Neue Campagnolo Ekar – erster Test der Gravelbike-Schaltung 13 Gänge für ein Halleluja

Mit der neuen Campagnolo Ekar 2021 machen die aus dem Rennrad-Bereich bekannten Italiener den Schritt zu 13-fach an einer neuen Gravelgruppe. Sie ist leicht und schaltet ausschließlich mechanisch – aber wie! Unsere ersten Testfahrten verliefen sehr vielversprechend. Wie das mechanische Meisterstück auf dem Kurs funktioniert sowie alle Gewichte und Übersetzungen findet ihr in unserem ersten Test der Ekar 1x13.
Titelbild

Die Grenze zur nächsten Gangzahl ist endgültig gebrochen. Mit der neuen Campagnolo Ekar kommt die erste 13-fach Gruppe eines der großen Schaltungshersteller – die bereits vorgestellte Rotor Uno 1×13 ist bis heute ein Nischenprodukt geblieben. Es ist bezeichnend, dass Campagnolo den Schritt zu 13 mit einer Schaltgruppe macht, die ausdrücklich für den Einsatz am Gravelbike oder Allroad-Bike gemacht ist. Dort hatten die Italiener bisher eine Lücke im Schaltungsprogramm, obwohl mit der Campagnolo Chorus durchaus potente Allroad-Übersetzungen und Bremsleistung zur Verfügung stehen.

Für die Premiere im Gravelbike-Bereich haben sich die Erfinder des Schaltwerks nun Großes vorgenommen: Nichts Geringeres als die leichteste und zuverlässigste Schaltgruppe für Gravelbikes proklamiert Campagnolo für sich. Damit soll die Ekar anderen Gruppen wie der Shimano GRX (1×11 oder 2×11) oder der SRAM Force (1×11, 1×12 Funk, 2×12 Funk) Anteile abnehmen.

Den kompletten Test zur neuen Campagnolo Ekar findet ihr bei unseren Kollegen von Rennrad-News.de:

Neue Campagnolo Ekar – erster Test: 13 Gänge für ein Halleluja

Alle Komponenten aus dem geschlossenen Campagnolo Ekar 1x13 Universum auf einen Blick
# Alle Komponenten aus dem geschlossenen Campagnolo Ekar 1x13 Universum auf einen Blick - Die erste Gravelgruppe von Campagnolo erhöht die Gangzahl an der Kassette auf 13 und will besonders langlebig sein

Wie gefällt euch der Schritt zu 13 Gängen?

57 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Du verstehst das nicht, weder im Schwäbisch noch im Badisch und auch nicht im Luxemburgisch wird das Wort "als" benutzt. Uns reicht dafür ein Wort, nämlich "wie". Das hat jetzt aber nix mit Campagnolo zu tun und ist daher off topic.

  2. Ja.

  3. Als wie.
    es muss natürlich heißen "weder denn dass"!
  4. campi smilie am renner bin ich ohne modellbau/carbonfelgen auf 6.9kg mit pedalen und disc... dank superrecord... ausserdem mehr sexy geht nicht als campi, und den mehrpreis isses wert, verarbeitung von der superrecord verglichen mit dura-ace, ist wie alivio mit XTR zu vergleichen 😈

    Das mit dem Sexy ist seit der e-Record vorbei.

    Die Schaltung schaltet einfach nur noch scheiße und ist globig geworden.
    Leider hat sich das Aussehen der e-Varianten auch leicht auf die Seilzug-Variante übertragen.

    Mit Campa Scharm ist es vorbei, sie ist jetzt nur noch eine von vielen und schaltet schlecht.
  5. Ich hoffe, dass bald 14-fach kommt. Denn 13 ist ja eine Unglückszahl. smiliesmilie
    Und dass ist schlecht für den Verkauf.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: