Michael Browne von Bontrager hat alle Informationen im Video für uns:
Bontrager Rythm Wheelset Features von Grinsekater – mehr Mountainbike-Videos
Rapid Drive
Mit den drei Zähnen je Sperrklinke kann der Eingreifwinkel gegenüber einem regulären 24 Zahn-System um 8 Grad reduziert werden. Rechnet man das auf ein 29 Zoll Laufrad um, kann man im Idealfall bis zu zirka 5cm mehr an Boden gutmachen, da man diesen Winkel nicht ins Leere treten muss.
# Drei Zähne pro Sperrklinge verringern den Greifwinkel
Das soll laut Bontrager in brenzligen Situationen, wo es auf das letzte Quentchen Impuls ankommt, die Fahrt verbessern und erleichtern.
# Rapid drive
Speichenanordnung, asymmetrische Felgen
Die übereinander angeordneten Löcher für die Speichen ermöglichen, dass die Speichen sehr weit außen am Nabenkörper positioniert werden können. Das Resultat ist eine breitere Abstützung der Felge auf der Nabe über die Speichen. Dies soll in einem stabileren Laufrad enden. Abseits der Mitte befindet sich das Speichenloch, von dem die Speiche sehr gerade Richtung Felge abgeht.
# Oversize Lager sollen guten Lauf und Langlebigkeit garantieren
# Cutawaymodell der Felge mit Nippel und Felgenband
Kleine geschmiedete Verstärkungen, die auf die Felge an Stresspunkten aufgelötet werden, sollen die Kräfte besser aufnehmen und verteilen.
# Aufgelötete Verstärkungen auf der Felge sollen ebenfalls Steifigkeit bringen
Spezielles Felgenband
# Asymetrische Felge für verbesserte Kräfteverteilung
Eine geschlossene Felge kann Nachteile wie Spezialnippel oder erschwertes Einspeichen mit sich bringen, laut Bontrager kann manche Dichtmilch auf Dauer ebenfalls die Felge beschädigen. Man setzt daher auf ein spezielles Felgenband, das in Kombination mit dem Reifen die Dichtmilch komplett von der Felge isoliert – in der Summe habe man so eine leichtere Felge konstruieren können, als wenn diese geschlossen wäre. Die Innenmaulweite beträgt moderate 22mm, was auch bei relativ breiten Reifen für kein erhöhtes Walken sorgen sollte.
Technische Daten
Rhythm Elite
26″ 1685g /Set 999$
29″ 1815g / Set 999$
- Rapid Drive mit mehr Zähnen pro Sperrklinke
- Verstärkte Speichenpunkte
- Stacked Lacing
- Tubelessready
- Oversize Lager
Rhythm comp
26″ 1855g / set 599$
29″ 1935g / set 599$
- Stacked Lacing
- Tubelessready
- Oversize Lager
- Tauschbare Achsen
Bei allen Varianten sind die Achsen austauschbar und somit umrüstbar auf diverse Achsstandards (front 9mm 15mm und 20mm | rear 9mm 12mm). (Preise in Euro stehen noch nicht fest)
# Michael Browne von Bontrager
# Links unten die fertige Nabe. Daneben 3D-Druck Modelle
# Bontrager Rhythm Laufradsatz 29″ – 1815g ohne Carbon
# Bontrager Rhythm Vorderradnabe – Umbaubar auf alle gängigen Achsstandards
# Bontrager Rhythm Hinterradnabe – Umbaubar auf alle gängigen Achsstandards
# XD- und normale Freiläufe sind montierbar.
# Die Verzahnung des Freilaufs
# Cutawaymodell der Hinterradnabe und den dreifach Sperrklinken
33 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin Bontrager Fan-Boy, so, jetzt iss´es raus! Bontarger Forever Motherf......!
Sehen robust aus. Jemand nennte es " heavy duty uptik"...
Zu teuer...leider.
Trotzdem toll
leider sieht man im schnitt der felge die lötung nicht.
kann mir jemand sagen wie man alminium lötet?
kannte löten bis jetzt nur von anderen metallen.
wie auch
ist ja ein querschnitt der felge und kein axialschnitt
>
http://www.google.de/search?q=aluminium+löten
Leute ich verkaufe einen Laufradsatz 26 Zoll
neuwertig. Stammen aus einem Neurad. Nur zum Proberollen im Bike gewesen
Bin dann auf 650b umgestiegen daher der verkauf
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: