Bionicon Edison rEVO 2018 – Kurz & knapp
- Federweg: 160 – 180mm
- vier verschiedene Farben
- Climb-Air-System zur Geometrie- und Federwegs-Verstellung
- Laufradgröße: 27,5″ | 27,5+
- drei Austattungsvarianten oder Custom-Aufbau
- Größen: S-XL

Das Bionicon Edison rEVO bietet wieder die von Bionicon bekannte Geometrieverstellung, dazu wird auf eine Fahrwerk auf dem Hause X-Fusion gesetzt. Per Knopfdruck wird der Federweg der Gabel auf 100 mm reduziert. Der Dämpfer fährt ein Stück heraus, sodass sich Lenk- und Sitzwinkel verändern, die Tretlagerhöhe bleibt gleich. Die Geometrie ist insgesamt deutlich moderner geworden: So ist der Reach auf 450 mm in Größe L gewachsen und das Sitzrohr gekürzt. Auch die Reifenfreiheit fällt größer aus.


Dank verschiedener Umlenkwippen lässt sich der Federweg der Bionicon rEVO auf 160 oder 180 mm einstellen. Die spezielle Dämpferaufnahme soll einen schnellen Umbau ermöglichen. Allerdings kostet eine neue Wippe 140 €, plus 200 € für die neue Luftkartusche. Wahlmöglichkeiten hat man auch bei der Laufradgröße, so lassen sich sowohl normale 27,5″ Laufräder als auch die breite 27,5+ Bereifung montieren.
Das Bike ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich, die alle mit dem Climb-Air-System ausgestattet sind und 160 mm Federweg bieten. Der Umbau auf 180 mm ist optional möglich. Dank Baukasten-Konzept lässt sich das rEVO aber auch mit standardmäßigen Federelementen ohne Climb-Air-System ausstatten. Auch bei den Farben hat man die Wahl – schwarz, blau oder silber gebürstet. Das Topmodell kommt in der Farbe rot. Individuellere Aufbauten sind nach Absprache mit Bionicon auf Kundenwunsch möglich. Die genauen Preise für die Modelle sind noch nicht bekannt.

Ausstattung
rEVO 0 27.5’’ | rEVO 1 27.5’’ | rEVO 2 27.5 | |
---|---|---|---|
Federgabel | X-Fusion Metric HLR | X-Fusion Metric R | X-Fusion Metric R |
Dämpfer | X-Fusion Vector Air HLR 216/63* | X-Fusion Stage RLX 216/63 | X-Fusion 02 Pro RLX 216/63 |
Bremse | Magura MT7 | Magura MT5 | Shimano Deore |
Bremsscheiben | Storm HC 203 / 180 | Storm HC 203 / 180 | Shimano 203 / 180 |
Felgen | DT Swiss 350 / EX 511 | DT Swiss 350 / M 502 | DT Swiss 370 / TL-29 |
Kurbel | SRAM X01 Eagle | SRAM GX | Shimano SLX 2x11 |
Kettenblatt | 34T | 30T | 36-26T |
Tretlager | SRAM GXP | SRAM GXP | Shimano HT2 |
Schalthebel | SRAM X01 12-spd | SRAM GX 1x11-spd | Shimano SLX 2x11 |
Umwerfer | - | - | Shimano SLX |
Schaltwerk | SRAM X01 12-spd | SRAM GX 11-spd | Shimano SLX |
Kassette | SRAM XG-1295 10-50 | SRAM XG-1150 10-42 | Shimano SLX 11-42 |
Kette | SRAM X01-Eagle | SRAM PC-X1 | Shimano Deore |
Lenker | Answer ProTaper 780mm | Answer ProTaper 780mm | Answer ProTaper 780mm |
Vorbau | Answer ATAC AME 50mm | Answer ATAC AME 50mm | Answer ATAC AME 50mm |
Griffe | Ergon GE10 | Ergon GE10 | Ergon GE10 |
Sattel | Ergon SME30 | Ergon SME30 | Ergon SME30 |
Sattelstütze | Kindshock LEV Integra 125/150mm** | Kindshock LEV Integra 125/150mm** | TranzX internal 125 |
Reifen vorne | Maxxis Minion DHF 27.5x2.5 | Maxxis Minion DHF 27.5x2.5 | Maxxis Minion DHF 27.5x2.5 |
Reifen hinten | Maxxis High Roller II 27.5x2.4 | Maxxis High Roller II 27.5x2.4 | Maxxis High Roller II 27.5x2.4 |
Schläuche | Maxxis SV 27.5x2.4 | Maxxis SV 27.5x2.4 | Maxxis SV 27.5x2.4 |
Geometrie

Neue Bionicon Vetriebsstruktur
Nachdem Bionicon 2012 die Umstellung des Vertriebs auf die Bionicon-Cloud angekündigt hatte, versucht man jetzt über eine Kooperation mit dem Distributor MSA Motor Sport Accessoires GmbH aus Weiden wieder das Händlernetz auszubauen. MSA hat derzeit 850 Fachhandelskunden in Deutschland, Österreich, der tschechischen Republik und Norditalien, der Vertriebsschwerpunkt liegt bei MSA derzeit auf motorisierten Zweirädern u.a. von Kymco und anderen Marken. Interessierte und geeignete Händler aus diesem Netz können ihr Portfolio zukünftig mit den Bikes von Bionicon erweitern.
Über MSA können die neuen Bionicon-Händler in Zukunft alle Bikes „von der Stange“ bei Bionicon bestellen – sowohl Mountainbikes als auch E-Mountainbikes. Sollte der Kunde Sonderwünsche haben oder Anpassungen am Rad durchgeführt werden, werden diese Bikes direkt von Bionicon verkauft. Auch im e-MTB Bereich war man bei Bionicon aktiv und stellt mit dem Bionicon Engine ein e-Bike mit 160 oder 140 mm Federweg auf 27,5″ bzw. 27,5+ Reifen vor.
Weitere Informationen: evo.bionicon.com
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSeh ich auch so.
Die Räder sind der Hammer! Ich hab ein 2016er Evo 650b mit 160mm RockShox also ohne GeoVerstellung (meiner Meinung nach brauchts die auch nicht). Super Rahmen, Traumfahrwerk !
Nur... das hat sich nicht genug rumgesprochen.
In Sachen Marketing / Werbung hat Bionicon erheblichen Nachhol- oder Verbesserungsbedarf.
In Sachen Eigenwerbung, Kundenansprache muss Bion icon dazulernen.
Ich/wir fahren seit 2003 Bionicon und kennen die Firma von Anfang an.
Ich war etwas ernüchtert, als ich vorletztes WE in Brixen beim Bike Testival den Bionicon-Stand gesehen habe:
Minizelt mit ein paar Bikes, keine Werbung, kein auf-die-Leute-zugehen, nicht mal eine Videowand, wo man hätte permanent geile Bionicon-Bikes in Action bewundern können.
DAS geht deutlich besser, mit auch kleinem Budget!
Haha... der war gut!
Grüße.
Werbeauftritte gibts im Netz und anderen Medien doch wohl genug. HP, FB, Insta, YT,...
BIONICON R.I.P.
So nun ist es soweit !!!
Mountainbike MTB Fully BIONICON rEVO 2.0 - Full Suspension / Vollfederung - NEU 1499 EURONEN
Der Zweiradcenter Weiden versenkt die Bikes nun in der Bucht !!!
Grüsse DBB
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: