Bontrager Kovee RSL 30: Infos und Preise
Das Topmodell der neuen Kovee-Laufradsätze ist der RSL 30 – mit einem angegebenen Gewicht von 1.199 g spricht Bontrager von seinem leichtesten XC MTB-Laufrad aller Zeiten! Er besteht aus einer Felge aus OCLV Carbon mit einer Innenweite von 29 mm, die bewusst auf ein flaches Profil setzt. In Verbindung mit der breiten Innenweite soll die Felge so genügend Flex bieten, um die Kräfte der Fahrer*innen zu schonen und trotzdem eine stabile Reifenabstützung zu gewährleisten. Zudem soll die Innenweite zusätzliches Reifenvolumen bieten, um mit niedrigerem Luftdruck fahren zu können. Der breite Felgenwulst wiederum soll zudem die Haltbarkeit erhöhen und vor Snakebites schützen. Kombiniert mit den DT Swiss 240-Naben mit Ratchet EXP XD-Freilauf und den 24 Sapim CX-Ray Aero-Speichen kommt der Bontrager Kovee RSL 30 auf ein angegebenes Gewicht von 545 g an der Front und 654 g am Heck. Angeboten wird der Laufradsatz nur mit Center Lock-Scheibenaufnahme und XD-Freilauf. Neben der lebenslangen Garantie gibt Bontrager zudem keine Gewichtsbeschränkung für den oder die Fahrer*in aus. All das macht den Laufradsatz dann auch nicht unbedingt günstig. Er wird zudem auch nur einzeln als Vorder- oder Hinterrad angeboten wird – kombiniert schlägt er mit 2.499,98 € (UVP) zu Buche.
- Cross-Country-Laufradsatz aus Carbon
- Material OCLV Carbon
- Laufradgröße 29″
- Einbaumaß Boost
- Naben DT Swiss 240
- Freilauf SRAM XD
- Bremsaufnahme Center Lock
- Speichenanzahl 24
- Gewicht 545 g (Vorderrad, Herstellerangabe), 654 g (Hinterrad, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.trekbikes.com
- Preis Vorderrad 1.099,99 € (UVP), Hinterrad 1.399,99 € (UVP)


Bontrager Kovee Pro 30: Infos und Preise
Eigentlich identisch zum RSL 30-Modell, bietet der Kovee Pro 30 dieselbe Felge mit identischen Speichen, setzt aber auf die hauseigenen Rapid Drive 108 XC-Naben, die einen verzahnten Mitnehmerring bietet, der Gewicht sparen und die Haltbarkeit erhöhen soll. Insgesamt kommt der Pro 30 laut Bontrager so auf 1.385 g. Ein weiterer Unterschied ist die Bremsscheibenaufnahme – hier wird statt Center Lock auf eine 6-Loch-Befestigung gesetzt. Zu haben ist der Laufradsatz zum kombinierten Preis von knapp 1.400 €.
- Cross-Country-Laufradsatz aus Carbon
- Material OCLV Carbon
- Laufradgröße 29″
- Einbaumaß Boost
- Naben Rapid Drive 108 XC
- Freilauf SRAM XD
- Bremsaufnahme 6-Loch
- Speichenanzahl 24
- Gewicht 610 g (Vorderrad, Herstellerangabe), 775 g (Hinterrad, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.trekbikes.com
- Preis Vorderrad 669,99 € (UVP), Hinterrad 729,99 € (UVP)

Bontrager Kovee Elite 30: Infos und Preise
Der Unterschied der Kovee Elite 30 zu den Pro 30 liegt in der Felge und den Speichen. Auch wenn dieser nicht genauer ausgeführt wird, spricht Bontrager immer noch von einer Felge aus OCLV Carbon, aber nicht mehr als Premium-Ausführung, sondern eben als Elite. Bei den Speichen kommen zudem Grand Forza zum Einsatz – insgesamt steigt das Gewicht damit beim günstigsten Kovee-Laufradsatz auf 1.585 g. Zu haben ist der Kovee Elite 30 für 950 € und bleibt dreistellig und damit am schonendsten für das Portemonnaie.
- Cross-Country-Laufradsatz aus Carbon
- Material OCLV Carbon
- Laufradgröße 29″
- Einbaumaß Boost
- Naben Rapid Drive 108 XC
- Freilauf SRAM XD
- Bremsaufnahme 6-Loch
- Speichenanzahl 24
- Gewicht 710 g (Vorderrad, Herstellerangabe), 875 g (Hinterrad, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.trekbikes.com
- Preis Vorderrad 429,99 € (UVP), Hinterrad 519,99 € (UVP)

Was sagt ihr zum bisher leichtesten XC-Laufradsatz von Bontrager?
31 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWar auch mein erster Gedanke als ich den Namen gelesen hab
Aber eigentlich fürchterlich das sich dieser Trottel so ins allgemeine Gedächtnis eingebrannt hat
Ich such grade was für´s Down Country Bike.
Ich bin bis jetzt immer MCFK oder Zipp gefahren.
Aber MCFK ist halt wirklich teuer und was Garantie Konditionen angeht wirklich hinter der Zeit.
Wenn MCFK kaputt ist, kannman die nur noch entsorgen.
Edit
Naja so geil ist die Lifetime Garantie dann doch nicht, schade.
e*thirteen Carbon Wheel Warranty Program
e*thirteen carbon rims are warrantied to the original purchaser for the lifetime of the product. This warranty valid for rims on complete e*thirteen wheels or rims built on non-e*thirteen hubs. All warranties require proof of purchase showing name of purchaser matches name of person requesting warranty.
Complete e*thirteen wheels:
Under 1 year old – Initial failure: When a rim failure occurs, the original purchaser will be sent a complete new wheel and call tag to return the wheel with the failed rim to e*thirteen or its appropriate distributor.
Under 1 year old – Subsequent failures: When a subsequent rim failure occurs and the original purchase has already been provided a complete wheel replacement for the first failure, the original purchaser will be sent a replacement rim and call tag to return the failed rim to e*thirteen or its distributor. The cost of the wheel rebuild is the responsibility of the rider.
Over 1 year old: When a rim failure occurs, the original purchaser will be sent a replacement rim and call tag to return the failed rim to e*thirteen or its distributor. The cost of the rebuild is the responsibility of the rider.
e*thirteen carbon rims built on non-e*thirteen hubs:
When a rim failure occurs, the original purchaser will be sent a replacement rim and call tag to return the failed rim to e*thirteen or its appropriate distributor. The cost of the rebuild is the responsibility of the rider.
e*thirteen hat altbackene Felgen Maße, hab ich grade gesehen.
https://noblwheels.com/warranty/
Das klingt auch nicht schlecht.
Nur der Punkt, wenn es wiederholt zu einer Rekla kommt, müssen wir nach einem richtigen LRS für dich gucken, ist nicht so toll. 😆
Was mir hier aber gefällt ist die tolle Auswahl an Naben, Speichen, Farben etc..
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: