MTB-News.de

Black Mountain BikePark Elstra
Neuer Besitzer, neue Saison!

Im Black Mountain BikePark Elstra bei Dresden gibt es einige Neuheiten für die Saison: Der Park wurde von den Racern Benjamin Ehrlich und Willy Müller übernommen und ist nun seit Ostern für die Saison 2019 geöffnet. Alle Infos zum Bikepark am Schwarzenberg kommen direkt von Benjamin und Willy.

Vollständigen Artikel lesen …
# Benjamin Ehrlich, Robin Klinkert, Willy Müller

Benjamin Ehrlich und Willy Müller haben den Bikepark in Elstra zu Beginn der Saison vom befreundeten Biker Robin Klinkert übernommen. Der hatte ihn nach zweijähriger, gemeinsamer Planungs- und Bauphase mit den Freunden Joscha Forstreuter, Johannes Neumeier und der BMBP Crew, im August 2016 eröffnet und sich damit einen lang gehegten Lebenstraum erfüllt. Der Black Mountain Bikepark, dessen Namensgeber der 413 m hohe Schwarzenberg ist, bietet auf insgesamt vier Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Herausforderungen eine Spielweise für alle Freunde des gepflegten MTB-Sports – egal ob Einsteiger oder Profi.

Den beiden neuen Bikeparkbetreibern ist der Sport alles andere als unbekannt. Mit Benjamin Ehrlich und Willy Müller übernehmen zwei echte Größen des Gravity-Sports den Park.

# Regie Stühle

Wer sind die beiden Neuen?

Benjamin Ehrlich (29):
 Benjamin saß bereits mit 10 Jahren auf einer Motocrossmaschine. Ab da sollte sich sein Leben fast nur noch um das Zweirad drehen. Er ist gelernter Zweiradmechaniker und kann eine lange Liste sportlicher Erfolge vorweisen. In den Jahren 2013 und 2016 war er Teil der deutschen MTB-4x-Nationalmannschaft. Seit 2013 mischte Benjamin u. a. bei diversen nationalen und internationalen 4x-Rennen sowie den Red Bull Downmall Cups ganz vorne mit. So feierte er z.B. im Jahr 2017 mit dem 3.Platz in der Gesamtwertung des German 4X Cup Elite einen großen persönlichen Erfolg

# Benjamin Ehrlich in seinem BikePark - Chef on Track

Willy Müller (23): 
Im Alter von 7 Jahren hatte Willy bereits erste Erfahrungen im Radsport sammeln können. Als 2007 das Red Bull Backyard Digger in seinem Heimatort stattfand, durfte er am Bau eines Dirtparks mitwirken. Im gleichen Jahr konnte er schon erste Erfolge im Radsport feiern. In den darauf folgenden Jahren war er hauptsächlich mit seinem Dirtbike unterwegs und nahm u. a. an einigen FMB World Tour Events teil. 
„Ich habe Benjamin über Stefan Scherz, einen gemeinsamen Freund aus der Bike-Szene, kennengelernt. Stefan und ich hatten öfter gemeinsam trainiert. Bennys Bike-Store Bike Performance Dresden ist Sponsor eines eigenen Teams. Ich wurde Teil dieses Teams und kam so zum 4x- und Downhill-Sport. Bereits in meinem ersten Jahr im Team (2017) konnte ich gute Platzierungen einfahren“, erzählt Willy Müller.

# Willy Müller im BikePark Black Mountain



Warum wurde der Park übernommen?

„Wir wollen gewissermaßen unsere Leidenschaft zum Beruf machen“, sind sich beide einig. Für Benjamin Ehrlich gibt es da wohl keine Grenzen. Er hatte sich bereits 2014 mit einem Fahrradgeschäft in der Dresdner Neustadt einen Traum erfüllt. Im vergangenen Jahr gründete er gemeinsam mit Stefan Scherz, der ebenfalls ein erfolgreicher Mountainbiker ist, die Bikeschule Trail Active, in der Willy Müller als Coach tätig ist. 
„Wir lieben den MTB-Sport und möchten unsere Begeisterung weitergeben. Was lag da näher, als einen Bikepark zu übernehmen?“
 Bereits 2017 plante Benjamin die Eröffnung eines Bikeparks in Altenberg/Geißing. Das scheiterte leider an Naturschutzbestimmungen.

 Wo seid ihr meist unterwegs, wenn ihr biken geht?

Benjamin Ehrlich: „In Elstra soll es einen tollen Bikepark geben! 
Tatsächlich war Elstra an den Wochenenden einer unserer ersten Anlaufpunkte – ist ja nur etwa eine halbe Autostunde von Dresden entfernt. Jetzt fahren wir hier natürlich immer, sobald es unsere Zeit zulässt. 
Im Rahmen von Urlaubsreisen waren wir oft auch im europäischen Ausland unterwegs – die Gegebenheiten im Süden unterscheiden sich ja durchaus von den hiesigen, was den Spaßfaktor erhöht und den Trainingseffekt verstärkt.“

Wer kommt zu euch in den Park?

Willy Müller: „Vor allem kleine und große Jungs! Die Besucher sind tatsächlich meist männlich und aus jeder Altersgruppe, das durchmischt sich eigentlich. Wir würden uns in Zukunft natürlich auch sehr über mehr Gravity-Girls im Park freuen. Am Osterwochenende bestand ein Gutteil auch aus Vater-Sohn-Gespannen. Natürlich gibt es gerade für die Jüngeren auch Strecken, die genug Sicherheit für Anfänger bieten und auf denen es sich sehr gut üben lässt. Der Park hat außerdem viele Stammkunden, die seit Jahren nach Elstra kommen – wir möchten, dass das so bleibt.“

# Gut frequentiert! Warteschlange am Lift



Wie ist das mit den Strecken? Lassen die sich in Schwierigkeitsgrade einstufen?

Willy Müller: „Ja! Das Spektrum reicht von der Flowline mit Bodenwellen, kleinen Sprüngen, Anliegerkurven und moderatem Gefälle – für diejenigen, die noch üben oder es einfach flowig mögen, bis hin zur Parkline mit einem 10 m Roadgap. Die Trails wurden von Robin und seinen Freunden Joscha Forstreuter und Johannes Neumeier bereits beim Bau so konzipiert und angelegt, dass jeder seine optimale Strecke findet – das gilt für Einsteiger genauso wie für Profis. Neben der Flow-Strecke gibt es derzeit zwei eher downhilllastige Strecken sowie eine Jumpline. Für jeden wird also etwas dabei sein. Weitere Trails planen wir gerade.“

PDF öffnen


Wie unterhaltet ihr den Bikepark? Habt ihr Hilfe während des laufenden Betriebes?

Benjamin Ehrlich: „Ohne einen guten Background geht es nicht. Wir haben viel Hilfe von der Familie und Freunden. Wir sind froh darüber, dass die unsere Leidenschaft teilen. Besonders an den Betriebs-Tagen ist ein gutes Team unerlässlich – das reicht vom Liftbetrieb über regelmäßige Streckenbegutachtungen bis hin zum Kiosk. Um uns und die Familie zu entlasten und Kapazitäten für den weiteren Ausbau des Bikeparks zu schaffen, sind wir aber auf der Suche nach motiviertem Personal, mit dem wir den angenehm familiären Charakter des Bikeparks sichern möchten.

Wir werden außerdem die bereits etablierte gute Zusammenarbeit mit den vorhandenen Werbepartnern pflegen und sind auch offen für neue Partner, nicht nur aus dem Radsportbereich. Das Gelände bietet sehr gute, teilweise ungenutzte Werbeflächen und wir sind sicher, dass gut platzierte Werbung für Unternehmen in der Umgebung interessant sein könnte. Wir werden Interessierten auch die Möglichkeit bieten, den Bikepark ausserhalb der regulären Öffnungszeiten für z.B. Team-/VIP-Events oder andere Feierlichkeiten zu mieten.“

An welchen Tagen öffnet der Bikepark?

Willy Müller: „Grundsätzlich an jedem Wochenende sowie an Feiertagen und ausgewählten Brückentagen. Die Saison begann in diesem Jahr Ende April. Wir möchten aber weder das Ende in diesem noch den Beginn im nächsten Jahr fest vorhersagen. Das ist stark wetterabhängig. Das gilt auch für die Tage, an denen gewöhnlich geöffnet sein wird. Wenn starker Regen, Gewitter und Sturmböen drohen, ist es einfach zu gefährlich. Dann werden wir die Strecken nicht freigeben. 
Auf der Black Mountain Bikepark-Website zeigt eine Ampel an, ob wir öffnen werden oder nicht. Auch über die sozialen Medien werden wir uns regelmäßig zu Wort melden und dann auch Updates zur Lage am Schwarzenberg posten. Das Internet macht es zum Glück recht einfach, die Bike-Fans über den aktuellen Stand auf dem Laufenden zu halten.“

Was sind eure Wünsche für die Zukunft?

Benjamin Ehrlich: „Je mehr begeisterte Biker unseren Park auf dem Schirm haben, desto besser. Das familiäre Flair soll dabei in jedem Fall beibehalten werden. Und es wird weiterhin Gummibärchen for free am Lift geben!
 Wir werden natürlich nicht nur in die Erhaltung der Strecken investieren, sondern uns Gedanken über Verbesserungen und Neuerungen machen. So sind bereits zwei neue Strecken und ein Pumptrack in Planung, genauso wie regelmäßige Rennveranstaltungen und Wettkampfevents. Es wird bald auch möglich sein, außerhalb der regulären Öffnungszeiten, den Bikepark für Team- und Firmenevents oder andere Feierlichkeiten zu mieten.

Weiterhin fest eingeplant sind außerdem Unterrichtsstunden von Trail Active. Die Strecken sind wie geschaffen für die Bikeschule. 
Wir freuen uns auf eine tolle Bikesaison 2019 mit euch und freuen uns auf eure Rückmeldungen, falls ihr etwas auf dem Herzen habt. Wir werden die nächste Zeit intensiv nutzen, um die perfekten Trails zu bauen und unseren Besuchern den bestmöglichen Service bieten!“

Mehr Informationen: www.black-mountain-bikepark.de

Wart ihr schonmal im Black Mountain BikePark zu Gast?

Info und Fotos: Pressemitteilung Black Mountain BikePark
Die mobile Version verlassen