MTB-News.de

BikeYoke Revive 272 für Gravel und Co.
Vario-Sattelstütze jetzt in 27,2 mm erhältlich

Die BikeYoke Revive Sattelstütze wurde vor mittlerweile sechs Jahren vorgestellt – und hat sich in der Folge einen sehr guten Ruf als zuverlässige Variosattelstütze erarbeitet. Heute ist sie mit bis zu 213 mm Hub erhältlich, doch Fahrer*innen mit dünnen Sitzrohren mussten bislang in die Röhre schauen. Damit ist jetzt Schluss: Mit der BikeYoke Revive 272 kommt nun eine dünne Variante für Sitzrohre mit 27,2 mm Durchmesser auf den Markt. Wir haben alle Informationen und erste Bilder.

Vollständigen Artikel lesen …

BikeYoke Revive 272

Spätestens in der zweiten Generation hat BikeYoke das Portfolio an MTB Vario-Sattelstützen voll ausgebaut: von 80 bis 213 mm Hub findet sich eine passende Stütze. Bislang gibt es diese Stützen jedoch nur in den Durchmessern 30,9 mm, 31,8 mm oder 34,9 mm. Da die praktischen, vom Lenker absenkbaren Sattelstützen jedoch zunehmend auch an Gravel-Bikes und auch Kinderrädern zum Einsatz kommen, gibt es die BikeYoke Revive 2.0 neu auch mit 27,2 mm Durchmesser.

# Die BikeYoke REVIVE 272 kommt mit 27,2 mm Durchmesser, 80 mm Hub und 400 mm Länge - der Preis liegt bei 370 €, das Gewicht bei von uns gemessenen 359 g
Diashow: BikeYoke Revive 272: Vario-Sattelstütze jetzt auch für 27.2 mm-Sitzrohre erhältlich
Diashow starten »

Technisch basiert die neue BikeYoke Revive 27.2 auf der in 2021 vorgestellten BikeYoke Revive 2.0 (zum Artikel: BikeYoke Revive 2.0 Test). Dazu gehörit eine 3D-geschmiedete, einteilige Teleskoprohreinheit, hartanodisierte Gleitstifttaschen in der oberen Teleskoprohreinheit und weitere Detailverbesserungen an der Sattelaufnahme. Im Falle der neuen Stütze mit 27,2 mm misst das obere Teleskoprohr noch 22 mm Durchmesser. Bei den dickeren Modellen liegt der Wert bei 25 beziehungsweise 28 mm. Trotz des reduzierten Durchmessers soll die Stütze keine Kompromisse bei der Haltbarkeit machen.

Um das zu erreichen, muss ein Kompromiss beim maximal möglichen Auszug gemacht werden. So ist die BikeYoke Revive mit 27,2 mm Durchmesser nur mit 80 mm Hub (125 mm Stack-Höhe in ausgefahrenem Zustand) erhältlich. Wie gewohnt ist die Stütze stufenlos arretierbar und unterscheidet sich damit von Wettbewerbern wie beispielsweise der Fox Transfer, die in der 80 mm-Ausführung nur eine obere und eine untere Position kennen.

# Am Mountainbike waren 27,2 mm Stützen schon mal beliebter - doch es gibt sie noch. Bei Gravel-Bikes sieht es hingegen ganz anders aus: hier ist das schlanke Maß weit verbreitet
# Der Klemmkopf entspricht dem der bekannten BikeYoke Revive 2.0 - optional sind Titanschrauben erhältlich, um noch das letzte Gramm einzusparen
# Neu und ab sofort verfügbar: Die BikeYoke Revive 2.0 für schlanke 27,2 mm Sitzrohre
# Die BikeYoke Revive 2.0 ist eine alte bekannte - nun gibt es sie auch passend für schlanke 27,2 mm Sitzrohre
# Inzwischen ist das Produktportfolio von BikeYoke bei den Teleskopsattelstützen breit aufgestellt - von der leichten und kurzen XC-Stütze bis hin zu über 200 mm in richtig dicken Sitzrohren ist alles zu haben
# Dem kurzen Hub entsprechend sitzt die Aufnahme für die Fernbedienung tief im Inneren der Stütze...
# ... ein 3D-gedrucktes Werkzeug hilft, die Überwurfmutter festzuziehen - davor müssen das Bedienseil eingefädelt und weitere Kleinteile montiert werden
# Packungsinhalt: Anleitung, Montagewerkzeug, Zug und -hülle der Lenkerfernbedienung sowie dieselbe mit passender Klemmschelle

Keinen Unterschied gibt es bei der Bedienung. So kann die Stütze wie gewohnt mit dem BikeYoke Triggy Alpha Short Long Hebel, dem konventionellen Triggy oder aber einer Variante für 2X Antriebe kombiniert werden. Alle Hebel sind von Haus aus mit SRAM Schalthebelklemmen kompatibel und können mit dedizierter Klemmschelle oder entweder mit konventioneller Lenkerklemme, oder aber Shimano I-SPEC II, EV oder B Adapter geordert werden.

Eine gute Perspektive, wenn auch momentan noch keine finale Lösung gibt es für alle, die die Stütze am Rennrad / Gravel-Bike fahren wollen: BikeYoke entwickelt gerade eine Lenkerfernbedienung für Drop-Bars. Wann genau es soweit sein wird, ist allerdings noch offen. Bis dahin kann die Revive 2.0 mit den bestehenden Hebeln von Fox, X-Fusion, Pro, Wolftooth und sonstigen mechanischen Varianten angesteuert werden.

# Wie viel Absenkung braucht man im Cross Country? Die Erfahrung zeigt: bereits wenige Zentimeter (hier beispielsweise 80 mm) machen einen erheblichen Unterschied.
# Im Gegensatz zur gewichtsoptimierten und günstigeren BikeYoke Divine SL kann die Revive 2.0 auf ganzer Länge geklemmt werden
# An Gravel-Bikes ist das Maß 27,2 mm weit verbreitet - doch auch einige XC-Hardtails, zum Beispiel das Orbea Alma oder das Specialized Epic, setzten auf die dünnen Stützen
# Hebel und Klemme gibt es in verschiedenen Ausführungen und passend für Bremshebel von SRAM oder Shimano - die individuell passende Konfiguration kann direkt bei der Bestellung im Online-Shop vorgenommen werden

Das Gewicht der dünnen Revive 27,2 mm liegt bei selbstgewogenen 379 g. Wer noch mal gut 10 Gramm sparen will, der kann ein passendes Titanschraubenkit mitbestellen. Damit unterbietet die neue Stütze die bisher leichteste BikeYoke, die Divine SL. Die Länge der BikeYoke Revive 272 beträgt 400 mm, kann jedoch auf unter 300 mm gekürzt werden, wenn man die Einstecktiefe nicht benötigt. So kann das Gewicht um weitere ca. 40 g reduziert werden.

Die Montage der Revive 27,2 entspricht grundsätzlich der BikeYoke Divine SL. Sind erst einmal das Schaltseil, die Überwurfmutter, die Gabel und die Feder richtig einsortiert, wird alles über ein 3D-gedrucktes Werkzeug tief im Inneren der Stütze verschraubt. Das erscheint zunächst ein wenig seltsam, geht jedoch leicht von der Hand und sollte niemanden vor ernsthafte Probleme stellen.

Eine Besonderheit der Bike Yoke Revive 272 ist, dass sie wie auch ihre größeren (und dickeren) Schwestern einfach am Kopf der Stütze entlüftet werden kann. Praktisch: Sollte ein darüber hinaus gehender Service notwendig sein, bietet BikeYoke nicht nur für Händler, sondern auch für Endkunden alle relevanten Verschleißteile einzeln als Ersatz an.

# Eigenheit der Revive: Über die Schraube am Kopf der Stütze kann sie entlüftet werden...
# ... das geht einfach und zuverlässig

Produktübersicht: BikeYoke Vario-Sattelstützen

Alle bisherigen Produkte der Revive bleiben unverändert im Programm. Anbei die Übersicht des kompletten Portfolios:

ModellVerstellweg27,2 mm30,9 mm31,6 mm34,9 mmGewichtPreis
Revive 2.080x385 gab 370 €
Revive 2.0125xx455 - 475 gab 350 €
Revive 2.0160xx515 - 535 gab 350 €
Revive 2.0185xx555 - 575 gab 390 €
Revive 2.0213xx615 - 645 gab 410 €
Revive Max125x530 gab 360 €
Revive Max160x580 gab 360 €
Revive Max185x630 gab 390 €
Revive Max213x690 gab 440 €
Divine125xx445 - 465 gab 300 €
Divine160xx495 - 515 gab 300 €
Divine185xx535 - 560 gab 300 €
Divine SL80xx400 - 420 gab 350 €
Divine SL100xx415 - 435 gab 350 €
Divine SL125xx430 - 450 gab 350 €
Divine SL Rascal80xx365 - 380 gab 350 €
Informationen: Pressemitteilung BikeYoke | Bilder: Tobias Stahl
Die mobile Version verlassen