Bluegrass Jetro Helm: Infos und Preise
Als Tochterunternehmen von Met, bekannt für hochwertige Radhelme und Protektoren, hat sich Bluegrass seit seiner Gründung im Jahr 2008 einen festen Platz in der Mountainbike-Welt erarbeitet. Dabei werden mit der Unterstützung von professionellen Teamfahrern wie Vinny-T und Louis Reboul auch neue Dinge gebaut – wie der Jetro MTB-Helm. Die Open-Face-Konstruktion mit den weit heruntergezogenen seitlichen Flügeln soll eure Ohren und Kiefer schützen.
- In-Mould Polycarbonat-Schale mit EPS-Innenschale
- Mips-C2 Gehirnschutzsystem
- Fidlock-Magnetverschluss
- 21 Belüftungsöffnungen
- Verstellbares Safe-T Heta-Retentionssystem
- Features Flexibles, bruchsicheres Visier, kompatibel mit allen Goggles & Sonnenbrillen, inklusive Aufbewahrungstasche
- Gewicht 595 g (Größe M, Herstellerangabe)
- Zertifizierung NTA 8776 / CE / US
- Farben Black, Smoky Coral, Moss Grey
- Größen S, M, L
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.met-helmets.com
- Preis 250 € (UVP)

Der Jetro zeichnet sich durch seine umfassende Kopf- und Kieferabdeckung aus, die mehr Schutz bietet als ein herkömmlicher offener Helm und folgt damit Helmen wie dem Giro Tyrant oder dem erst kürzlich von uns getesteten iXS Trigger X-Helm. Mit der Zertifizierung nach NTA 8776, einer speziell für E-Bikes entwickelten Sicherheitsnorm, möchte Bluegrass neue Maßstäbe in puncto Schutzleistung setzen. Das MIPS-C2 System sorgt dabei für zusätzliche Sicherheit bei Rotationsbewegungen während eines Sturzes.
Die Helmschale kommt klassisch mit In-Mould-Konstruktion und EPS-Innenschale. 21 Belüftungsöffnungen durchziehen die Schale und sollen trotz der recht geschlossenen Bauweise gegenüber einer Halbschale für die nötige Ventilation oberhalb der Schädeldecke sorgen. Mit 595 g in Größe M liegt er dabei gewichtsmäßig nicht auf der leichten Seite, aber immer noch unterhalb der meisten gängigen Fullface-Helme.

Ein weitere Schutzfunktion stellt das Safety-Release-Visier, das bei einem Aufprall nachgibt, um Nackenverletzungen zu vermeiden. Zusammen mit dem Safe-T Heta-Retentionssystem soll der Jetro eine stabile Passform garantieren, und das ganz unabhängig von den Fahrbewegungen. Verschlossen wird der Helm mit einem Fidlock-Magnetverschluss. Zu haben ist der neue Open-Face MTB-Helm ab sofort für 250 € (UVP).

Wie gefällt euch der neue Bluegrass Jetro?
27 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch finde diese Art der Helme sehr schick, sehe aber auch nicht wann ich diesen tragen sollte. Da, wo ich diesen meiner Halbschale vorziehen würde, kann ich auch direkt nen FF tragen.
Jeder Jeck ...
Fahre neben dem Giro Insurgent auch den Tyrant, das ist auch so ein openface Helm.
Halbschale fahre ich garnicht.
Die openface Helme umschließen den Kopf einfach viel besser als eine Halbschale.
Open Face Helme ...
Entweder man liebt sie, oder man hasst sie bzw kann den Sinn und Zweck nicht verstehen.
Ich persönlich liebe sie. Im Winter halten sie den Kopf wärmer und geschützter als eine Standard Halbschale. Und beim Springen und Tricksen hat man ebenso mehr Schutz ohne die Sicht nach unten aufs Bike zu verlieren. Das macht No-Foot und No-Hand Tricks wesentlich komfortabler.
Man darf einen Open Face niemals als Alternative zu einem Fullface Helm sehen, eher als ein Upgrade zu einer Halbschale.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: