Mit der neuen M.U.L.E. On-Bike Kollektion ist jetzt ein neues System von Camelbak erhältlich – Sie soll das ultimative Hydrations- und Ladesystem für mehrtägige Bikepacking-Touren bieten. Mit wasserdichter Konstruktion und robuster Anpassungsfähigkeit umfasst die Linie fünf verschiedene Taschen: das Frame Pack, das Handlebar Pack, das Stem Pack und zwei Saddle Packs. Diese Taschen sind für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert und bieten verstellbare Gurte, reflektierende Details, wasserfeste Taschen, einen erweiterbaren Rollverschluss und Kompressionsriemen, sodass alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände sicher verstaut werden können. Besonders hervorzuheben ist das Hydrationssystem, dass einige der Taschen an Bord haben – so können Trinkblasen direkt in den Taschen integriert werden und so die Wasserversorgung unkompliziert auch an langen Tagen auf dem Bike erzielt werden.
Camelbak M.U.L.E. On-Bike Frame Pack
Der M.U.L.E. On-Bike Frame Pack ist eine der neuesten Ergänzungen in der Camelbak-Kollektion und wird in zwei Größen angeboten: S (3L) und L (4,5L). Dieses Rahmentaschen-Modell wurde speziell für längere Fahrradtouren entwickelt und bietet ein integriertes Trinksystem sowie wetterfeste Eigenschaften.
- Inkl. Quick Stow 2L Bike Reservoir
- Besonderheiten Sichere & einstellbare Befestigungen, wasserdichte Taschen, einstellbare Rohrschelle, lichtreflektierend
- Größen S (3L) und L (4,5L)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.camelbak.eu
- Preis 139,99 € (S), 149,99 € (L) (UVP)


Camelbak Quick Stow Bike Reservoir
Das Quuick Stow Bike Reservoir gehört zum Lieferumfang des On-Bike Frame Packs, ist aber auch einzeln zu erwerben. Es bietet eine kompakte und leichte Lösung für die Flüssigkeitszufuhr während der Fahrt. Es ist frei von schädlichen Chemikalien und kompatibel mit Lifestraw-Filtern.
- Kompakt und leicht
- Volumen 2 Liter
- Besonderheiten 100 % frei von BPA, BPS, BPF, Big Bite Ventil, Quicklink System, kompatibel mit Lifestraw-Filtern
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.camelbak.eu
- Preis 49,99 € (UVP)

Camelbak M.U.L.E. 9 On-Bike Saddle Pack
Das M.U.L.E. 9 On-Bike Saddle Pack ist eine Satteltasche mit hoher Kapazität und wetterfesten Eigenschaften. Sie soll ideal für längere Ausfahrten mit umfangreicher Ausrüstung sein.
- Wasserdicht gemäß IPX5
- Besonderheiten Stabilisator, Roll-Top erweiterbare Kapazität, gesicherter Überlauf, lichtreflektierend
- Fassungsvermögen 9L
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.camelbak.eu
- Preis 89,99 € (UVP)

Camelbak M.U.L.E. 1 On-Bike Saddle Pack
Das M.U.L.E. 1 On-Bike Saddle Pack ist eine kleinere Satteltasche, die robust und wetterfest sein und die perfekte Ergänzung für kürzere Fahrten oder minimalistische Ausrüstungen sein soll.
- Wasserdicht gemäß IPX5
- Besonderheiten Stabilisator, Roll-Top erweiterbare Kapazität, lichtreflektierend
- Fassungsvermögen 1L
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.camelbak.eu
- Preis 39,99 € (UVP)

Camelbak M.U.L.E. On-Bike Handlebar Pack
Das M.U.L.E. On-Bike Handlebar Pack bietet zusätzlichen Stauraum direkt am Lenker. Sie soll auch größere Ausrüstungsgegenstände aufnehmen, die schnell erreichbar sein müssen.
- Wasserdicht gemäß IPX5
- Besonderheiten Aluminium-Stabilisator, Roll-Top erweiterbare Kapazität, lichtreflektierend, Seitentaschen
- Fassungsvermögen 12L
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.camelbak.eu
- Preis 99,99 € (UVP)

Camelbak M.U.L.E. On-Bike Stem Pack
Das M.U.L.E. On-Bike Stem Pack ist eine kompakte Tasche, die direkt am Vorbau befestigt wird und perfekt für kleinere Gegenstände taugen soll.
- Passt auf Podium Flasche
- Besonderheiten Cinch-Verschluss, sichere Anhänge, lichtreflektierend
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.camelbak.eu
- Preis 29,99 € (UVP)



Was sagt ihr zu den Neuheiten von Camelbak?
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch bin ja grundsätzlich ein großer Freund der Bikepacking-Taschen. Als wir im Sierra Nevada das Rad über 1km über die 20cm breite Mauer eines alten Aquädukts tragen mussten, hätten klassische Taschen wegen der Schwerpunktlage nicht funktioniert.
Bei diesen hier sehe ich aber den USP nicht. Natürlich ist es cool, mehr Wasser unterzubekommen, aber dann frage ich mich, wieso man die Rahmentasche nicht gleich noch größer macht, weil man den Platz darunter ja jetzt nicht mehr für Flaschenhalter braucht. Wenn der Platz frei ist, kann ich auch gleich Flaschen mitnehmen, das ist viel hygienischer, praktischer und ich kann das Rad am Oberrohr besser tragen.
Hat ganz gut funktioniert bei meiner Weltreise.
Und die Taschen sind auch schnell vom Bike getrennt wenn man es seperat Transportieren muss.
Aber für ne kurze Tour insbesondere an Bikes ohne vernünftige Möglichkeit einen Träger anzubringen, sind die Bikepackingdinger völlig ausreichend. Auch auf dem MTB mit Federgabel und ggf. sogar einem Fully ist das mit den klassischen Taschen so eine Sache wenn ich die Federungen nicht träge und unsensibel machen will.
Bei den klassischen Taschen kommt Zumindest bei mir der Hang zuviel mitzunehmen vollends durch, hab ja Platz...
Letztendlich habe ich dann aber ein sauschweres Rad das mir dann auch den Spaß nimmt.
Aber ob jetzt wirklich jede Firma solche Taschen ins Programm nehmen muss?
offenbar gibt es aber einen Markt dafür
Die Tour Devide läuft mal wieder, aber die News beschränken sich bisher nur auf Produkte.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: