Die neuen Bontrager Line Pro- und Line Elite-Laufradsätze richten sich an Enduro- und Trailbiker und sollen deutlich stabiler sein als ihre Vorgängermodelle. Zudem sind Line-Laufräder laut Bontrager die stabilsten MTB-Laufräder aus Carbon, die Bontrager markenübergreifend je getestet hat.

Die erhöhte Stabilität ist laut Bontrager auf die im Vergleich mit dem Vorgänger mehr als verdoppelte Breite des 4,6 mm dicken Felgenhorns zurückzuführen. Weiterhin soll auch ein neues Felgenprofil zur verbesserten Haltbarkeit beitragen. Dieses ist insgesamt flacher geworden, was eine erhöhte, vertikale Nachgiebigkeit mit sich bringt. Außerdem soll das Laufrad die Aufprallenergie so besser absorbieren und verteilen können. Neben der erhöhten Stabilität soll das breitere Felgenhorn auch das Snakebite-Risiko signifikant reduzieren.

Die beiden neuen Laufradsätze werden mit der neuen Bontrager Rapid Drive 108-Naben ausgeliefert. Diese kann dank insgesamt 108 Rastpunkten mit einem extrakleinem Einrastwinkel von nur 3,3° aufwarten. Selbstverständlich gilt auch für die neuen Bontrager Line Pro- und Line Elite-Laufräder die lebenslange Garantie sowie das Carbon Care Wheel Loyalty-Programm. Damit verspricht Bontrager, alle Carbon-Laufräder, die innerhalb von 2 Jahren nach dem Erstkauf einen Defekt erleiden, kostenlos zu reparieren oder ersetzen.

Bontrager Line Pro 30 Laufradsatz
Der Bontrager Line Pro 30 soll der ultimative Mountainbike-Carbon-Laufradsatz für den Trail- und Enduro-Einsatz sein. Der neue Laufradsatz kommt mit den leichtesten Felgen in der Line-Modellfamilie, hochwertigen Naben und dünnen, nachgiebigen Straightpull-Speichen. Erhältlich ist der leichte Laufradsatz wahlweise in 27,5″ oder 29″ und schlägt mit einem Preis von rund 1.300 € zu Buche.
- Laufradgröße 27,5″ / 29″
- Felgeninnenweite 29 mm
- Speichenanzahl 28
- Einrastwinkel 3,3°
- Einbaubreite Boost
- Bremsscheibenaufnahme 6-Loch
- Freilaufkörper SRAM XD (weitere separat erhältlich)
- Gewicht 1.760 g (29″) / 1.710 g (27,5″)
- www.trekbikes.com
- Preis (UVP) 1.299,98 €

Bontrager Line Elite 30 Laufradsatz
Der Bontrager Line Elite 30 soll mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Der Carbon-Laufradsatz setzt auf eine im Vergleich mit dem Line Pro etwas schwerere Felge und ist mit konventionellen J-Bend-Speichen eingespeicht. Dadurch bringt er zwar etwas mehr Gewicht auf die Waage, soll allerdings in punkto Stabilität und Fahr-Performance mit seinem hochpreisigen Bruder gleichauf liegen. Preislich pendelt sich der Carbon-Laufradsatz bei rund 900 € ein.
- Laufradgröße 27,5″ / 29″
- Felgeninnenweite 29 mm
- Speichenanzahl 28
- Einrastwinkel 3,3°
- Einbaubreite Boost
- Bremsscheibenaufnahme 6-Loch
- Freilaufkörper SRAM XD (weitere separat erhältlich)
- Gewicht 1.890 g (29″) / 1.820 g (27,5″)
- www.trekbikes.com
- Preis (UVP) 899,98 €

Wie gefallen euch die neuen Bontrager Line MTB-Laufräder?
39 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAußerdem ist ein 1800g LRS ungleich einem 1800g LRS. Die Unterschiede sind doch schon gravierend.
Außer zum Proflex 554 habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
Ich habe versucht die digitale Ausgabe, käuflich für Windows PC zu erwerben. Leider ohne Erfolg
Könnte jeman vielleicht einen kurze Zusammenfassung davon bringen
Va die Bontrager Line Elite Carbon und Syntace (und, falls im Test, die Newmen).
Danke
Ich vermute er meint dass die Alu Syntace W33i den Carbon Felgen überlegen waren. Wobei dann müsstest du ihn dir wohl irgendwo mit "vernünftigen" Naben aufbaun lassen.
Vernünftig insofern als die Syntace zwar etwas angenehmen - von der Geräuschkulisse - wurden, aber insbesondere die Freiläufe wohl noch ein gut gehendes Ersatzteil sein dürften.
Auch von Straight Pull nehmen einige (kleine) Laufradbauer wohl wieder etwas Abstand da J-Bend wohl etwas mehr Flex bietet.
Persönlich hatte ich noch nie einen Bruch an der Nabe, sehr wohl aber an den Nippel wobei ich das seit der Verwendung von Konusscheiben nicht mehr hatte.
Der größte tatsächliche Vorteil dürfte wohl die Zeitersparnis beim maschinellen Laufradbau sein.
Ich hatte nur eine Ausfahrt mit mit einer C33i aber die 20% weniger Felgengewicht spürten man - subjektiv. Testergebnisse schön und gut aber davon ausgehend, dass die Felgen den persönlichen Fahrstil aushalten und man es sich Leisten kann/will finde ich Carbon Laufräder schon eine sinnvolle Investition die man zumindest subjektiv spürt. Auch wenn Alu deshalb nicht schlecht ist.
Letztlich gehts für die meisten ja drum wie es sich anfühlt und weniger ob sie objektiv mehr Leistung bringen.
Hatte Bontrager nichtmal auch nen sehr soliden Alu LRS im Programm? gibts den nichtmehr?
Und immer noch mit dem Kunststoff quatsch innen? Denn zu mindest am Hinterrad ist das Zeugs ja wirklich fehl am Platz. Gerade bei Carbon. Denn dadurch steht ein Durchschlagschutz kompatibles Ventil ja noch weiter raus.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: