Der Black Forest Ultra Bike Marathon lockt voraussichtlich wieder über 3.000 Biker in das Dreisamtal und den Hochschwarzwald. Das Wochenende vom 14. bis 16. Juli steht in Kirchzarten und im Hochschwarzwald bereits zum 23. Mal im Zeichen des Mountainbike-Sports. Neben den anspruchsvollen Rennstrecken gibt es auch Rennen für Kinder – und außerdem gibts erstmals Weltranglistenpunkte auf der Ultra-Strecke.
Der Black Forest Ultra Bike Marathon wurde vom Radsportweltverband UCI in den internationalen Rennkalender aufgenommen und mit dem Class 1 Status ausgezeichnet. Damit kämpfen die Profis auf der Ultra-Strecke erstmals um wichtige Weltranglistenpunkte. Dies hat auch Auswirkungen auf das Starterfeld: Teilnehmer aus 35 verschiedenen Nationen stehen aktuell auf der Startliste. Der Marathon startet am Sonntag um 7.30 Uhr in Kirchzarten für die Profi Herren und um 7.32 Uhr für die Profi Damen.
Vier verschiedene Rennstrecken für Teilnehmer aller Leistungslevels
Der Black Forest Ultra Bike Marathon bietet Rennstrecken für unterschiedliche Leistungslevels. Neben der Ultra-Strecke mit 118 Kilometern und 3.550 Höhenmetern gibt es den Marathon (71 km, 1.985 hm), den Short Track (43 km, 1.050 hm) und den Speed Track (54 km, 1.230 hm). Alle Strecken haben als gemeinsames Ziel das Sportstadion in Kirchzarten.
Kinderrennen und Bambini Trophy
Bereits am Samstag haben Kinder zwischen 6 und 14 Jahren beim Schwarzwälder MTB Cup die Möglichkeit, sich im Kirchzartener Hexenwald Trailpark auf unterschiedlich langen Rennstrecken zu messen. Für die Zwei- bis Siebenjährigen findet im Kirchzartener Sportstadion die Bambini Trophy statt, bei der sie ein besonderes Erlebnis genießen können. Der älteste Teilnehmer beim Ultra Bike ist derzeit bereits stolze 80 Jahre alt.
Mit über 1.200 Helfern zum Erfolg
Um die laut Veranstalter größte Mountainbike Marathon-Veranstaltung in Deutschland zu stemmen, stehen entlang der Strecken rund 1.200 Helferinnen und Helfer der örtlichen Vereine im Einsatz. Zusätzlich unterstützen 12 Feuerwehren mit 300 Aktiven, 150 Bergwachtmitglieder, Polizei und viele Einsatzkräfte des DRK das Event. Die Bergwacht Schwarzwald übernimmt erstmals die Koordination des Sicherheits- und Rettungskonzepts.
Wetterprognosen und weitere Informationen
Die ersten Wetterprognosen für das Wochenende sagen gutes Wetter und moderate Temperaturen voraus. Somit steht einem weiteren Mountainbike Fest nichts mehr im Wege. Weitere Informationen zum Black Forest Ultra Bike Marathon 2023 sind auf der offiziellen Webseite unter www.ultra-bike.de zu finden.
Wer von euch ist beim Black Forest Ultra Bike Marathon 2023 dabei?