Canyon Neuron AL Young Hero: Infos und Preise
Mit dem Neuron AL Young Hero präsentiert Canyon die erste Kinder-Version eines ihrer vollgefederten Mountainbikes. Die Young Hero-Variante basiert auf dem ebenfalls komplett überarbeiteten Neuron AL und rollt genau wie dieses auf 27,5″-Laufrädern – eine etwas ungewöhnliche Wahl für ein Nachwuchs-Mountainbike, die Canyon mit der großen Auswahl an Reifen begründet. Geeignet für Kinder zwischen 1,40 m und 1,65 m soll das Young Hero-Modell dank hochwertigen Fahrwerk-Komponenten und geringem Gewicht dem Nachwuchs ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Erhältlich ist das Mini-Sender ab sofort für 1.499 €.
- Einsatzgebiet Kinder
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 130 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
- Laufradgröße 27,5″
- Rahmengrößen Unisize
- Verfügbar ab sofort
- www.canyon.com
Preis Neuron AL Young Hero: 1.499 €

Das Neuron AL Young Hero kopiert einige der Features vom regulären Neuron. So soll beispielsweise die Triple Phase Suspension für ein hervorragendes Ansprechverhalten des Hecks und ausreichend Progression bei harten Landungen sorgen. Außerdem kommen hochwertige Federelemente von RockShox zum Einsatz – laut Canyon wird besonders an diesen Komponenten bei Nachwuchs-Mountainbikes oft gespart. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung war ein geringes Gesamtgewicht: Die Young Hero-Variante bringt respektable 13,6 kg auf die Waage.
Mit dem neuen Neuron AL geht Canyon in Sachen kleine Mountainbiker einen entscheidenden Schritt weiter und präsentiert mit dem Neuron AL Young Hero ein Fully für Kids und Jugendliche ab 140 cm Körpergröße. Mit gleicher Aufmerksamkeit hinsichtlich der Ausstattung konzipiert, jedoch mit sinnvoll angepassten Parts wie etwa den Fahrwerkskomponenten, steht für 1.499 € ein herausragendes Bike am Start.
Canyon

Geometrie
Die Geometrie des Young Hero-Modells entspricht der des regulären Neurons in der Rahmengröße 2XS und ist laut Canyon bereits ab einer Körpergröße von 1,40 m geeignet. Der Lenkwinkel liegt bei 67° und soll viel Sicherheit vermitteln, die Kettenstreben sind 430 mm kurz. Ebenfalls kurz ist das Sitzrohr, damit der Sattel bei wilden Bergab-Manövern nicht im Weg ist. Der Reach ist 378 mm kurz.
Rahmengröße | Einheitsgröße |
---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm |
Oberrohrlänge | 539 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm |
Lenkwinkel | 67° |
Sitzwinkel | 74° |
Kettenstrebenlänge | 430 mm |
Radstand | 1102 mm |
Stack | 581 mm |
Reach | 378 mm |
Laufradgröße | 27,5" |

Ausstattung
Das Canyon Neuron AL Young Hero ist in einer einzigen Variante für 1.499 € erhältlich. Das Fahrwerk kommt von RockShox und soll sich auch auf geringe Körpergewichte gut abstimmen lassen. Ein 12fach-Antrieb von SRAM sorgt für den nötigen Vortrieb, gebremst wird mit Shimano-Scheibenbremsen. Schwalbe-Reifen sollen stets ausreichend Grip bereitstellen. Bestimmte Aspekte wie die Länge der Kurbeln oder die Breite des Lenkers sind speziell auf die Bedürfnisse von kleineren Mountainbikern und Mountainbikerinnen angepasst.
Canyon Neuron AL Young Hero | |
---|---|
Federgabel | RockShox Judy Silver |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+ |
Laufräder | Race Face AR 25-Felgen / Shimano MT400-Naben |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic / Schwalbe Rocktet Ron |
Antrieb | SRAM SX Eagle |
Kurbeln | SRAM SX |
Bremsen | Shimano MT200 |
Lenker | JD Riserbar AL |
Vorbau | Iridium 3-5 |
Sattel | Iridium Trail |
Sattelstütze | Iridium |
Preis | 1.499 € |


Wie gefällt euch das Neuron AL Young Hero? Wäre das Bike was für euren Nachwuchs?
117 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum@ Hurlibueb... du glaubst nich wir erleichtert ich bin dein Bericht gelesen zu haben!! Ich habe das Teil auch bestellt (komm im April 2021) und habe gerade eben erst die Berichte in diesem Forum gelesen... ich hätte schon beinahe geglaubt der grösste Fehler meines Lebens gemacht zu haben ;-)
...ach diese Forums immer viel blablabla aber eine wirkliche Auswahl hat man wirklich nicht und wer hat schon vor mit einem 10 bis 14 Jährigem auf ein 6o km Tour mit 1'000 Höhenmeter zu gehen?? ich tue mir das jedenfalls nicht an... es geht auf die Trails und das vorzugsweise bergab
es muss und soll Spass machen.... und zu all den Kritikern... habt ihr jemals das Bike gesehen? habt ihr Kids darauf fahren sehen oder ist das alles nur Theoriegeschwafel... (das ist als geschlossene Frage gedacht
)
Ich klinke mich an dieser Stelle auch mal mit ein. Schön zu sehen, dass man mit den Problemen rund um ein Kinder-MTB nicht alleine ist. Schade aber, dass so ein Thema schnell emotional und unsachlich wird.
Nachdem Papa (48) im Sommer mit dem MTB-Fahren wieder angefangen hatte, musste es für Sohnemann (7) auch ein MTB sein. Ich war happy, überhaupt ein Rad in 24" zu bekommen und so wurde es dann dieses:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-acid-240-green-n-pine-1010984 (Vorgängermodell 2020)
Nur 7 Gänge, keine Scheibenbremsen und schwer ist es auch noch... Während seine Kumpels teilweise noch auf 20" unterwegs sind, keinen Plan vom Schalten oder Bremsen haben (fallen einfach um, da immer im schwersten Gang oder Papa hat übersehen, dass man die Bremshebel an Kinderhände anpassen kann) macht mein Kleiner seitdem Tag für Tag Fortschritte. Sicheres Bremsen, obwohl er vorher Rücktritt gewohnt war und rechtzeitiges Schalten im Gelände, wollen erstmal gelernt sein. Bikeparks, Springen etc. war dieses Jahr noch nicht drinnen. Er hat nächstes Jahr im Juli seinen achten Geburtstag. Ich werde ihm in den nächsten Tagen das Canyon Grand Canyon Young Hero in XS bestellen damit es zu seinem Geburtstag auch sicher da ist.
https://www.canyon.com/de-de/mounta..._rahmenfarbe=GY/RD#all-components-section-tab
Er ist jetzt 140cm. Wenn ich Pech habe, dann kann er das Rad ein Jahr fahren. Wenn ich mir die Such-Anzeigen bei ebay anschaue, dann werde ich das Rad sicherlich für €500 innerhalb von 1-2 Stunden verkaufen können!
Nächstes Jahr, zur gleichen Zeit, werde ich dann schauen müssen, ob es ein Fully wird. Anders als beim 24" Rad habe ich mit den 27,5"er die Möglichkeit die Reifen an die Witterung/Gelände anzupassen. Anständige 24"er sind ja nirgends zu kaufen.
Einzig, und dass ist übrigens auch beim Reaper 26 dasselbe, die sog. "standover height" ist für ein Kinderbike sehr hoch. Dies ist voraussichtlich dem Design geschuldet. Beim Canyon ist das Oberrohr ca. 75cm ab Boden im Bereich vor dem Sattel, also da wo der Junior beim Absteigen seinen Schritt hat. Beim 26er Reaper sind es auch ca. 73cm. Da das ist bei all den anderen üblichen Verdächtigen durch den Knick im Oberrohr besser gelöst, da merklich tiefer 60-70cm je nach Modell.
Mein Junge hat eine Schritthöhe von ca 63cm... dies ist doch merklich kürzer als die 75cm... Bis anhin hat sich dies aber weder im steilen Gelände noch im Park nachteilig geäussert. Denn nach kurzer Eingewöhnungsphase war das kein Problem mehr, da er halt einfach etwas das bike abkippt. Oder er geht im steileren Gelände hangseitig auf's Bike. Man kann sagen, auch die Kleinen machen es sich hier halt so dass es passt.
Aber ich würde wirklich darauf achten, dass das Kind damit zurechtkommt. Hier sehe ich als einziges ein Element das wegen dem Design über die Funktion geht.
Kleiner Tuningtip:
Habe in der Zwischenzeit eine ältere aber noch gut funktionierende X01 Kassette anstelle der SX von einem alten Bike montiert bringt sage und schreibe fast 400g
Habt ihr eine Empfehlung für Flaschenhalter und Flasche für das Neuron in 2XS?
Fidlock passt leider nicht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: