Video: Topeak – BikeStage 2024
Topeak Tetrarack M2 HD: Infos und Preise
Bikepacking und Transportmöglichkeiten für Bikes sind in aller Munde – Jan-Philipp „Schmitti“ Schmitt von Topeak hat uns heute mit dem Tetrarack M2 HD ein ziemlich durchdachtes Gepäckträger-System für ein ganz normales MTB mitgebracht. Wir stellen es euch vor.
- Besonderheiten für Fully und Hardtail ohne Befestigungspunkte geeignet, hohe Zuladung möglich. Nicht für Carbonrahmen geeignet
- Maße 47,5 x 38,5 x 13,5 cm
- Gewicht 1,25 kg
- Maximale Zuladung 22 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.topeak.com
- Preis (UVP) 129,95 €

Lange gab es von Topeak nur zwei Gepäckträger-Varianten: klassische Modelle zur Festmontage sowie den Topeak Beam Rack mit Befestigung an der Sattelstütze. Mit der Tetrarack-Serie für die Federgabel- und Hinterbaumontage hat Topeak die Vorteile beider Systeme (Stabilität vom regulären Träger, Flexibilität des Beam Rack) kombiniert. Soweit nichts Neues – die Tetrarack-Serie ist nämlich schon eine Weile auf dem Markt.

Zusätzlich zu Tetrarack M1 für die Federgabel und Tetrarack M2 und M2L für das Heck gibt es nun aber eine spannende, ergänzende Variante: Der Topeak Tetrarack M2 HD – HD steht dabei für Heavy Duty – kann satte 22 kg Ladung aufnehmen, statt bislang 12 kg beim normalen M2.

Der große Vorteil des Tetrarack-Systems im Direktvergleich mit Beam Rack oder festmontiertem Gepäckträger ist dabei die Flexibilität. Durch die Option, alle Aufnahmen per Klettstrap an den Sitzstreben befestigen zu können, ist das System hochvariabel und in wenigen Minuten (de-)montiert. So lässt sich ein reguläres Mountainbike, wenn man möchte, im Handumdrehen in ein kleines Bikepacking-Mobil verwandeln. Kleiner Hinweis: Offiziell ist der Träger nicht für Carbon-Rahmen geeignet – klärt am besten mit dem Hersteller eures Bikes ab, ob die Montage für euer Bike freigegeben ist.

Die 22 kg-Gepäckverladung teilt sich dabei wie folgt auf:
- 16 kg oben auf dem Gepäckträger
- Je 3 kg links und rechts an den Flaschenhalter-Aufnahmen
Wie man es von Topeak kennt, verfügt auch der Topeak Tetrarack M2 HD über eine MTX Quick Track-Aufnahme. Damit lassen sich die hauseigenen Taschen der MTX-Serie mit einem Rutsch in die Halterung schieben und automatisch festklicken.
Neue Features
- Neu sind zwei verschiedene Befestigungsoptionen an der hinteren Aufnahme. Während die bisherigen Tetrarack-Gepäckträger ausschließlich über Klettfüße an den vier Aufnahmepunkten verfügten, lassen sich die hinteren Streben beim Tetrarack M2 HD nun wahlweise auch an den Gewinde-Ösen am Hinterbau verschrauben. Die vorderen Streben werden weiterhin mit Klettfüßen befestigt.
- Neue Flaschenhalter-Aufnahmen für Flaschenhalter oder Topeak Versa-Cage (Cargo-Cage für Schlafsack, Zelt oder Packsack)

On top besteht die Möglichkeit, das Bike mithilfe zusätzlicher Optionen noch alltagstauglicher zu machen. So bietet Topeak mit den montierbaren Sideframes die Möglichkeit, Packtaschen zu befestigen, oder sorgt mit dem Tetrarack Fender M2 für ein Schutzblech mit Klickmontage direkt unter dem Rack.

Wie gefällt euch der neue Gepäckträger?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd wieder kein Modell dabei, was man auf die Boost-Achse klemmen kann. Bleibt wohl nur der hier:
https://oldmanmountain.com/product/divide-bike-rack/
Carlson vom Dach und Quasimodo freuen sich jetzt das sie das alles an ihr Enduro Stadt SUV Herrenrad MTB ranbauen können und dazu noch die Schutzbleche die Rückspiegel und natürlich das Licht am Tauchrohr montiert werden kann!
Wahnsinn🤡
Nachdem ich mich schonmal mit den Schutzblechen von Topeak rumärgern durfte kommt bei mir auf jeden Fall Old Man Mountain ans Bike… genauso wie Schutzbleche und Licht
Und wieder nur ein Frontträger mit dem die ungefederte Masse beim Beladen erhöht wird und die Funktion der Federgabel bzw. das ganze Fahrverhalten stört. Technisch keine Alternative zu noch teureren Faiv Frontträgern, bei denen die Gepäckmasse dann aber korrekterweise nicht mit den Tauchrohren beschleunigt wird
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: