Cannondale F-Si 2018: Infos und Preise
Die guten Dinge beibehalten, die schwächeren Dinge verbessern: Von außen betrachtet wurde diese Entwicklungsmethode beim neu überarbeiten Cannondale F-Si angewendet. So wurden die zentralen Elemente am Rahmen beibehalten, während bei der Lefty radikal jedes Details angefasst und deutlich verändert wurde (hier unser detaillierter Artikel). Das Ziel des neuen Cannondale F-Si 2018 bleibt hingegen unverändert im Vergleich zum Vorgänger: Das Bike soll das das schnellste XC-Hardtail der Welt sein.
- Rahmenmaterial HI-MOD Carbon
- Federweg 100 mm
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten exklusiv mit neuer Lefty Ocho-Federgabel, HI-MOD-Rahmen
- Gewicht 900 g HI-MOD, 1100 g Standard (Rahmen, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen XS / S / M / L / XL
- Verfügbar ab Mitte Juni 2018 (Cannondale F-Si 5 ab Juli)
- www.cannondale.com

Geometrie
Lediglich im Detail unterscheidet sich das aktuelle F-Si vom Vorgänger. So wurde der Lenkwinkel nochmals 0,5° flacher und der Reach um 6 mm länger.

Ausstattung
Insgesamt wird es 7 verschiedene Cannondale F-Si Modelle von 2.000 € bis 8.500 € geben. Die beiden Topmodelle F-Si World Cup und F-Si 1, haben den hochwertigen HI-MOD-Rahmen als Basis. Das F-Si für 2.000 € wird ohne die neue Lefty Ocho, sondern mit einer RockShox Reba RL daherkommen. Den Einstieg in die Lefty Ocho-Welt gibt es für 2800 € mit dem F-Si 4.
F-Si HI-MOD World Cup | F-Si HI-MOD 1 | F-Si Carbon 2 | F-Si Carbon 3 | F-Si Carbon 4 | F-Si Carbon Women's 2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | ALL-NEW F-Si, Hi-MOD BallisTec Carbon, SAVE, PF30A, tapered head tube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset | ALL-NEW F-Si, Hi-MOD BallisTec Carbon, SAVE, PF30A, tapered head tube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset | ALL-NEW F-Si, BallisTec Carbon, SAVE, PF30A, tapered head tube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset | ALL-NEW F-Si, BallisTec Carbon, SAVE, PF30A, tapered head tube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset | ALL-NEW F-Si, BallisTec Carbon, SAVE, PF30A, tapered head tube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset | ALL-NEW F-Si Women's, BallisTec Carbon, SAVE, PF30A, tapered head tube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset |
Federgabel | ALL-NEW Lefty Ocho Carbon, 29", 100mm, Chamber Damper with cable lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 55mm offset | ALL-NEW Lefty Ocho Carbon, 29", 100mm, Chamber Damper with cable lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 55mm offset | ALL-NEW Lefty Ocho, 27.5/29", 100mm, Chamber Damper with cable lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 50/55mm offset | ALL-NEW Lefty Ocho, 29", 100mm, Chamber Damper with cable lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 55mm offset | ALL-NEW Lefty Ocho, 29", 100mm, Chamber Damper with cable lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 55mm offset | ALL-NEW Lefty Ocho, 27.5/29", 100mm, Chamber Damper with cable lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 50/55mm offset |
Steuersatz | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings (Integrated steer stop size small only) | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings (Integrated steer stop size small only) | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings (Integrated steer stop size small and extra small only) | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings (Integrated steer stop size small only) | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings (Integrated steer stop size small only) | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings (Integrated steer stop size small and extra small only) |
Vorbau | Cannondale C1, 7075 Alloy, 1-1/8", 31.8, 7-degree | Cannondale C1, 7075 Alloy, 1-1/8", 31.8, 7-degree | Cannondale C1, 7075 Alloy, 1-1/8", 31.8, 7-degree | Cannondale C3, 3D Forged 6061 Alloy, 1-1/8", 31.8, 7-degree | Cannondale C3, 3D Forged 6061 Alloy, 1-1/8", 31.8, 7-degree | Cannondale C3, 3D Forged 6061 Alloy, 1-1/8", 31.8, 7-degree |
Lenker | Cannondale C1 Flat, Carbon, 8-degree sweep, 760mm | Cannondale C1 Flat, Carbon, 8-degree sweep, 760mm | Cannondale C1 Flat, Carbon, 8-degree sweep, 760mm | Cannondale C2 Flat, butted 2014 Alloy, 8-degree sweep, 760mm | Cannondale C3 Flat, 6061 double-butted Alloy, 8-degree sweep, 760mm | Cannondale C3 Flat, 6061 double-butted Alloy, 8-degree sweep, 760mm |
Griffe | Cannondale Locking Grips | Cannondale Locking Grips | Cannondale Locking Grips | Cannondale Locking Grips | Cannondale Locking Grips | Cannondale Locking Grips |
Sattelstütze | Cannondale C1 Full Carbon, 27.2 x 350/400mm | Cannondale C1 Full Carbon, 27.2 x 350/400mm | Cannondale C1 Full Carbon, 27.2 x 350/400mm | Cannondale C2, Carbon, 27.2 x 400mm | Cannondale C3, 7075 Alloy, 27.2 x 400mm | Cannondale C3, 7075 Alloy, 27.2 x 400mm |
Sattel | Prologo Zero II, Tirox rails | Fabric Scoop Flat Race, ti rails | Fabric Scoop Flat Race, ti rails | Fabric Scoop Flat Elite, cro-mo rails | Fabric Scoop Flat Elite, cro-mo rails | Prologo Kappa Dea RS |
Bremsen | SRAM Level Ultimate hydro disc, 160/160mm Centerline rotors | SRAM Level TLM hydro disc, 160/160mm Centerline rotors | Shimano Deore XT hydro disc, 160/160mm XT rotors | SRAM Level T hydro disc, 160/160mm Centerline rotors | Shimano MT500 hydro disc, 160/160mm RT66 rotors | Shimano MT500 hydro disc, 160/160mm RT66 rotors |
Felgen | ENVE M525 Carbon, 24h, tubeless ready | HollowGram 23, Superlight Hi-Impact Carbon, tubeless ready, 28h, 23mm inner width | HollowGram 23, Superlight Hi-Impact Carbon, tubeless ready, 28h, 23mm inner width | Stan's NoTubes Crest MK3, 28h, tubeless ready | WTB STX i23 TCS, 28h, tubeless ready | WTB STX i23 TCS, 28h, tubeless ready |
Speichen | DT Swiss Aerolite (Ai Offset dish - rear) | HollowGram, double-butted straight pull (Ai Offset dish - rear) | HollowGram, double-butted straight pull (Ai Offset dish - rear) | DT Swiss Competition (Ai Offset dish - rear) | DT Swiss Champion (Ai Offset dish - rear) | DT Swiss Champion (Ai Offset dish - rear) |
Nabe | Lefty 60 front, DT Swiss C36 12x148 rear w/ XD driver | Lefty 60 front, HollowGram 12x148 rear w/ DT Swiss internals | Lefty 60 front, HollowGram 12x148 rear w/ DT Swiss internals | Stan's NoTubes Neo Lefty front, Neo 12x148 rear w/HG driver | Lefty 60 front, Formula 12x148 rear w/ HG driver | Lefty 60 front, Formula 12x148 rear w/ HG driver |
Reifen | Schwalbe Racing Ray 29 x 2.25" front, Racing Ralph 2.25" rear, Snake Skin, Addix Speedgrip Compound, tubeless ready | Schwalbe Racing Ray 29 x 2.25" front, Racing Ralph 2.25" rear, Snake Skin Addix Speedgrip Compound, tubeless ready | Schwalbe Racing Ray 27.5/29 x 2.25" front, Racing Ralph 2.25" rear, Snake Skin, Addix Speedgrip Compound, tubeless ready | Schwalbe Racing Ray Performance 29 x 2.25" front, Racing Ralph Performance 2.25" rear, Addix Compound, tubeless ready | Schwalbe Racing Ray Performance 29 x 2.25" front, Racing Ralph Performance 2.25" rear, Addix Compound, tubeless ready | Schwalbe Racing Ray Performance 27.5/29 x 2.25" front, Racing Ralph Performance 2.25" rear, Addix Compound, tubeless ready |
Kurbeln | SRAM XX1 Carbon, 34T, Ai Custom | Truvativ Stylo Carbon, 34T, Ai Custom | Truvativ Stylo Carbon, 34T, Ai Custom | Truvativ Stylo 6K Eagle, 34T, Ai Custom | Truvativ Stylo 6K, 34T, Ai Custom | Truvativ Stylo 6K, 34T, Ai Custom |
Innenlager | Cannondale Alloy PressFit30 | Cannondale Alloy PressFit30 | Cannondale Alloy PressFit30 | Cannondale Alloy PressFit30 | Cannondale Alloy PressFit30 | Cannondale Alloy PressFit30 |
Kette | SRAM X01 Eagle, 12-speed | SRAM GX Eagle, 12-speed | SRAM GX Eagle, 12-speed | SRAM GX Eagle, 12-speed | SRAM 12-speed TBA | SRAM 12-speed TBA |
Schaltwerk | SRAM XX1 Eagle | SRAM XX1 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM 12-speed TBA | SRAM 12-speed TBA |
Schalthebel | SRAM XX1 Eagle, 12-speed | SRAM X01 Eagle, 12-speed | SRAM X01 Eagle, 12-speed | SRAM GX Eagle, 12-speed | SRAM 12-speed TBA | SRAM 12-speed TBA |
Kassette | SRAM XG-1295, X01 Eagle, 10-50, 12-speed | SRAM XG-1295, X01 Eagle, 10-50, 12-speed | SRAM XG-1275, GX Eagle, 10-50, 12-speed | SRAM TBA, 10-50, 12-speed | SRAM TBA, 10-50, 12-speed | SRAM TBA, 10-50, 12-speed |
Extras | ENVE Tubeless Kit, Speed Release rear axle | Speed Release rear axle | Speed Release rear axle | Speed Release rear axle | Speed Release rear axle | Speed Release rear axle |
Preis | 8.499 € | 6.999 € | 4.999 € | 3.499 € | 2.799 € | / |

Im Detail
Noch schneller als der Vorgänger? Möglich machen soll das ein um 80 g geringeres Gewicht beim HI-Mod Rahmen. Weiterhin kommt das “Ballistec Carbon”-System zum Einsatz bei welchem unterschiedliche Fasermaterialien miteinander kombiniert werden, um hohe Steifigkeiten und Festigkeiten an unterschiedlichen Punkten zu erreichen. Die Wandstärke und Durchmesser der Rahmenrohre steigen dabei mit wachsender Rahmengröße, wodurch über alle Größen hinweg ein vergleichbares Fahrverhalten gewährleistet werden soll.
Durch den nur 427 mm kurzen Hinterbau sollen die Klettereigenschaften des Cannondale F-Si hervorragend sein. Wie beim Vorgänger kommt die Ai-Technologie zum Einsatz, bei der das Hinterrad um 6 mm außermittig versetzt wird. Da beim neuen Cannondale F-Si Boost-Naben zum Einsatz kommen, wurde die Nabe lediglich um 3 mm nach außen versetzt, was in Summe jedoch den gewünschten 6 mm entspricht. So konnte trotz der kurzen Kettenstreben ausreichend Reifenfreiheit für 2,35″ Reifen geschaffen werden und es gibt auch die Möglichkeit, 2-fach Antriebe zu nutzen. Außerdem ist es möglich, bei 1-fach Antrieben ein 38er Kettenblatt zu montieren. Darüber hinaus resultiert laut Cannondale aus dem flacheren Speichenwinkel auf der Kassettenseite ein insgesamt stabileres und steiferes Laufrad.

Die Geometrie-Anpassungen wurden mit einem mit einem vergrößerten Gabel-Offset kombiniert. Somit soll eine Kombination aus hoher Laufruhe bei schneller Fahrt sowie dem nötigen agilen Lenkverhalten ermöglicht werden. Im Sitzen konnte dem Hersteller zufolge der Komfort durch die veränderte Sattelrohrklemmung erhöht werden. Diese ermöglicht einen größeren Auszug der Stütze – allein dadurch soll 8 % mehr Flex entstehen. Dazu kommt mehr Flex im Stehen durch die schlanken und in Biegerichtung vorgeformten Sitzstreben. Zum schnellen Laufradwechsel setzt Cannondale auf eine Mavic Speed Release 12 mm Schnellspannsteckachse.

Erster Eindruck: Cannondale F-Si 2018
Das F-SI ist ein reinrassiges Racebike wie es im Buche steht. Viele kleine Detailanpassungen und Optimierungen bringen den Rahmen erneut an die Spitze der XC-Hardtails. Faustdick überraschte uns Cannondale mit der komplett neu konstruierten Lefty Ocho, welche das Zeug dazu hat, ein neues Topmodell innerhalb der XC-Gabeln zu werden.
Bergauf ist das F-SI definitiv eine Macht, bergab benötigt es gute Fahrtechnik und eine gewisse Gewöhnung.

Pro / Contra
Stärken
- sehr gute Klettereigenschaften
- freie Vorbau-Wahl
- gutes Ansprechverhalten der Lefty Ocho
- viele schöne Detaillösungen
Schwächen
- anspruchsvolles Fahrverhalten

Wie gefällt euch das neue Cannondale F-Si 2018?
37 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumerm. lustig?
Danke für die Empfehlung. Den Keilberg kenne ich aber schon ;-)
schade, das man bei dem 2019er Hardtail die für mich schönen, leichten, einfachen Cannondale Kurbeln nicht mehr verbauen kann....oder doch..??
Sehr da keinen Grund das es nicht gehen sollte...
Anscheinend hat(te) Cannondale die Verpflichtung SRAM Kurbel mit der Einfachschaltung zu verbauen.
Das kann und wird sich vielleicht mit der XTR Ändern; dann könnten sie vielleicht wieder ihre Kurbeln verbauen. Falls sie die nicht auch einstampfen/aufgeben.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: