Bildergalerie: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany! Mehr Bildergalerien

Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Unterrohr am Prototyp des Crossworx Trip290 musste noch aus zwei Hälften zusammen geschweißt werden.
Das Unterrohr am Prototyp des Crossworx Trip290 musste noch aus zwei Hälften zusammen geschweißt werden.
Die Dämpferaufnahme fungierte nur als Befestigung und verfügte noch nicht über den innovativen Flip-Chip.
Die Dämpferaufnahme fungierte nur als Befestigung und verfügte noch nicht über den innovativen Flip-Chip.
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9918
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9918
Im ersten Entwurf lagen die Hebel innen und das Sitzrohr stützte sich darüber ab. Im Serienrahmen wurde dies deutlich eleganter gelöst.
Im ersten Entwurf lagen die Hebel innen und das Sitzrohr stützte sich darüber ab. Im Serienrahmen wurde dies deutlich eleganter gelöst.
Die kleine Verstrebung gab es beim Prototyp und gibt es auch in Serie.
Die kleine Verstrebung gab es beim Prototyp und gibt es auch in Serie.
Crossworx Trip290: ein Light-E-MTB – made in Germany!
Crossworx Trip290: ein Light-E-MTB – made in Germany! - Motor: Bosch Performance SX | Akkukapazität: 400–650 Wh | Federweg v/h: 140–150/140 mm | Gewicht: ab 18,5 kg | Preis: 6.499 € (UVP). Die gezeigte Ausstattung zeigt Upgrades und entspricht nicht der Serie.
Wer auf Fräsen und Aluminium steht, ...
Wer auf Fräsen und Aluminium steht, ...
... kommt am Crossworx Trip290 kaum vorbei.
... kommt am Crossworx Trip290 kaum vorbei.
Sind das noch Schweißnähte, oder ist das schon Kunst?
Sind das noch Schweißnähte, oder ist das schon Kunst? - Die Rahmen werden komplett in Deutschland gefertigt.
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9868
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9868
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9869
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9869
Einen SAG-Indikator zur Überprüfung des Negativfederwegs gibt es am Crossworx Trip290 natürlich auch.
Einen SAG-Indikator zur Überprüfung des Negativfederwegs gibt es am Crossworx Trip290 natürlich auch.
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9877
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9877
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9909
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9909
Der kleine Flip-Chip an der Dämpferaufnahme des Crossworx Trip290 bietet die Möglichkeit Lenk- und Sitzwinkel zu verändern.
Der kleine Flip-Chip an der Dämpferaufnahme des Crossworx Trip290 bietet die Möglichkeit Lenk- und Sitzwinkel zu verändern.
Crossworx Trip290 – E-Trailbike mit 140 mm Federweg, wählbarer Ausstattung und mit Aluminiumrahmen. Das hier gezeigte Modell weicht mit einigen Upgrades von der Serienausstattung ab.
Crossworx Trip290 – E-Trailbike mit 140 mm Federweg, wählbarer Ausstattung und mit Aluminiumrahmen. Das hier gezeigte Modell weicht mit einigen Upgrades von der Serienausstattung ab. - „Made in Germany“ heißt hier nicht nur, dass Entwicklung und Produktion regional aus Deutschland kommen, es bedeutet auch, dass die Wege im Servicefall sehr kurz und schnell sind.
An dieser Ausstattungsvariante kommt ein ...
An dieser Ausstattungsvariante kommt ein ...
... Fox Factory-Fahrwerk zum Einsatz.
... Fox Factory-Fahrwerk zum Einsatz.
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9887
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9887
Gebremst wird mit ...
Gebremst wird mit ...
... Magura MT5.
... Magura MT5.
180er-Bremsscheibe vorne? Am E-Bike? Keine richtig gute Idee. Hier würden wir sicher upgraden.
180er-Bremsscheibe vorne? Am E-Bike? Keine richtig gute Idee. Hier würden wir sicher upgraden.
Lenker, Vorbau, ...
Lenker, Vorbau, ...
... Kurbeln, alles Newmen.
... Kurbeln, alles Newmen.
Die Laufräder kommen auch ...
Die Laufräder kommen auch ...
... von Newmen.
... von Newmen.
Bei den Kontaktpunkten schwört man bei Crossworx ...
Bei den Kontaktpunkten schwört man bei Crossworx ...
... auf die Ergonomie von SQlab.
... auf die Ergonomie von SQlab.
Der neue Range Extender Bosch PowerMore 250 ist nur mit dem Bosch Smart System kompatibel.
Der neue Range Extender Bosch PowerMore 250 ist nur mit dem Bosch Smart System kompatibel. - Aktelle E-Bikes mit diesem System müssen allerdings PowerMore-ready sein und eine neuartige Ladebuchse besitzen.
Im direkten Vergleich ist der Größenunterschied zwischen Bosch CX (links) und SX deutlich zu sehen.
Im direkten Vergleich ist der Größenunterschied zwischen Bosch CX (links) und SX deutlich zu sehen.
Auch von oben ist gut zu erkennen, wie schmal der neue SX-Motor gegenüber dem CX ist.
Auch von oben ist gut zu erkennen, wie schmal der neue SX-Motor gegenüber dem CX ist.
Auch neu: das Bosch Kiox 500
Auch neu: das Bosch Kiox 500 - ein größeres Display, welches auch nachrüstbar sein wird. Preis (UVP) 159 €.
Besser als die bloße LED-Remote: Bosch Purion 200
Besser als die bloße LED-Remote: Bosch Purion 200 - eine Kombination aus LED-Remote und kompaktem Display.
Darauf haben viele schon gewartet: Bosch PowerMore 250
Darauf haben viele schon gewartet: Bosch PowerMore 250 - ein Range Extender für das Bosch Smart System mit 250 Wh Kapazität.
Am Range Extender ist ein On/Off-Button und eine kleine LED-Anzeige, die über den Ladezustand informiert.
Am Range Extender ist ein On/Off-Button und eine kleine LED-Anzeige, die über den Ladezustand informiert.
Crossworx verbaut im Trip290 den Bosch Performance SX Mittelmotor.
Crossworx verbaut im Trip290 den Bosch Performance SX Mittelmotor.
In der Grundausstattung setzt Crossworx auf die LED-Kontrolleinheit von Bosch.
In der Grundausstattung setzt Crossworx auf die LED-Kontrolleinheit von Bosch. - Wer ein Purion 200 oder Kiox 300 möchte, kann dies, gegen Aufpreis, bei der Bestellung ordern.
Der 400er-Akku lässt sich einfach aus dem Unterrohr entnehmen.
Der 400er-Akku lässt sich einfach aus dem Unterrohr entnehmen.
Crossworx Trip290: Light-E-MTB in Alu – made in germany!
Crossworx Trip290: Light-E-MTB in Alu – made in germany!
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!