BikeYoke Grippy: Infos und Preise
Bislang zählten vorwiegend hochwertige Variostützen, Sättel, kleinere Tuning-Parts sowie die namensgebenden Dämpfer-Verlängerungen zum BikeYoke-Produktportfolio. Ab sofort wird dieser erlauchte Kreis jedoch um ein weiteres Mitglied ergänzt. Mit den neuen BikeYoke Grippy Lock-On-Griffen wollen die Münchener nun auch euer Cockpit erobern.
- neue einteilige Lock-On-Griffe mit Exzenter-Design
- Material
- Griffgummi: Thermoplastische Elastomere
- Stützhülse: Nylon
- Klemmschelle: geschmiedetes Aluminium
- Durchmesser 31 mm
- Länge 140 mm
- Gewicht 113 g (Paar)
- Farben Schwarz / Orange / Lime / Pink / Blau
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.bikeyoke.de
- Preis 25 € (UVP)


Die Grippys sollen dank des Exzenter-Designs die Vorteile eines dünnen Griffes mit der Dämpfung eines dickeren Modells kombinieren. Um dies zu erreichen, wird der Griffgummi außermittig mit der inneren Stützhülse verbunden. Dadurch ergibt sich trotz des kreisförmigen Querschnitts mehr Gummi auf der Handballenseite, wo die Dämpfung benötigt wird und weniger Gummi auf der Fingerseite des Griffes.

Des Weiteren sollen Aussparungen der Nylon-Stützhülse im Bereich der Handaußenseite für zusätzliche Dämpfung und einen erhöhten Komfort sorgen. Doch allein die Form macht noch keinen guten Griff. Auch die Oberflächen-Beschaffenheit hat hier ein entscheidendes Wörtchen mitzureden. Deswegen hat man sich bei BikeYoke für eine Bienenwaben-ähnliche Struktur entschieden. Diese soll nicht nur mit jeder Menge Grip und einer optimalen Dämpfung, sondern auch mit einer guten Haltbarkeit überzeugen.
Damit die Griffe auch bei Stürzen oder im Falle eines Baumkontakts keinen Schaden nehmen, kommt eine integrierte Endkappe zum Einsatz. Diese ist praktisch eine Fortsetzung der inneren Stützstruktur. Der sich zum Ende leicht aufweitende Durchmesser soll dabei ein gutes Feedback über das nahende Ende des Griffes geben, während die Endkappe selbst einen harten Schutz gegen Schläge bieten soll.
Die BikeYoke Grippy Griffe bringen 113 g auf die Waage und sind ab sofort in fünf verschiedenen Farben für einen Preis von 25 € erhältlich.

Wie gefallen euch die neuen Griffe?
329 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWie ist das bei euch mit CF Lenkern? Meiner Erfahrung nach brauchen die Grippy die 4nm. Auch mit Carbonpaste reichen die an meinem Lenker erlaubten 3Nm nicht aus.
Hab zwar keinen CF aber den polierten Title. Brauch um die 7Nm...
Auf einem Alulenker sitzen die bombenfest fast ohne Schraube anzuziehen. Und an zwei meiner Carbonlenker rutschen sie deutlich.
Sascha
Möglich. Ich nutze welche von Cyclus, die ist gar nicht so geil (sehr grobe Partikel, hat was von Grützwurst).
Grade gewühlt und noch Reste von Syntace gefunden. Damit hält der Griff bei 3Nm.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: