Video: Newmen Laufräder – BikeStage 2024
Newmen Beskar 30
Unter dem Namen Beskar hat Newmen eine neue Riege hochwertiger und leichter Aluminium-Laufräder an den Start gebracht. Insgesamt gibt es drei neue Felgen, die je nach Einsatzbereich gewählt werden können. Diese hören auf die Namen light, base und strong und können bei Bedarf auch miteinander kombiniert werden. Für den Trail-Einsatz empfiehlt Newmen etwa die Kombination aus einem Light-Vorderrad mit einem Base-Hinterrad.
Alle Felgen werden mit der bekannten Fade MTB-Nabe kombiniert und haben eine Innenweite von 30 mm. Die Speichenanzahl unterscheidet sich jedoch. Während die leichteren Varianten mit 28 Speichen auskommen, setzen die Gravity-Varianten auf vier Speichen mehr. Preislich geht’s für die 1.650 g bis 2.250 g schweren Laufräder ab 680 € los. Ausführliche Informationen findet ihr in unserer Newmen Beskar Vorstellung.
- Material Aluminium
- Einsatzbereich XC / Trail / Enduro / DH Race / E-MTB
- Laufradgrößen 27,5″ / 29″
- Freilaufkörper Microspline / XD / HG
- Felgeninnenweite 30 mm
- Gewicht 1.650 g (XC) / 1.750 g (Trail) / 1.940 g (Enduro) / 2.250 g (DH)
- Preis (UVP) ab 680 € (Laufradsatz)
- www.newmen-components.de


Newmen Phase 30
Analog zu der Beskar Reihe, hat Newmen auch neue Carbon-Laufräder im Petto. Auch hier werden drei unterschiedlich leichte Felgenringe mit den Namen light, base und strong angeboten. Diese sollen jeweils für die höchsten Ansprüche im XC World Cup oder bei Enduro-Rennen genügen.
Gegenüber den Vorgängervarianten sind die neuen Newmen Carbon-Felgen bei gleichbleibender Haltbarkeit deutlich leichter geworden. In Kombination mit den Newmen Fade MTB-Naben ergeben sich ziemlich leichte Gesamtgewichte. Der XC-Laufradsatz bringt lediglich 1.350 g auf die Waage. Der Kostenpunkt liegt bei ebenfalls beachtlichen 1.290 €. Ausführliche Informationen findet ihr in unserer Newmen Phase Vorstellung.
- Material Carbon
- Einsatzbereich XC / Trail / Enduro / E-MTB
- Laufradgrößen 27,5″ / 29″
- Freilaufkörper Microspline / XD / HG
- Felgeninnenweite 30 mm
- Gewicht 1.350 g (XC) / 1.455 g (Trail) / 1.675 g (Enduro)
- Preis (UVP) ab 1.290 € (Laufradsatz)
- www.newmen-components.de

Newmen Phase 30 VONOA – Infos und Preise
Wenn euch die Phase-Laufräder noch nicht leicht genug sind, gibt es hier die Lösung. Die Newmen Phase 30 VONOA. Hier werden die Newmen Fade-Felgen mit VONOA Carbon-Speichen und einer extra dafür optimierten Fade CS-Nabe kombiniert. Die 24 Carbon-Speichen sollen die Laufräder um bis zu 40 % leichter und 30 % steifer machen.
Dadurch landet der XC-Laufradsatz bei aufsehenerregenden 1.160 g, während die ebenfalls erhältlich Trail-Version 1.250 g auf die Waage bringt. Das Ganze hat natürlich seinen Preis. Die Newmen Phase 30 VONOA-Laufräder wechseln für 1.590 € den Besitzer.
- Material Carbon
- Einsatzbereich XC / Trail
- Laufradgrößen 29″
- Freilaufkörper Microspline / XD / HG
- Felgeninnenweite 30 mm
- Gewicht 1.160 g (XC) / 1.250 g (Trail)
- Maximales Systemgewicht 130 kg
- Preis (UVP) ab 1.590 € (Laufradsatz)
- www.newmen-components.de


Newmen Advanced G.34 – Infos und Preise
Auch im Gravel-Segment gibt es Neues von Newmen. Die Advanced G.34 Gravel-Laufräder sollen sowohl beim Bikepacking als auch bei Gravelrennen begeistern und wollen darüber hinaus mit einem fairen Preis überzeugen. Die 34 mm hohen Carbon-Felgen sind Aero-optimiert, sollen aber auch in ruppigeren Terrain bestens aufgehoben sein. Weiterhin sind die Felgen auch mit Streem Aero Valve Ventilen kompatibel.
Durch die Kombination mit der Fade R-Hybrid Naben und deren Einspeich-Mix aus Straightpull und J-Bend Speichen kommt das Laufrad mit lediglich 21 Speichen aus. Dies spiegelt sich auch im geringen Gewicht von nur 1.330 g pro Satz wider. Preislich liegen die Newmen Advanced G.34 Gravel-Laufräder bei 898 €.
- Material Carbon
- Einsatzbereich Gravel
- Laufradgrößen 28″
- Freilaufkörper Microspline / XDR / HG
- Felgeninnenweite 25 mm
- Gewicht 1.330 g
- Maximales Systemgewicht 130 kg
- Preis (UVP) 898 € (Laufradsatz)
- www.newmen-components.de

Newmen Advanced A.50 – Infos und Preise
Nicht nur die Schotter- und Wald-Laufräder hat Newmen überarbeitet. Auch im Tarmac-Segment gibt es Neuigkeiten. Die neuen Newmen Advanced A.50-Laufräder sollen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis auftrumpfen. Mit einer Profilhöhe von 50 mm und einem Gewicht von 1.470 g wollen die Laufräder nicht nur aerodynamisch, sondern auch in den Bergen punkten. Laut Newmen können die A.50 im Windtunnel sogar mit Profi-Laufrädern mithalten. Zudem können durch die Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Streem Aero Valve Ventile 1,5 Watt bei 45 km/h eingespart werden. Preislich liegen die Newmen Advanced A.50 Felgen genau wie der Gravel-Satz bei 898 €.
- Material Carbon
- Einsatzbereich Rennrad
- Laufradgrößen 28″
- Freilaufkörper Microspline / XDR / HG
- Felgeninnenweite 23 mm
- Gewicht 1.470 g
- Maximales Systemgewicht 130 kg
- Preis (UVP) 898 € (Laufradsatz)
- www.newmen-components.de


Wie gefallen euch die neuen Laufräder von Newmen?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
36 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanach wurden die Dinger verkauft...
Du dachtest dir bestimmt, fährst mal lässig über den kleinen Stock drüber und zack, hats den in die Speichen gehebelt.
Ging mir neulich auch so und als ich schon mit dem Tretlager über den Stock war, viel mir ein, dass man sowas doch nicht macht, ich hatte echt Glück, der war schon drinn und ich grade am bremsen. ^^
https://www.bike-magazin.de/kompone...laufradsaetze-im-harten-labor-und-praxistest/
Gleich noch ein Argument mehr, was ich persönlich von den Carbon Speichen halte.
CRP hat 200€ gekostet (Speichen und Felge).
Ist ne 32 Loch 350er Nabe / EX 511 Felge J-Bend.
Speichenhälften um die Nachbarn gebogen und die restlichen ca. 500 Tm fertig geshreddert.
Das Laufradl hält das halt bei mir aufgrund der 32 Speichen aus. Dafür ist es halt wesentlich schwerer als das schöne PiRope.
Darf ich Fragen, was so eine fällige Neueinspeichung ca. kostet?
Gruß
Edit: Habs gerade gelesen. CRP.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: