Verbaut werden die neuen Canyon G5 Komponenten an den aktuellen Canyon-Modellen Sender, Torque und Stitched, darüber hinaus werden diese aber auch einzeln im Canyon Webshop erhältlich sein. Die neuen Anbauteile wurden nicht nur im hauseigenen Labor auf Haltbarkeit und Stabilität getestet, sondern auch in Zusammenarbeit mit den Canyon Downhill-, Endurori-und Freeride-Teams entwickelt. Übrigens: Jeder Canyon-Carbonlenker muss sich einem CT-Scan unterziehen, bevor er über die (virtuelle) Ladentheke geht: definitiv ein Plus für die Qualitätssicherung vor Ort, denn Canyon selbst ist im Besitz eines CT-Scanners (wie ihr vielleicht noch vom Canyon-Hausbesuch wisst).
Canyon G5 Lenker

G5 AL Lenker
- Breite: 780 mm / 800 mm
- Rise: 10.2 mm / 30 mm | 5° Up- & 8° Backsweep
- Material: 7075 AL
- Gewicht: 386 g / 406 g
G5 CF Lenker
- Breite: 780 mm / 800 mm
- Rise: 10.2 mm / 30 mm | 5° Up- & 8° Backsweep
- Material: Carbon
- Gewicht: 254 g / 260 g
Canyon G5 Vorbau

G5 Standard
- Sandwich-Konzept mit weiter Klemmung für hohe torsionale Steifigkeit & Lenkpräzision
- Länge: 40 mm / 50 mm
- Rise: 5 mm
- Material: 6061 AL
- Gewicht: 158 g / 182 g
G5 Direct Mount
- 6-Schrauben Konzept mit leichter und breiter Klemmung für hohe torsionale Steifigkeit & Lenkpräzision
- Länge: anpassbar 45 / 50 mm
- Höhe: 0 mm | 5 mm über Spezial-Spacer anpassbar ohne Reach zu verkürzen | zusätzlicher 5 mm Spacer unter den Split Parts
- Material: 6061 AL
- Gewicht: 174 g

Canyon G5 Griffe

- Befestigung: einfache Klemmung
- Breite: 120 mm
- Gewicht: 114 g
Fotos: Boris Beyer, Canyon
109 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa, ist mir klar... und das hatte ich auch schon geschrieben, dass die senkrecht ist:
Ich habe anfänglich auch angenommen, dass das so ist - bis ich den Vorbau dann in der Hand hielt.
Sie rechnen wohl die 5mm die der Vorbau den Lenker nach oben setzt.

G.
Hab mich zuerst verlesen und mir gedacht "praktisch, Canyon schreibt jetzt schon drauf ob ihre Teile einen Riss haben"
Das wäre dann ein Winkel.
PS: ob du 5° sehen kannst...?
Das die Ahead Kappe vorne weniger herausschaut liegt daran, dass die Oberseite leicht gewölbt ist - auch das hatte ich bereits geschrieben:
Sie ist in der Mitte einen guten halben mm dicker als an den Enden vorne und hinten (hier links/rechts im Bild). Aber genau aus diesem Grund habe ich bei Betrachtung der Bilder vor dem Kauf auch gedacht, der Vorbau säße leicht geneigt auf dem Gabelschaft. Übrigens führt die Tatsache, dass die Kappe hier leicht eingelassen ist dazu, dass nicht alle Ahead-Kappen auf diesen Vorbau passen.
Ja, 5° fallen schon sehr stark auf. Außerdem soll er ja 5mm Rise haben. Das wären bei "5mm" Vorbaulänge dann ca 6°.
Außerdem habe ich, wie schon gesagt, nachgemessen (Gabelschaft steht exakt rechtwinklig zur nicht gewölbten, flachen Unterseite des Vorbaus - siehe oben).
Ich vermute, dass da etwas verwechselt wurde, denn der G5 Downhill-Vorbau hat ja eine Rise-Verstellung um 5mm über drehbare Einsätze. Anders kann ich mir das nicht erklären. Aber sowas dann in den Verkauf zu geben und auch an den Kompletträdern auszurüsten und zusätzlich solche Infos zwecks Produktvorstellungen weiterzuleiten und auch auf der eigenen Website zu präsentieren ist wirklich erbärmlich und weckt nicht gerade Vertrauen in das QM bei Canyon.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: