Video: Specialized Recon-Schuhe – BikeStage 2023
Specialized S-Works Recon SL-Schuhe – Infos und Preise
Der Specialized S-Works Recon SL ist ein neuer Highperformance-Schuh für den Gravel und XC-Einsatz. Die schicken Treter setzen auf eine steife Carbon-Sohle, die breiter ist als bei Specialized üblich. Zusammen mit der bekannten Body-Geometry und der Boa-Schnürung soll dies für eine optimale Passform bei möglichst vielen Fahrerinnen und Fahrern sorgen.
Der Schuh ist in zahlreichen Größen zwischen 36 und 49 sowie in vier Farbvarianten erhältlich. Der Kostenpunkt für den 280 g schweren Specialized S-Works Recon SL liegt bei 400 €.
- Highperformance Gravel- und XC-Schuh
- Besonderheiten Body-Geometry, Carbon-Sohle, Boa-Verschluss, 8 mm breitere Grundplatte als Recon Mountainbike-Schuh
- Gewicht 280 g (Größe 42)
- Farben Schwarz / Weiß / Rot / Olive / Weiß-Grün
- Größen 36 bis 49
- www.specialized.com
- Preis (UVP) 400 €


Specialized Recon ADV-Schuhe – Infos und Preise
Etwas weniger sportlich geht es dagegen beim zweiten Neuling im Bunde zu. Der Specialized Recon ADV richtet sich vorrangig an Abenteurer und Bikepacker. Statt Boa- und Carbon-Sohle bekommt man hier eine klassische Schnürung und mehr Flexibilität beim Laufen. Zudem soll die von abfahrtslastigeren Specialized MTB-Schuhen wie dem 2FO Roost bekannte SlipNot-Sohle für Grip.
Selbstverständlich vertraut auch der Recon ADV auf die Body-Geometry-Eigenschaften. Preislich liegt der Klickschuh bei 220 €.
- Klickschuh für Bikepacking- und Adventure-Trips
- Besonderheiten Body-Geometry, herkömmliche Schnürung, Stride-Toe-Flex-Technologie, SlipNot-Sohle
- Farben Schwarz / Lila / Beige-Pink-Orange
- Größen 36 bis 49
- www.specialized.com
- Preis (UVP) 220 €


Wie gefallen euch die neuen Schuhe?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAber hey,
Kann und darf ja gern jeder kaufen / fahren was er will.
Verstehe die Diskussion um die S-Works Recon nicht? Wem die Carbonsohle zu hart und unflexibel ist nimmt halt den Recon Adventure... oder irgendeinen anderen Schuh aus der Mittelklasse.
Mir persönlich gefallen beide Schuhe ganz gut. Der S-Works scheint auch eine recht breite Zehenbox zu haben und eine Innensohle die dicker als 1mm ist. Somit kann man auch noch andere Innensohlen einlegen. Letzteres klappt zB bei meinen Northwave nicht, dann wir der Schuh zu eng.
Preislich halt Specialized. Persönlich würde ich die beiden Schuhe eher so bei 300€ und 150€ einstufen wollen. Aber vielleicht entwickeln sich die Straßenpreise auch dahin.
Der ist ganz schön schmal geschnitten, was für mich nicht wirklich Komfortabel ist und war.
Lege ich jetzt die Specialized ++ Sohle rein, verändert sich der Spann zusätzlich, weil der Fuß nach oben gedrückt wird.
Im Grunde hat der sich wie mein S-Works 6 in Wide angefühlt.
Nur dass sich das Material beim S-Works 6 härter und steifer anfühlt.
Der ist am Vorfuß gemessen 10,2cm breit.
Angeblich soll der S-Works Recon ja breiter geworden sein.
Der ist aber noch schmaler als mein alter S-Works 6.
Was mich aber wirklich überrascht hat war der S-Works Torch in Wide.
Ich hatte letztes Jahr nicht die Gelegenheit bekommen, diesen Schuh in der Wide Ausführung zu bekommen.
Aber dort habe ich ganze 10,8cm gemessen.
Hier ist Specialized tatsächlich mal über seinen Schatten gesprungen.
Also breitere Zehenbox und wirklich breiter am Vorfuß.
Nun wünsche ich mir das natürlich genauso bei dem Recon und beim S-Works Recon genauso, der natürlich nur am RR gefahren wird.
Zum S-Works Torch, der fühlt sich jetzt nicht unbedingt unangenehm an, was ich dem Material gutschreiben würde. Die Dämpfung der Stollen ist besser geworden. Der Schuh wird schon seine Abnehmer finden. Trotzdem wäre mir der Schuh auf einem Trail und lockeren Untergrund zu Riski.
Mein Recon Comp ist an einer Stelle unten schon gebrochen und sieht auch am Rand nicht besonders gut aus. Ich bin froh, das der so gute Protektion bietet. Der S-Works Recon würde bei mir nicht lange halten.
Ich als Marathonfahrer bevorzuge genau solche leichten Schuhe mit harten Carbonsohlen, der puren Kraftübertragung wegen.
Mich nervt es aber auch nicht wenn jemand neben mir mit ausgelutschten 5/10 rumfährt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: