Camelbak Rucksack-Kollektion 2021 Leichter, organisierter, atmungsaktiver

Für die Saison 2021 haben die Rucksack-Experten von Camelbak ihre Kollektion gehörig überarbeitet. Die neuen Rucksäcke sollen leichter, atmungsaktiver und noch besser organisiert sein als ihre Vorgängermodelle. Alle Infos zur 2021er Camelbak Rucksack-Kollektion gibt's hier.
Titelbild

Camelbak Light-Serie

Die neuen Rucksäcke der 2021er Light-Serie sollen im Vergleich mit ihren Vorgängern signifikant leichter ausfallen. Zusätzlich zu einigen neuen Designelementen wollen die Modelle zudem mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Komponenten wie einer PFC-freien DWR-Ausrüstung sowie Bluesign-zertifizierten Materialien punkten. Die neue Camelbak Light-Serie umfasst dir Rucksäcke Rogue Light, Classic Light und Hydrobag Light.

  • Camelbak Rogue Light 7 Liter Volumen / 2 Liter Trinkvolumen
  • Camelbak Classic Light 4 Liter Volumen / 2 Liter Trinkvolumen
  • Camelbak Hydrobag Light 2,5 Liter Volumen / 1,5 Liter Trinkvolumen
  • https://www.camelbak.com.de

Camelbak Rogue Light

Der neue Camelbak Rogue Light-Rucksack ist satte 200 g leichter als das Vorgängermodell und bringt gerade mal 225 g Gesamtgewicht auf die Waage. Dabei beinhaltet der Rucksack weiterhin eine 2 Liter fassende Trinkblase bei einem Gesamtvolumen von 7 Liter. Ebenfalls neu soll die bessere Belüftung durch das Air Support-Light-Rückensystem und die belüfteten Tragegurte sein. Ein integriertes Werkzeugfach, eine Reißverschluss-Sicherheitstasche sowie ein elastisches Hauptfach sollen zudem für jede Menge Stauraum sorgen. Für eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln sorgen strategisch platzierte Reflexionsstreifen.
Der Camelbak Rogue Light ist lediglich in einer Einheitsgröße erhältlich, soll sich durch die verstellbaren Gurte aber gut an jede Körperform anpassen. Außerdem ist der Rogue Light auch in einer speziellen Frauenversion mit S-förmig geschwungenen Schultergurten für eine anatomische Passform erhältlich. Preislich schlägt der leichtgewichtige Rucksack mit rund 75 € zu Buche.

  • leichter, minimalistischer Rucksack inklusive Trinkblase
  • in Gender-spezifischen Varianten erhältlich
  • Volumen Trinkblase 2 Liter
  • Gesamtvolumen 7 Liter
  • Gewicht 215 g
  • Farben Schwarz / Aluminium / Navy / Atlantic Teal / Rot / Grau (Women) / Dragonfly Teal (Women)
  • Verfügbarkeit Mitte Januar 2021
  • Preis (UVP) 74,95 €
Der neue Camelbak Rogue Light-Rucksack bringt 215 g auf die Waage und kostet rund 75 €.
# Der neue Camelbak Rogue Light-Rucksack bringt 215 g auf die Waage und kostet rund 75 €.
Neben der 2 Liter fassenden Trinkblase steht noch ein Packvolumen von 5 Litern zur Verfügung.
# Neben der 2 Liter fassenden Trinkblase steht noch ein Packvolumen von 5 Litern zur Verfügung.
Diashow: Neue Camelbak Rucksack-Kollektion: Leichter, organisierter, amtungsaktiver
2403401000 V4
2405001000 V7
2404701000
2403002000 V4
2403002000 V6
Diashow starten »
2403402000 V5
# 2403402000 V5
2403402000 V6
# 2403402000 V6

Camelbak Classic Light

Der neue Camelbak Classic Light soll Robustheit, Leichtigkeit und Vielseitigkeit miteinander kombinieren und zudem über eine Vielzahl von Details verfügen. Der 200 g schwere Rucksack setzt auf eine 2 Liter-Trinkblase und weist ein Packvolumen von 4 Litern auf. Das Air Support Light-Rückensystem soll auch hier für eine gute Atmungsaktivität sorgen. Der Rucksack hat ein integriertes Werkzeugfach, eine Reißverschluss-Sicherheitstasche und ein elastisches Fach mit Bungee-Kordelfixierung. Der Camelbak Classic Light will darüber hinaus mit weiteren Detailverbesserungen punkten. Dazu zählen ein zusätzlicher Brustgurt, ein Fixierungsriemen für den Trinkschlauch, eine Lampenbefestigung, eine Helmhalterung und Reflexionsstreifen für die Sicherheit.

  • leichter, minimalistischer Rucksack inklusive Trinkblase
  • Volumen Trinkblase 2 Liter
  • Gesamtvolumen 4 Liter
  • Gewicht 190 g
  • Farben Gunmetal / Aluminium / Grün / Gelb / Navy
  • Verfügbarkeit Mitte Januar 2021
  • Preis (UVP) 64,95 €
Der Camelbak Classic Light bringt lediglich 190 g auf die Waage und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.
# Der Camelbak Classic Light bringt lediglich 190 g auf die Waage und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.
Der leichte, gut belüftete Rucksack verfügt über 4 Liter Gesamtvolumen, von denen die Hälfte von der Trinkblase eingenommen wird.
# Der leichte, gut belüftete Rucksack verfügt über 4 Liter Gesamtvolumen, von denen die Hälfte von der Trinkblase eingenommen wird.
2404401000 V5
# 2404401000 V5
2404401000 V4
# 2404401000 V4

Camelbak Hydrobag Light

Der Camelbak Hydrobak Light ist der leichteste und preiswerteste neue Rucksack in Camelbaks 2021er-Kollektion. Trotzdem bietet der Hydrobag eine vielfältige wie durchdachte Ausstattung und soll so gleichermaßen für Einsteiger oder erfahrene Biker geeignet sein. Der Rucksack wiegt lediglich 170 g, hat eine für viele Aktivitäten ausreichende 1,5 Liter-Trinkblase im Gepäck und verfügt über 2,5 Liter Packvolumen. Weiterhin soll der Hydrobag Light mit Features wie dem 3D Vent Mesh-Rückenpolster, belüfteten Trägern, einer Reißverschluss-Sicherheitstasche, einem Helmhalter-System, verstellbarem Brustgurt und reflektierenden Elementen überzeugen. Außerdem ist der Rucksack auch in einer speziellen Frauenversion mit anatomischen, S-förmigen Schulterträgern erhältlich. Preislich rangiert der Camelbak Hydrobag Light bei rund 55 €.

  • leichter, minimalistischer Rucksack inklusive Trinkblase
  • in Gender-spezifischen Varianten erhältlich
  • Volumen Trinkblase 1,5 Liter
  • Gesamtvolumen 2,5 Liter
  • Gewicht 170 g
  • Farben Schwarz / Aluminium / Navy / Atlantic Teal / Rot / Grau (Women) / Burgund (Women)
  • Verfügbarkeit Mitte Januar 2021
  • Preis (UVP) 54,95 €
Der Camelbak Hydrobag Light fasst ein Volumen von 2,5 Litern und ist für einen Preis von rund 55 € erhältlich.
# Der Camelbak Hydrobag Light fasst ein Volumen von 2,5 Litern und ist für einen Preis von rund 55 € erhältlich.
Das 3D Vent Mesh-Rückenpolster soll für eine gute Atmungsaktivität sorgen.
# Das 3D Vent Mesh-Rückenpolster soll für eine gute Atmungsaktivität sorgen.
2405402000 V4
# 2405402000 V4
2405601000 V6
# 2405601000 V6

Camelbak Pro-Serie

Die neue Camelbak Pro-Serie ist speziell für Mountainbike- und E-MTB-Aktivitäten optimiert und umfasst zwei neue Rucksäcke. Beide Modelle setzen auf das neue Air Support Pro Back-Rückensystem und sollen mit umfangreichen internen Organisationsmerkmalen, einem Hüftgurt mit Ausrüstungstaschen, einer integrierten Werkzeugrolle, Helmhalterungen sowie einem Extrafach für den Akku punkten.

  • Camelbak M.U.L.E. Pro 14 14 Liter Volumen / 3 Liter Trinkvolumen
  • Camelbak H.A.W.G. Pro 20 20 Liter Volumen / 3 Liter Trinkvolumen

Camelbak M.U.L.E. Pro 14

Der neue Camelbak M.U.L.E. Pro 14 bietet alle Details, die Camelbak-Kunden von ihren Rucksäcken gewohnt sind und soll dank des neuen Air Support Pro Back-Rückensystems und Mesh-Trägern noch atmungsaktiver sein. Der M.U.L.E. verfügt über ein Gesamtvolumen von 14 Litern, von denen 3 Liter für die inkludierte Trinkblase reserviert sind. Die wahre Stärke des Rucksacks liegt laut Camelbak vor allem in seinen zahlreichen, gut organisierten Verstaumöglichkeiten.

Neben einer Helmhalterung, einem Hüftgurt mit Taschen und einer Werkzeug-Rolle bietet der M.U.L.E. Pro 14 auch Platz für einen E-MTB-Akku. Genau wie die meisten Camelbak-Rücksäcke ist er darüber hinaus auch in einer anatomisch angepassten Variante für Frauen erhältlich. Der Kostenpunkt für den in drei verschiedenen Farben erhältlichen Rucksack liegt bei rund 150 €.

  • gut organisierter, detailreicher Rucksack inklusive Trinkblase
  • in Gender-spezifischen Varianten erhältlich
  • optional erhältlicher CE1621-2 Level 2 Rückenprotektor
  • Volumen Trinkblase 3 Liter
  • Gesamtvolumen 14 Liter
  • Gewicht 845 g
  • Farben Schwarz / Grün / Hellblau (Women)
  • Verfügbarkeit Mitte Januar 2021
  • Preis (UVP) 149,95 €
Der neue Camelbak M.U.L.E. Pro 14-Rucksack ist für einen Preis von rund 150 € erhältlich.
# Der neue Camelbak M.U.L.E. Pro 14-Rucksack ist für einen Preis von rund 150 € erhältlich.
Der vielseitige Rucksack verfügt über ein Volumen von 14 Litern und wird inklusive 3 Liter-Trinkblase ausgeliefert.
# Der vielseitige Rucksack verfügt über ein Volumen von 14 Litern und wird inklusive 3 Liter-Trinkblase ausgeliefert.
Optional kann ein passender Level 2 zertifizierte Rückenprotektor erworben werden
# Optional kann ein passender Level 2 zertifizierte Rückenprotektor erworben werden - dieser wandert für einen Preis von rund 50 € über die Ladentheke.
2401301000 V4
# 2401301000 V4
2401301000 V2
# 2401301000 V2

Camelbak H.A.W.G. Pro 20

Der Camelbak H.A.W.G. Pro 20 verfügt wie der Name es bereits vermuten lässt über ein Gesamtvolumen von üppigen 20 Litern und wird mit einer 3 Liter fassenden Trinkblase ausgeliefert. Der großzügige Mountainbike-Rucksack kommt mit zahlreichen gut organisierten Verstaumöglichkeiten für Werkzeug, Helm oder Akku und bringt rund 1 kg auf die Waage. Bei Bedarf kann ein optional erhältlicher Rückenprotektor dazu gekauft werden. Preislich schlägt der in Schwarz und in Gunmetal erhältliche Rucksack mit rund 170 € zu Buche.

  • gut organisierter, detailreicher Rucksack inklusive Trinkblase
  • optional erhältlicher CE1621-2 Level 2 Rückenprotektor
  • Volumen Trinkblase 3 Liter
  • Gesamtvolumen 20 Liter
  • Gewicht 1.015 g
  • Farben Schwarz / Gunmetal
  • Verfügbarkeit Mitte Januar 2021
  • Preis (UVP) 169,99 €
Der Camelbak H.A.W.G. Pro 20-Rucksack bietet 20 Liter Stauraum.
# Der Camelbak H.A.W.G. Pro 20-Rucksack bietet 20 Liter Stauraum.
In seinem gut organisiertem Inneren soll alles seinen Platz haben.
# In seinem gut organisiertem Inneren soll alles seinen Platz haben.
2400001000 V11
# 2400001000 V11
2400001000 V10
# 2400001000 V10

Wie gefallen euch die neuen Camelbak-Rucksäcke?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Camelbak

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Interessant wäre dann halt der praktische Vergleich zu den jeweiligen Rucksäcken von Deuter, Evoc und anderen großen Anbietern in dem Segment. Das ist halt der Nachteil einer reinen Produktvorstellung/Pressemitteilungen.
    Da gibt es einen Rucksack, der unter anderem oder speziell dafür gedacht ist, einen Akku aufzunehmen.
    Und dann wird diese Ausstattungsmerkmal nicht gezeigt. Hm🤔smilie.
  2. Da gibt es einen Rucksack, der unter anderem oder speziell dafür gedacht ist, einen Akku aufzunehmen.
    Und dann wird diese Ausstattungsmerkmal nicht gezeigt. Hm🤔smilie.
    Dasselbe habe ich mir auch gedacht. Hab jetzt schon keinen Bock mehr auf den Rucksack
  3. Da gibt es einen Rucksack, der unter anderem oder speziell dafür gedacht ist, einen Akku aufzunehmen.
    Und dann wird diese Ausstattungsmerkmal nicht gezeigt. Hm🤔smilie.
    Den M.U.L.E kann man schon bestellen und es gibt immer noch keine Bilder 😣
  4. Braucht man bei den kleinen Varianten etwas keinen Hüftgurt?

  5. Braucht man bei den kleinen Varianten etwas keinen Hüftgurt?
    Nein, den braucht man nicht.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: