BKOOL Cycling App: Infos und Preise
BKOOL spendiert seiner Cycling App ein umfassendes Update. So soll ein neuer Streckenfinder dabei helfen, jeden Tag interessante virtuelle Routen für das Training zu finden. Dazu wurde ein Warnsystem eingeführt, dass bei Verbindungsverlust von Trainingsgeräten sofort Alarm schlagen soll. Großes Highlight soll jedoch die übersichtlichere Darstellung der Daten während des Trainings sein. Weiterhin sind jetzt die Outfits der Teams der UCI World Tour 2020 verfügbar und es wurde ein neuer Video-Editor eingeführt, der es den Nutzern leichter machen soll, ihre eigenen Videostrecken auf die Plattform hochzuladen.
- neuer Streckenfinder
- neues Warnsystem bei Verbindungsverlust von Trainingsgeräten
- übersichtlichere Darstellung der Daten während des Trainings
- neue virtuelle Outfits der Teams der UCI World Tour 2020 verfügbar
- neuer Video-Editor um eigene Strecken hochzuladen
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.bkool.com
- Preis 9,99 €/Monat

Das neue Update der BKOOL Cycling App bringt einen neuen Streckenfinder mit, der die Navigation einfacher und intuitiver gestalten soll. Mithilfe neuer Filter kann bei der Suche zum Beispiel die kumulierte Steigung der Strecken auf einen Blick abgelesen werden. So soll man jeden Tag einen neuen virtuellen Ort für sein Training entdecken können. Dazu wächst der BKOOL-Katalog mit seinen realen Strecken im Video- und 3DFormat dank den von den Nutzern hochgeladenen Routen täglich weiter. Derzeit wirbt man mit mehr als acht Millionen verschiedenen Strecken.
Eine weitere Neuerung ist das Warnsystem, das unverzüglich Alarm geben soll, wenn der smarte Rollentrainer oder ein anderes Trainingsgerät die Verbindung verliert. So soll kein Datenpunkt mehr verloren gehen und auch vor dem Training soll es so einfacher sein festzustellen, ob alle Verbindungen korrekt hergestellt werden können.

Die wichtigsten Neuerungen sollen sich jedoch während des Trainings bemerkbar machen. So soll der Bildschirm jetzt deutlich übersichtlicher gestaltet sein, sehr viel mehr Daten zur Verfügung stellen und dabei helfen, die Rennstrategie zu verbessern oder ganz einfach nur mehr aus jeder Session herauszuholen. Neben den Namen seiner Gegner oder ihrem Watt/Kilogramm-Verhältnis wird jetzt auch angezeigt, welcher Steigungsgrad auf den nächsten Metern wartet, um sich seine Kraft besser einteilen zu können. Die Informationen sind viel übersichtlicher dargestellt, sodass die eigene Position und die der Rivalen im Profil der Session auf einen Blick erkennbar sind – sogar bei den Trainingssessions im Velodrom.
Eine weitere Neuerung ist, dass jetzt die Outfits der Teams der UCI World Tour 2020 verfügbar sind. So kann man jetzt nicht nur die Etappen der wichtigsten Rennen des Profi-Radsportkalenders fahren, sondern dabei auch die Farben des Lieblingsteams tragen. Die neuen Trikots sind bereits in der virtuellen Garderobe verfügbar, deren Bestandssystem ebenfalls verbessert wurde, um den Zugriff auf die neuen Outfits zu erleichtern.

Darüber hinaus wurde ein neuer Video-Editor eingeführt, der es den Nutzern leichter machen soll, ihre eigenen Videostrecken auf die Plattform hochzuladen. BKOOL hat außerdem angekündigt, dass die BKOOL-Fitness-App in den kommenden Wochen ebenfalls ein Update erhalten wird – inklusive neuer Kurse und überarbeiteter Benutzeroberfläche.
Nutzt ihr die App von BKOOL oder wie haltet ihr euch im Winter fit?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNoch so etwas, was die Welt nicht braucht....
Ich finds jetzt echt ansprechend da ich in letzter Zeit vermehrte Probleme mit Zwift hatte. Verbindungsabbrüche obwohl mein ANT+ Stick mit USB Verlängerung direkt am Taxc Neo 2T liegt und ich einen AP im Trainingsraum hab.
Auf jeden Fall einen Versuch wert.
wie lange ist das Verlängerungskabel und was für einen ANT+ Adapter benutzt du (China Noname oder Markenprodukt)?
Am Wochenende bei dem Focus Event ist es wieder vermehrt aufgetreten, das war schon nervig. Verbindung ist dann komplett weg "kein Signal" also du kannst dann auf der Rolle treten wie der wahnsinnige aber es zeigt halt keine Wattwerte an und man steht in Zwift. Nach kurzer Zeit schließt sich dann das Programm von selbst.
Habe das mal korrigiert
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: