Canyon Lux 2021: Infos und Preise
Das Canyon Lux wurde im Jahr 2018 erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt und gehört seitdem zu den beliebtesten sowie erfolgreichsten XC-Bikes des Planeten. Das Palmarès des Racefullys ist beeindruckend: Allein im Jahr 2019 sicherte sich Pauline Ferrand-Prevot den XC- und Marathon-WM-Titel auf dem Lux, Mathieu van der Poel wurde zudem Europameister und Ronja Eibl gewann größtenteils auf der vollgefederten Rennmaschine den U23-Gesamtweltcup. Für die neue Saison erhält das Lux ein kleines Facelifting: Die Farbgebung wird minimal geändert und das neue hauseigene Cockpit CP0008 findet sich auch am Canyon Lux CF SLX wieder.
Insgesamt gibt es, wie bereits bekannt, zwei unterschiedliche Carbonlayups – die CF- sowie den CF SLX-Modelle. Das Rahmengewicht gibt Canyon mit 1662 Gramm (CF SLX, Größe M) bzw. 1852 Gramm (CF, Größe M) inklusive Hardware an. Die neue Carbontechnologie CFR, die im Zuge der Vorstellung des neuen Canyon Exceeds vor wenigen Wochen präsentiert wurde, ist für das Lux 2021 nicht vorgesehen. Im Rahmen lassen sich in allen Größen zwei Trinkflaschen unterbringen und weitere Features wie beispielsweise die Quixle-Steckachse oder die Impact Protection Unit finden sich selbstverständlich auch am Lux 2021 wieder.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg Lux CF SLX 100 mm/100 mm (vorne/hinten) / Lux CF 110 mm/100 mm (vorne/hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 1,66 kg (Rahmen ohne Dämpfer – Größe M, Herstellerangabe)
- Farben Race Black / Rapid Red / Unicorn White / Stealth / Team / Eclipse White
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar Ab sofort
- www.canyon.com
Preis Canyon Lux CF SLX Rahmenset: 3.499 €
Preis Canyon Lux CF SLX 9: 4.999 €
Preis Canyon Lux CF SLX 9 Team: 5.999 €
Preis Canyon Lux CF SLX 9 LTD: 6.999 €
Preis Canyon Lux CF SL 6: 2.999 €
Preis Canyon Lux CF SL 7: 3.499 €
Preis Canyon Lux CF SL 7 WMN: 3.499 €
Preis Canyon Lux CF SL 8: 3.999 €
Anmerkung: Auf der Homepage von Canyon werden aufgrund der momentan reduzierten Mehrwertsteuer vorübergehend günstigere Preise aufgeführt.

Geometrie
Die Geometrie des Canyon Lux 2021 bleibt im Vergleich zu den Modellen aus dem Vorjahr unverändert. Der Reach beträgt beim SLX-Modell in Größe M moderate 435 mm, der Lenkwinkel fällt mit 70° verhältnismäßig steil aus und die Kettenstreben sind 435 mm kurz. Bei den CF-Bikes wird serienmäßig eine 110 mm-Federgabel verbaut, weshalb sich auch die Geometrie im Vergleich zum etwas leichteren SLX-Rahmen etwas ändert: Der Reach beträgt 430 mm in Größe M und der Lenkwinkel ist ein halbes Grad flacher.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 425 mm | 465 mm | 505 mm | 545 mm |
Oberrohrlänge | 575 mm | 600 mm | 625 mm | 650 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm | 100 mm | 115 mm | 140 mm |
Lenkwinkel | 70° | 70° | 70° | 70° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Sitzwinkel (tatsächlich) | 71,4° | 71,6° | 71,9° | 72,0° |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1102 mm | 1126 mm | 1151 mm | 1179 mm |
Reach | 415 mm | 435 mm | 455 mm | 475 mm |
Stack | 582 mm | 591 mm | 605 mm | 629 mm |
Tretlager-Offset | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Federweg vorne | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Federweg hinten | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Dämpferlänge (Metric) | 210 mm | 210 mm | 210 mm | 210 mm |
Sattelstütze Ø | 30,9 mm | 30,9 mm | 30,9 mm | 30,9 mm |
Sattelstützenlänge | 400 mm | 400 mm | 400 mm | 400 mm |
Kurbellänge | 170 mm | 175 mm | 175 mm | 175 mm |
Vorbau | 80 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm |
Spacer | 5 mm | 10 mm | 15 mm | 20 mm |
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 425 mm | 465 mm | 505 mm | 545 mm |
Oberrohrlänge | 575 mm | 600 mm | 625 mm | 650 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm | 100 mm | 115 mm | 140 mm |
Lenkwinkel | 69,5° | 69,5° | 69,5° | 69,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74° | 74° | 74° | 74° |
Sitzwinkel (tatsächlich) | 70,9° | 71,2° | 71,4° | 71,6° |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1106 mm | 1129 mm | 1154 mm | 1183 mm |
Reach | 410 mm | 430 mm | 450 mm | 470 mm |
Stack | 585 mm | 594 mm | 609 mm | 632 mm |
Tretlager-Offset | 34 mm | 34 mm | 34 mm | 34 mm |
Federweg vorne | 110 mm | 110 mm | 110 mm | 110 mm |
Federweg hinten | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Dämpferlänge (Metric) | 210 mm | 210 mm | 210 mm | 210 mm |
Sattelstütze Ø | 30,9 mm | 30,9 mm | 30,9 mm | 30,9 mm |
Sattelstützenlänge | 400 mm | 400 mm | 400 mm | 400 mm |
Kurbellänge | 170 mm | 175 mm | 175 mm | 175 mm |
Vorbau | 80 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm |
Spacer | 5 mm | 10 mm | 15 mm | 20 mm |

Ausstattung
Canyon bietet insgesamt vier CF-Modelle vom Lux an, wobei das CF 7 WMN speziell mit Anbauteilen für Damen bestückt ist. Preislich bewegen sich die Bikes in einem fairen Rahmen zwischen 2.999 € und 3.999 € und kommen alle mit einer 110 mm-Federgabel daher. Die etwas teureren SLX-Modelle (zwischen 4.999 € und 6.999 €) glänzen mit 100 mm-Federgabeln, breiteren Felgen sowie dem neuen Canyon CP0008-Cockpit. Alle Modelle werden mit der absenkbaren Sattelstütze D232 bzw. D232 One von DT-Swiss ausgestattet.
Lux CF SLX 9 | Lux CF SLX 9 Team | Lux CF SLX 9 LTD | |
---|---|---|---|
Rahmen | Lux CF SLX | Lux CF SLX | Lux CF SLX |
Antrieb | SRAM XX1 Eagle (10-52) | Shimano XTR (10-51) | SRAM XX1 Eagle eTap AXS (10-52) |
Federgabel | RockShox SID SL Select+ 100 | Fox 32 SC Factory 100 | RockShox SID SL Ultimate 100 |
Dämpfer | RockShox SID Luxe Select RMT | Fox Float DPS Factory RMT | RockShox SID Luxe Ultimate RMT |
Bremse | SRAM Level TLM FM | Shimano XTR FM | SRAM Level Ultimate FM |
Laufräder | DT Swiss XRC1501 (30mm) | DT Swiss XRC1200 (30mm) | Reynolds Black Label (30/28mm) |
Reifen | Vorne: Maxxis Ikon 2.35 TR+EXO; Hinten: Maxxis Aspen 2.25 TR+EXO | Vorne: Maxxis Ikon 2.35 TR+EXO; Hinten: Maxxis Aspen 2.25 TR+EXO | Vorne: Maxxis Ikon 2.35 TR+EXO; Hinten: Maxxis Aspen 2.25 TR+EXO |
Kurbel | SRAM XX1 Eagle DUB DM (34T) | Race Face Next SL G5 (34T) | SRAM XX1 Eagle DUB DM (34T) |
Cockpit | CP0008 XC Cockpit (740mm) | CP0008 XC Cockpit (740mm) | CP0008 XC Cockpit (740mm) |
Sattel | Selle Italia SLR BOOST | Selle Italia SLR BOOST Kit Carbonio | Selle Italia SLR BOOST Kit Carbonio |
Sattelstütze | DT Swiss D232 | DT Swiss D232 One | DT Swiss D232 One |
Farben | Stealth, Rapid Red | Team | Eclipse White |
Größen | XS ‑ XL | XS ‑ XL | XS ‑ XL |
Gewicht | 10,71 kg (Größe M, Herstellerangabe) | 10,22 kg (Größe M, Herstellerangabe) | 10,13 kg (Größe M, Herstellerangabe) |
Preis | 4.869 € | 6.039 € | 6.819 € |
Lux CF 6 | Lux CF 7 | Lux CF 7 WMN | Lux CF 8 | |
---|---|---|---|---|
Rahmen | Lux CF SL | Lux CF SL | Lux CF SL | Lux CF SL |
Antrieb | SRAM NX Eagle (10-50) | Shimano XT (SLX 10-51) | Shimano XT (SLX 10-51) | SRAM X01 Eagle (10-52) |
Federgabel | RockShox SID Select 110 | Fox 34 SC Perf. Elite 110 | Fox 34 SC Perf. Elite 110 | RockShox SID Select+ 110 |
Dämpfer | RockShox SID Luxe Select RMT | Fox Float DPS Perf. Elite RMT | Fox Float DPS Perf. Elite RMT | RockShox SID Luxe Select RMT |
Bremse | SRAM Level TL | Shimano XT FM | Shimano XT FM | SRAM Level TLM FM |
Laufräder | DT Swiss X1900 (25mm) | DT Swiss XR1700 (25mm) | DT Swiss XR1700 (25mm) | Reynolds TR289/309c XC (30/28mm) |
Reifen | Vorne: Maxxis Ikon 2.35 TR+EXO; Hinten: Maxxis Aspen 2.25 TR+EXO | Vorne: Maxxis Ikon 2.35 TR+EXO; Hinten: Maxxis Aspen 2.25 TR+EXO | Vorne: Schwalbe Racing Ray 2.25 SpdGrp Tanwall; Hinten: Schwalbe Racing Ralph 2.25 Spd Tanwall | Vorne: Maxxis Ikon 2.35 TR+EXO; Hinten: Maxxis Aspen 2.25 TR+EXO |
Kurbel | SRAM Stylo 6k DM (34T) | Shimano XT (34T) | Shimano XT (32T) | SRAM Stylo Carbon DUB DM (34T) |
Cockpit | Race Face Ride (740mm) | Race Face Ride (740mm) | Race Face Ride (720mm) | Race Face Ride (740mm) |
Sattel | Selle Italia Model X BOOST | Selle Italia Model X BOOST | Selle Italia SLS Lady Flow | Selle Italia Model SLR BOOST |
Sattelstütze | DT Swiss D232 | DT Swiss D232 | DT Swiss D232 | DT Swiss D232 |
Farben | Race Black, Rapid Red | Race Black, Team | Unicorn White | Race Black, Rapid Red |
Größen | XS ‑ XL | XS ‑ XL | XS ‑ XL | XS ‑ XL |
Gewicht | 12,11 kg (Größe M, Herstellerangabe) | 11,94 kg (Größe M, Herstellerangabe) | 11,78 kg (Größe M, Herstellerangabe) | 11,64 kg (Größe M, Herstellerangabe) |
Preis | 2.919 € | 3.509 € | 3.509 € | 3.899 € |
Meinung @MTB-News.de
Kein Grund zur Veränderung: Das Canyon Lux ist zweifelsohne eines der schnellsten Racefullys auf dem Markt. Die Geometrie wirkt im ersten Moment nicht extrem modern, doch vereinzelte Testfahrten in der Vergangenheit haben gezeigt, dass sich das Bike einerseits extrem komfortabel und andererseits sehr spritzig und antrittsstark fahren lässt. Radikale Veränderungen sind deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig. Die CFR-Carbontechnologie wurde von Canyon bislang nicht auf das Lux umgemünzt – ob dies in der Zukunft der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Ein Zugewinn der 2021er-Modelle ist zudem das neue hauseigene Cockpit an den SLX-Modellen, das für einen schnellen und cleanen Look sorgt.

Wie gefällt euch das Canyon Lux 2021?
62 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNette Umschreibung für ein anderes Wort, klein.
Wenn es dir taugt und gefällt ist es aber egal.
Die krassen Lieferzeiten, die Stückzahlen und der leergefegte Gebrauchtmarkt sprechen fürs Lux, und das bei dem beschissenen Service des Herstellers. Das wäre alles nicht so, wenn die Geo „unmodern“ wäre.
Der Käufer fühlt sich offenbar auf dem Hobel wohl,- und nur darauf kommt es an!
Jedes andere Bike ist sofort ab Lager beim Händler verfügbar, nur das Lux nicht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: