Video: Produkt-Highlights von Northwave – BikeStage 2024
Northwave Overland Plus – Infos und Preise
Der Northwave Overland Plus-Schuh ist speziell für die Anforderungen in hartem Trail-Einsatz konzipiert und in Kooperation mit etablierten Szenegrößen wie Ex-Downhill-Ass Markus Klausmann entwickelt. Der Klickpedal-Schuh soll dank robuster Materialien und einigen durchdachten Details ein breites Spektrum von Enduro-Renneinsatz bis hin zum Touren-Ausflug abdecken. Ziel des Schuhes ist es, maximalen Schutz bei minimalem Gewicht zu vereinen. Wesentliche Features des Modells sind eine spezifisch für den Gelände-Einsatz optimierte Vibram-Sohle, das Northwave-typische SLW3-Drehverschlussystem plus zusätzlichem Klettverschluss und wasserabweisende Stoffe. Der Einsatz von TPU – einem gummiähnlichem Kunststoff – an verschiedensten Stellen soll den Schuh zudem abriebfest und langlebig machen. Der Schuh ist in den Farben Olive-Grün und Schwarz erhältlich und kostet 159,99 Euro.
- Enduro-/All-Mountain-Klickpedal-Schuh fürs grobe Gelände
- Besonderheiten griffige Vibram-Sohle, duales Verschlusssystem, TPU-Einsätze für Langlebigkeit & Schutz
- Größen 37-48, nur ganze Größen
- Farben Schwarz, Olive-Grün
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 159,99 € (UVP)
- www.northwave.com
Northwave Hammer Plus – Infos und Preise
Gänzlich neu im Portfolio von Northwave ist der XC- und Gravel-Schuh Hammer Plus: Mit einem Preis von 134,99 € soll der Schuh einen Einstieg in die Welt- des Cross-Country- und Gravel-Sports ermöglichen und zugleich durch eine hohe Allround-Tauglichkeit glänzen. Wie beim Overland Plus setzt Northwave beim Hammer Plus auf den hauseigenen SLW3-Drehverschluss. Ein zusätzlicher Klettverschluss am unteren Teil des Fußes soll zusätzlichen Halt generieren. Das Obermaterial des Schuhes ist auf einen Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Isolierung getrimmt. Zugleich sollen TPU-Verstärkungen rund um den unteren Bereich des Fußes die Langlebigkeit der Schuhe erhöhen. Die Sohle des Hammer Plus-Schuhes fällt etwas grobstolliger aus als bei manch anderen Cross-Country-Schuhen: Hintergrund dieser Maßnahme ist es, Laufpassagen erträglicher zu gestalten. Insgesamt vier Farben stehen beim Hammer Plus zur Auswahl: Weiß, Schwarz, Olive-Grün und Silber.
- XC- & Gravel-Schuh für den Allroundeinsatz
- Besonderheiten duales Verschlusssystem mit SLW3-Drehverschluss, Jaws Evo-Sohle für optimalen XC-/Gravel-Kompromiss, TPU-Schutz-Umrandung
- Größen 36-50, halbe Größen v. 39,5-45,5
- Farben Weiß, Schwarz, Olive-Grün, Silber
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 134,99 € (UVP)
- www.northwave.com
Northwave Tailwhip Eco Evo – Infos und Preise
Wer MTB-Schuhe ohne Klickpedale präferiert, der kommt beim Northwave Tailwhip Eco Evo voll und ganz auf seine Kosten. Der Tailwhip Eco Evo ist ein Allround-Geländeschuh, der besonders im Hinblick auf seine ressourcenschonende Herstellung aus der Masse heraussticht: Ein Großteil der verwendeten Materialen des Schuhes stammen von recycleten Materialen ab. Das Obermaterial besteht laut Angabe von Northwave sogar zu 100 % aus recycelten Materialien, die Schnürsenkel eingeschlossen. Bei der Einlage kommen die Italiener immer noch auf 86 % Recycling-Anteil, bei der mit Michelin entwickelten Sohle sind es 26 %, um die Performance und Dämpfung nicht zu beeinträchtigen. Auf die Verwendung von tierischen Erzeugnissen wurde völlig verzichtet. Der Schuh ist erhältlich in den Farben Schwarz, Dunkelblau und Olive-Grün und kostet 109,99 €.
- Flatpedalschuh für den Allroundeinsatz im Gelände
- Besonderheiten Ressourcenschonender Ansatz / Verwendung recycelter Materialien
- Größen 37-48, nur ganze Größen
- Farben Schwarz, Dunkelblau, Olive-Grün
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 109,99 € (UVP)
- www.northwave.com
Welches Schuhmodell von Northwave gefällt euch am besten?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Sidi Mega passen mir perfekt, allerdings ist die Sohle in Trage-/Schiebepassagen superschnell wegradiert, was bei einem Preis jenseits der 200€ ein wenig weh tut. Die Sohlen sind zwar austauschbar, allerdings sind da bei mir in der Vergangenheit nach Touren im Hochgebirge mit hohem Trage-/Schiebeanteil häufig die Schraubaufnahmen kaputt gewesen. Daher nutze ich die Sidi Mega nur noch auf Touren mit geringem Laufanteil. Dann halten die gefühlt ewig.
Das müsste der Recon 2.0 sein.
Ich suche derzeit auch neue Treter, die Hammer Plus sehen interessant aus, vor allem auch das Versprechen, dass man damit auch halbwegs laufen kann.
Das Video ist nichtssagend hoch 10. Und warum beginnen so viele Menschen einen Satz mit "genau", obwohl das gar nicht passt.
Davon ab, der Flatschuh sieht ganz nett aus. Allerdings habe ich über Michelins Sohlen bisher nichts Gutes gehört.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: