schwarz steht auch ein ebenso schlichtes Grau zur Auswahl.

Der Canyon Scampr Trail verspricht durch das PerformFit Wrap-System und die PureFit360 Leiste eine optimale Passform und Tragekomfort. Damit ihr euch nicht eingeengt fühlt, gibts eine breite Zehenbox für Bewegungsfreiheit. Unterstützt wird der Fuß zudem durch die Solestar Einlegesohlen, die laut Canyon die Kraftübertragung und das Fußgewölbe stabilisieren.

2024 top-2 Apparel Canyon-SCAMPR-Shoes 9102258 bk
# 2024 top-2 Apparel Canyon-SCAMPR-Shoes 9102258 bk
2024 top-3 Apparel Canyon-SCAMPR-Shoes 9102258 bk
# 2024 top-3 Apparel Canyon-SCAMPR-Shoes 9102258 bk
Die Solestar Einlegesohle soll sich der Fußform anpassen und das Fußgewölbe stabilisieren.
# Die Solestar Einlegesohle soll sich der Fußform anpassen und das Fußgewölbe stabilisieren.

Dank des leichten und atmungsaktiven Mesh-Materials soll der Scampr Trail auch bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen sein, während die Vibram-Sohle in schwierigen Bedingungen abseits des Pedals zuverlässigen Halt verspricht. Die Schuhe sind mit 2-Loch-Cleats für das SPD-System kompatibel.

2024 alt-2 Apparel Canyon-SCAMPR-Shoes 9102258 bk
# 2024 alt-2 Apparel Canyon-SCAMPR-Shoes 9102258 bk

Wie findest du die neuen Canyon Scampr Trail Schuhe? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Infos und Bilder: Pressemitteilung Canyon

38 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ja, die Frage wo du die Bont Schuhe bestellt hast
    Achso😅, ich habe den Text nochmal aktuallisiert.
    Dort kannst du bedenkenlos bestellen.

    Wenn du bestellen solltest, bestell dir am besten gleich noch 1-2 Sohlen mit.
    Die Sohlen haben eine bestimmte Form, nicht wie die Standard Dinger.
    Ich habe mir jetzt vorübergehend 2 Sohlen gestapelt und eine aus 3mm Schaumstoff selbt zugeschnitten.
    Umso höher man im Schuh steht, umso besser umschließt er den Fuß und die Carbon Sohle an der Seite wird breiter.
    1730480146270.png

    Der Schuh sollte optimal zur Fußbreite passen.
    5mm zu schmal, hat bei mir zu brutalen Fußschmerzen und Taubheitsgefühlen geführt.
    Der Schuh wird an den Seiten nachher nicht mehr nachgeben, mit Wärme kann nur bedingt Einfluss darauf genommen werden.
    Die Empfehlung zur Fußbreite ist nicht 100% korrekt, weil der Schuh an den Seiten nicht mehr nachgeben wird.
    Wenn dein Fuß 290mm lang und 115mm breit ist, rechnest du 1cm zur Länge dazu.
    Dann schaust du bei Standard Wide, das wäre bei 300 die 47.
    Dort wird die Fußbreite 115-119 empfohlen. Das wäre zu schmal. Also die doppelte Breite, eine Spalte drunter 120-125. Ich empfehle aber einmal Wide und Doppelt Wide zu bestellen. Wenn du bei Standard schaust, guckst du bei Wide. Hier müsstest du Standard + Wide bestellen. Ganz wichtig den 1cm dazu rechnen, keine halbe Größe.

    Ich hatte früher schon RR Bont Schuhe.
    XC Schuhe gab es bis Dato keine so breiten.
    Deswegen kann ich darüber schon etwas erzählen.

    Kannst du ja mal ausprobieren.
    Wenn ich die Kohle von den Canyon Schuhe zurück habe, bestelle ich mir noch ein paar Vaypor G mit Sohlen zusammen. Stollen würde ich dir nur extrem flache empfehlen.
    Ich muss meine nochmal ordentliches einkürzen, sonst zieht es mir den Schuh an der Ferse aus.
    Die Sohle ist auch das beste was ich im MTB Bereich jemals hatte.
    Keilförmige Sohlen-Teil, verhindern ein nach vorne wegrutschen.
  2. Achso😅, ich habe den Text nochmal aktuallisiert.
    Danke - für die Empfehlung und die Ausführungen smilie

    Stollen würde ich dir nur extrem flache empfehlen.
    Ich muss meine nochmal ordentliches einkürzen, sonst zieht es mir den Schuh an der Ferse aus.
    Wie meinst du das, inwiefern kann man Stollen wählen?
  3. Danke - für die Empfehlung und die Ausführungen
    Das bin ich dir nach meiner komischen Antwort schuldig.😅
    Außerdem gibt es sehr wenig Input zu dem Thema breite - natürliche ausfallende Schuhe.
    Die meisten Empfehlungen, kommen vom nach gequatsche aus anderen Foren und veralteten Weisheiten aus Fahrrad-Webseiten-Zeitschriften. Dort hört man oft Sidi, Shimano und Giro wären breite Schuhe.

    Wie meinst du das, inwiefern kann man Stollen wählen?

    Die 4 Stollen vorne am Schuh liegen nicht dabei.
    Ich musste feststellen, das Stollen wohl verboten sind, was wohl durch den Fußballsport kommt.
    Hast du zu lange Stollen, kannst du quasi erstmal nicht mehr abrollen und das Fersenbein wird aus dem Schuh gezogen. Ich habe meine jetzt auf eine optimale Länge gekürzt, jetzt geht es wieder.
    An und für sich braucht man die auch nicht.
    Ich habe Stollen bei meinen letzten Schuhen, immer nur als Sohlenschutz verwendet, falls ich unfreiwillig doch mal länger gehen muss. -.-
  4. Ich habe meinen heute bekommen und hatte grosse Hoffnung, dass er wirklich Platz bietet. Habe einen hohen Fuss und zudem auch noch breit und etwas deformierte Zehen. Der ist so eng geschnitten, dass ich nicht mal reinkam - weder in meiner normalen Grösse, noch in einer Nummer grösser.

    Sehr schade...

  5. Die 4 Stollen vorne am Schuh liegen nicht dabei.
    Ah OK, man kann noch Schraubstollen drandengeln.
    Da ich kein bikecrosser bin ein wenig benötigtes feature 😎
    Der ist so eng geschnitten, dass ich nicht mal reinkam
    Schade...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: