Propain Yuma 4 – 24 - am Alurahmen geben Federelemente 130 mm Federweg frei, die von 24" Laufrädern auf den Boden gebracht werden. Mit 12,5 kg soll das Yuma 4 entsprechend leicht sein. Zu haben ist es für 1.999 € (UVP).
Propain Yuma 4 – 26 - nicht nur größere Laufräder mit 26", auch 140 mm Federweg gibts in der größeren der beiden Yuma Varianten. Das ganze bei etwa einem Kilo Mehrgewicht. Zu haben ist es für 2.199 € (UVP).
PP-Youth-Product-MY25-eignerframes-7634
Mit der RockShox Reba gibt 140 mm beim 26" Modell - das 24"-Yuma setzt auf eine XFusion Velvet mit 130 mm.
Unter dem X-Fusion Dämpfer versteck sich eine Rahmentasche mit Platz für Snacks zwischendurch.
Das Yuma 4 mit 26" setzt auf die SRAM Eagle 70 Transmission - die 24"-Variante müsst sich mit der SRAM NX begnügen.
Gebremst wird beim Yuma 4 mit der SRAM Guide T.
Der Kettenstrebenschutz soll für Ruhe auf rauen Pisten sorgen.
Soll nicht nur gut aussehen, sondern auch ordentlich Potenzial für junge Shredder freigeben – das Yuma 4.
PROPAIN-Yuma-4-26-MY25-eignerframes-9378
PROPAIN-Yuma-4-26-MY25-eignerframes-8882
Propain Tyee YTH - ein Alurahmen, 160 mm Federweg vorne und hinten, 27,5" Laufräder und Rahmen passend ab 149 cm ebnen den Weg in die Enduro-Welt. Zu haben ist das Tyee YTH für 2.699 € (UVP).
PROPAIN-Tyee-6-MY2025-AL-raw-002
PROPAIN-Tyee-6-MY2025-AL-raw-003
Komponenten ua. von SRAM, RockShox, Sixpack und Newmen kommen am Tyee YTH zum Einsatz.
Mit 160 mm Federweg kommt an der Front die RockShox Psylo zum Einsatz.
Gebremst wird mit der SRAM DB8 und 200 mm Scheiben vorne und hinten.
Am Hinterbau kommt der RockShox Deluxe Select Dämpfer zum Einsatz.
Kettenschläge sollen gut abgepolstert werden.
Bei der Schaltung setzt Propain auf die SRAM Eagle 70 Transmission.
Vom Park bis zur Enduro-Strecke soll das Tyee YTH alles abdecken.
PROPAIN-Tyee-YTH-MY25-eignerframes-8835
PROPAIN-Tyee-YTH-MY25-eignerframes-9676
Propain Spindrift YTH - das Big-Bike setzt auf mächtige 180 mm Federweg an Front und Heck und kommt mit 27,5" Laufrädern. Bei Bedarf kann sogar auf 200 mm an der Front gesetzt werden. Zu haben ist der Freerider für 2.899 € (UVP).
PROPAIN-Spindrift-5-MY2025-AL-lavender-002
PROPAIN-Spindrift-5-MY2025-AL-lavender-003
An der Front werkelt eine RockShox Domain mit 180 mm Federweg.
Hinten kommt ein Super Deluxe Base Dämpfer zum Einsatz, der ebenfalls 180 mm am Heck freigibt.
Gebremst wird beim Spindrift YTH mit den Mineralöl-Stoppern DB8 von SRAM.
Mit der Eagle 70 Transmission gibts die Einstiegvariante der SRAM-T-Type Schaltwerke.
Auch die Kurbel stamm von der US-amerikanischen Komponentenschmiede.
Hier wirds wild – die Geometrie des Spindrift YTH ist genau wie beim großen Modell ganz auf Freeride ausgelegt.
PROPAIN-Spindrift-YTH-MY25-eignerframes-8944
PROPAIN-Spindrift-YTH-MY25-eignerframes-9310
PROPAIN-Spindrift-YTH-MY25-eignerframes-8906
Propain Trickshot 2 - mit dem neuen Dirt-Bike richtet sich Propain nicht nur an die Jugend – zwei Rahmengrößen und zwei Modelle werden angeboten. Los geht es preislich bei 1.049 € (UVP).
Propain Trickshot 2 Pro - wer etwas mehr in die Ausstattung investieren möchte, schaut sich das Pro Modell an. Hier wird unter anderem auf die Marzocchi Bomber DJ gesetzt. Zu haben ist es für 1.449 € (UVP).
PROPAIN-Trickshot-2-MY2025-dark-peach-002
PROPAIN-Trickshot-2-MY2025-cosmo-black-003
Ganz Singlespeed lässt sich die Kette an der Hinterachse spannen.
DJ ohne Barspin? Geht nicht! Propain hat hier vorgesorgt.
Die Anbauteile vom Cockpit bis zum Sattel kommen von Sixpack.
Beim Pro-Modell werkelt eine Marzocchi Bomber DJ 100.
In zwei Größen wird das Trickshot 2 angeboten - einmal mit einem Reach von 400 mm, einmal mit 425 mm.
PROPAIN-Trickshot-2-MY25-eignerframes-1371
PROPAIN-Trickshot-2-MY25-eignerframes-1804
PROPAIN-Trickshot-2-MY25-eignerframes-1566