Einschränkungen für Fahrradtransport aufgehoben [Update] Italien rudert zurück

Das ging schnell: Der italienische Importeur von Thule Auto-Gepäckträgern vermeldet, dass die erst kürzlich erfolgte Änderung zum Transport von Fahrrädern und Skiern auf Gepäckträgern am Auto mit sofortiger Wirkung außer Kraft gesetzt ist. Alle Details im Artikel:
Titelbild

Fahrradtransport in Italien: Neue Regeln wieder vom Tisch

Es ist genau genommen die Außerkraftsetzung der Außerkraftsetzung einer Ausnahmeregelung, welche es erlaubt, auf die Anbringung einer Warntafel auf italienischen Straßen zu verzichten, sofern euer Heckträger für Fahrräder oder Skier am Pkw über eigene Beleuchtung und ein Wiederholungskennzeichen verfügt.

In einem Rundschreiben (25981) vom 6. September hatte die italienische Straßenverkehrsbehörde diese Ausnahmeregelung außer Kraft gesetzt und sich damit offenbar nicht nur den Unmut von Fahrrad- und Ski-Touristen, sondern auch den der Auto-Gepäckträger-Industrie erregt. Der italienische Staatsrat rudert nun also zurück und erklärt alle Regelungen des besagten Schreibens vom vergangenen Herbst für nichtig.

Wer in Italien Fahrräder oder Skier am Pkw transportiert, muss keine Warntafel an der Ladung anbringen, wenn der Heckträger über ein Kennzeichen und eigene Beleuchtung verfügt.

Ausnahmeregelung gekippt – aber nur kurz – Stand vom 10. März 2024

Vorübergehend durften Fahrräder auf einem Heckträger nicht seitlich über die Breite des Fahrzeugs hinausstehen, da diese als „schwer erkennbare Ladung“ definiert waren.  Dabei galt die Breite des Fahrzeugs bis zur Außenkante der Schlussleuchten, NICHT seine Gesamtbreite, einschließlich der Außenspiegel – das konnte beim Transport von MTB, besonders an kleineren Fahrzeugen, problematisch werden.

Warntafel für Italien – das sind die Regeln

Verwendet man eine Warntafel zur Kenntlichmachung von Lasten im italienischen Straßenverkehr, muss diese aus Blech, mindestens 50 x 50 Zentimeter groß und rot-weiß schraffiert (fünf rote Streifen) sein. Falls die nach hinten ragende Ladung die gesamte Fahrzeugbreite einnimmt, müssen zwei Warntafeln links und rechts am seitlichen Ende der Ladung angebracht werden.

Fahrräder auf Heckträger transportieren: Nach neuer-alter Regelung gehörte hier bis vor kurzem eine Warntafel dran.
# Fahrräder auf Heckträger transportieren: Nach neuer-alter Regelung gehörte hier bis vor kurzem eine Warntafel dran.

Was sagst du zum Warntafel-Hick-Hack in Italien?

Infos: ADAC, Bilder: Tobias Stahl, Moritz Zimmermann

378 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Blech.

  2. Wollte mir gerade eine Tafel hole, die hatten nur steife Blechtafeln, laut Verküfer sind die textilen "Fahnen" gar nicht zulässig, das Ding muss aus Blech sein. WTF. Stimmt das? Welche Tafeln verwendet ihr?
    https://www.amazon.de/gp/product/B082Z6JF2K/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

    Mit "Wendefunktion" 😅😅
  3. Blech.

    M.W. muss die dann sogar die Prüfziffer/Freigabevermerk oder was auch immer draufhaben.

    Gibt es anderswo auch günstiger

    https://www.adac-shop.de/warntafel-...bFnHh5Rl1E-vgSsCjrkPViLFGNocJaIIFvrFI6qvpFNJt

  4. Wollte mir gerade eine Tafel hole, die hatten nur steife Blechtafeln, laut Verküfer sind die textilen "Fahnen" gar nicht zulässig, das Ding muss aus Blech sein. WTF. Stimmt das? Welche Tafeln verwendet ihr?
    Vollkommen richtig - Tafel muss aus Blech und geprüft sein! Alles andere ist nicht geprüft und nicht zulässig...
  5. Wollte mir gerade eine Tafel hole, die hatten nur steife Blechtafeln, laut Verküfer sind die textilen "Fahnen" gar nicht zulässig, das Ding muss aus Blech sein. WTF. Stimmt das? Welche Tafeln verwendet ihr?
    Keine.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: