Video: Canyon Grizl 2021
Hier geht’s zum vollständigen Test des Canyon Grizl 2021!
Canyon Grizl 2021 Steckbrief
Gewicht (o. Pedale) | 9,2 kg |
---|---|
Stack | 579 mm |
Rahmengrößen | XXS, XS, S, M, L, XL XXL (im Test: M) |
Website | www.canyon.com |
Das neue Canyon Grizl CF SL ist die Bikepacking-Alternative zum schnellen Gravel-Bike Grail CF mit dem bekannten Doppeldecker-Lenker, das als Race-Gravel Bike weiterhin im Programm bleibt. Dabei kann man ans Grizl dank mehr Montagepunkten viel mehr Taschen und Co. dranpacken, es bekommt sogar eigene Bikepacking-Taschen von Apidura/Canyon. Zusätzlich packt es auch noch gestiegene Reifenfreiheit drauf – für mehr Komfort oder mehr Geländetauglichkeit, je nach Geschmack. Bis 50 mm in 700c sind möglich. Trotz anderem Carbon-Rahmen ist die bewährte Geometrie weitgehend identisch zum Grail, nur einen Hauch laufruhiger. Ab 1.999 € geht es mit dem Grizl CF SL6 los. Das Spitzenmodell der CF SLX-Baureihe kommt mit der neuen Campagnolo Ekar 1×13, wiegt 8,6 kg und kostet 4.499 €. Der CF SLX-Rahmen soll dabei 950 g in Größe M wiegen. Wir haben das Grizl CF SL 8 im Test, das ab 2.799 € zu haben ist – und zwar wie alle Modelle ab der heutigen Premiere.

Was ist neu am Canyon Grizl CF SL und SLX?
Der Name deutet es schon an: Eine Nähe zum Grail will das Grizl nicht verleugnen. Die Frage müsste also besser lauten: „Was sind die Unterschiede zum Grail AL und Grail CF?“, denn Canyon bleibt seiner bewährten Gravel-Geometrie weitgehend treu – dazu später mehr. Die wichtigsten Innovationen lassen sich an ein paar Eckdaten festmachen:
- Viel Reifenfreiheit bis 50 mm in 700c (42 mm am Grail)
- Viele Bikepacking-Montagepunkte Ösenpaare auf Oberrohr, 2x im Rahmendreieck, 1x unter Unterrohr, 3-Punkt-Aufnahmen beidseits der Gabel
- Schutzblechtauglich Die breiten Schützer des Grail:On passen über die Werksbereifung (45 mm)
- Bremsen Bremsscheiben bis 180 mm passen (ab Werk: 160 mm)
- Passende Bikepacking-Taschen von Apidura/Canyon leichte, wasserdichte Bags, Top Tube Bag (1 Liter) zum Anschrauben, Frame Bag und Saddle Bag (5 Liter).
- Gemäßigte Sport-Geometrie Stack-to-Reach-Verhältnis zwischen Canyon Endurace und Canyon Ultimate
Hier geht’s zum vollständigen
Alles rund um das Thema Gravel findet ihr bei unseren Kollegen von Rennrad-News.de auf der Gravel-Themenseite.
Wer von euch ist auch gerne auf dem Gravelbike unterwegs?
Alle Artikel zur Bikestage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
243 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch überprüfe ob das Ritzelpaket veränderbar ist.
Es soll noch ein ovales 38er Kettenblatt einer anderen Firma geben, das zur Apex kompatibel ist. Aber dann würde es Oben raus wieder fehlen.
Insofern langfristig dann 2 fach.
Ich meine in einem Apex Testbericht stand: 2fach upgrade kompatibel.
Ein 38 Oval ist wie 36 - 40. Habe da aber keine Erfahrung mit.
Brauchst Du dann einen neuen Brems/Schalthebel links für den Umwerfer oder kannst Du den linken einfach nur "aktivieren" indem Du einen Zug einhängst ?
Ein 46er Ritzel passt bei der Apex ohne weitere Umbauten rein (zumindest beim Sequoia - könnte ja sein, dass das Schaltauge bei anderen Rahmen das verunmöglicht.)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: