Cannondale Moterra SL 2024 im Test Das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Cannondale Moterra SL im ersten Test: Es ist brandneu, es ist schlank, aber trotzdem völlig anders: Das neue Cannondale Moterra SL will das Beste aus zwei Welten verbinden. Als Full-Power-E-MTB kommt es mit 601-Wh-Akku und starken 85 Nm, gleichzeitig ist es aber ganz schön leicht. So gibt es volle Power bei viel Agilität, Nehmerqualitäten und einer hohen Range – bei gleichzeitig niedrigem Gewicht unter 20 kg. Wie sich die Neuheit auf dem Trail schlägt und ob das Konzept des leichten Performance-E-MTBs aufgeht, lest ihr im ersten Test.
Titelbild

Cannondale Moterra SL 2024

Die Innovationen

✅ 601-Wh-Akku
✅ 85 Nm
✅ unter 20 kg
✅ Flexpivot-Kettenstreben
✅ 62,5°-Lenkwinkel

Diashow: Cannondale Moterra SL im ersten Test: Full Power-Spaßmaschine unter 20 kg
Und Felsen gab es einige!
Als Variostütze kommt bei SL 1 und 2 die Cannondale DownLow Dropper zum Einsatz
Es geht von Eco bis Turbo.
Den Einstieg in die neue Moterra-Welt markiert das Moterra SL 2 mit 7.999 €.
Nicht nur in Anliegern spielt die gelungene Geometrie ihre Stärken aus …
Diashow starten »

Youtube LogoVideo: Cannondale Moterra SL

YouTube Icon
Cannondale Moterra SL 2024 E-Mountainbike im Test: Full Power-Spaßmaschine unter 20 kg!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Infos und Preise

Federweg160 mm/150 mm
Akkukapazität600 Wh
Gewicht (o. Pedale)19,7 kg
RahmengrößenS, M, L, XL (im Test: XL)
Websitewww.cannondale.com
Preisspanne7.999 Euro - 13.999 Euro
Preis: 9.999 Euro

Ein Vollgas-E-Mountainbike, das gleichzeitig leicht ist – kann das aufgehen? Die Marschrichtung von Cannondale war klar: Entstehen sollte ein E-Fully, mit dem sich einerseits eine hohe Reichweite mit viel Kraft erzielen lässt, das sich aber andererseits agil und mit Spielfreude über die Trails bewegen lässt, ohne behäbig zu sein. Et voilà: Das neue Cannondale Moterra SL wurde geboren, ein extrem leichtes Performance-E-MTB, mittlerweile auch Full-Power-E-MTB genannt.

Full Power, aber bitte in schlank
# Full Power, aber bitte in schlank - im Vergleich zu den bisherigen Moterras sieht das Bike nochmal schlanker aus.

Das Moterra SL verfügt über 160 mm Federweg vorne und 150 mm Federweg am Heck. Es kommt als Mullet-Variante mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad, wahlweise lässt sich auch hinten ein großes 29er-Rad verbauen. Die passende Geometrie für ein komplettes 29-Zoll-Bike erhält man über die Winkelveränderung via Flipchip.

Ein 29"-Hinterrad statt Mullet ist möglich
# Ein 29"-Hinterrad statt Mullet ist möglich - zur Anpassung an die Geometrie wird der Flipchip umgedreht.
Eine Skid Plate am Tretlager sorgt für Schutz, wenn man mal aufsetzt
# Eine Skid Plate am Tretlager sorgt für Schutz, wenn man mal aufsetzt - Und das kann durchaus mal passieren, denn mit 33,5 cm Tretlagerhöhe läuft das neue Moterra SL etwas tiefer als der Vorgänger.

Das Design des neuen Moterra ist gelungen: Die Sitzstreben fügen sich optisch perfekt zum Oberrohr hinzu, das ganze Rad wirkt schlank und edel. Eine Besonderheit sind die mitwachsenden Kettenstreben, die es beim bisherigen Moterra (Cannondale Moterra Neo Carbon LT 2 Test) noch nicht gab: Diese sorgen dafür, dass jede Größe über eine ausgewogene Geometrie verfügt – insbesondere sehr kleine und sehr große Personen (wie beispielsweise der 1,93 m große Autor dieser Publikation, Anm. d. Red.) werden sich freuen. Ferner wurde die Kinematik angepasst: Es wurden nicht nur Zahlen aus Größe M nach oben und unten verschoben, sondern laut Cannondale alles auf die jeweilige Größe abgestimmt, was in einem gelungenen Federverhalten des Hinterbaus resultieren soll.

Wie aus einem Guss
# Wie aus einem Guss - Die Integration des Motors ist ebenso gelungen wie die Form insgesamt – vom Steuerrohr bis hin zu den schlanken Streben.
Durch den Steuersatz  oder durch das Steuerrohr?
# Durch den Steuersatz oder durch das Steuerrohr?
Am Moterra SL 1 und SL 2 sind beide Varianten möglich, je nach Gusto
# Am Moterra SL 1 und SL 2 sind beide Varianten möglich, je nach Gusto - nur das LAB71-Modell verzichtet auf Löcher im Steuerrohr.

Aber fehlt da nicht ein Lager? Mitnichten! Die Kettenstrebe kommt beim neuen Cannondale Moterra SL ohne Lager aus, der Horst Link des Viergelenkers wurde auf anderen Art und Weise realisiert. Manch einer mag die Flex Pivot-Technologie bereits aus den leichten, nicht motorisierten XC-Feilen wie Scalpel und Co. kennen – warum die Erfahrung und die Vorteile nicht also auch bei einem potenten E-Bike anwenden? Die Vorteile lagen für Cannondale auf der Hand: Weniger Hardware, die im Zweifel ausgetauscht werden muss, geringeres Gewicht und nicht zuletzt ein steiferer Hinterbau standen in Sachen Flexpivot im Lastenheft.

Statt Lager setzt Cannondale auf ein Flex-Pivot-System
# Statt Lager setzt Cannondale auf ein Flex-Pivot-System - zum Schutz sind beide Kettenstreben mit Gummischonern ausgestattet.
Kein Nussknacker möglich
# Kein Nussknacker möglich - damit keine dicken Steine ins Lager fliegen, wurde auch im Einschlagsbereich ein Gummischoner konstruiert.
Insbesondere der Hinterbau wirkt für ein E-MTB, mit dem man richtig Gas gehen kann, schick filigran.
# Insbesondere der Hinterbau wirkt für ein E-MTB, mit dem man richtig Gas gehen kann, schick filigran.
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 160 mm (vorne) / 150 mm (hinten)
  • Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten), 29″-Hinterrad optional
  • Besonderheiten Flexpivot-Kettenstreben ohne Horstlink
  • Gewicht 19,5 kg (Größe M, Herstellerangabe)
  • Max. Systemgewicht* 138 kg (zzgl. E-Bike, Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S, M, L, XL
  • Motor Shimano Steps EP801
  • Akkukapazität 601 Wh
  • Verfügbar ab sofort
  • www.cannondale.com
  • Preis (UVP) ab 7.999 € | Bikemarkt: Cannondale Moterra SL kaufen

… mehr lesen? Den kompletten Artikel zum neuen Cannondale Moterra SL plus das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de: Cannondale Moterra SL im Test

Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News-Usernamen im Forum an

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: