Video: BikeStage 2021 – Radon Swoop 10.0 HD
Radon Swoop 2021 – Infos und Preise
Vor einem Jahr erblickte das Enduro und Freeride-Bike das Licht der Welt und durfte sich auch schon bei uns im Test beweisen (Radon Swoop Carbon Test). Nun wollen wir die BikeStage 2021 nutzen, um euch das spannende Bike mit seiner neuen Ausstattung nochmals vorzustellen.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 170 mm (hinten)
- Hinterbau Viergelenker-Hinterbau
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 3.150 g (Rahmen, Herstellerangabe)
- Farben Sand / Petrol / Stealthgrey
- Rahmengrößen M / L / XL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.radon-bikes.de
- Preis 3.049 € bis 4.549 €

Das Enduro- bis Freeride-Bike rollt auf 29″-Laufrädern und kommt mit üppigen 170 mm Federweg an Front und Heck. Kombiniert wird dies mit einer abfahrtslastigen Geometrie, die sich bei Bedarf mithilfe eines Winkelsteuersatzes verstellen lässt. Der Rahmen ist aus Carbon gefertigt und bringt 3.150 g auf die Waage. Preislich rangiert das Radon Swoop je nach Ausstattungsvariante zwischen 3.045 € und 4.549 €.
Geometrie
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 420 mm | 470 mm | 520 mm |
Oberrohrlänge horizontal | 595 mm / 591 mm | 618 mm / 614 mm | 642 mm / 638 mm |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° |
Lenkwinkel | 65° / 63,5° | 65° / 63,5° | 65° / 63,5° |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 438 mm | 438 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 110 mm | 120 mm |
Radstand | 1215 mm / 1234 mm | 1239 mm / 1258 mm | 1263 mm / 1283 mm |
Tretlagerabsenkung | 25 mm / 29 mm | 25 mm / 29 mm | 25 mm / 29 mm |
Reach | 450 mm / 454 mm | 470 mm / 474 mm | 490 mm / 494 mm |
Stack | 623 mm / 618 mm | 631 mm / 626 mm | 641 mm / 636 mm |
Ausstattung
Radon bietet das Carbon Swoop in gleich drei Ausstattungsvarianten zum Kauf an. Das preiswerteste Komplettbike im Bunde wandert für einen Preis von 3.049 € über die Ladentheke, setzt auf ein RockShox Fahrwerk, Magura MT5-Bremsen und einen SRAM GX Eagle-Antrieb. Klettert man die Ausstattungsleiter weiter nach oben, so trifft man nach kurzer Zeit unweigerlich auf das 3.829 € teure Radon Swoop 10.0. Hier kommt ein Fox Performance Elite-Fahrwerk zum Einsatz, das zusammen mit den DT Swiss EX1700-Laufrädern und einem Shimano-Antrieb für jede Menge Fahrspaß auf den Trails sorgen soll. Letzter im Bunde ist das Topmodell mit dem Namen Radon Swoop 10.0 HD. Für die Vollausstattung werden 4.549 € fällig. Dafür bekommt man Newmen Evolution SL A.30-Laufräder, ein Fox Factory-Fahrwerk, SRAM Code RSC-Bremsen und einen SRAM X01 Eagle-Antrieb.
Ausstattungsvariante | Radon Swoop 9.0 | Radon Swoop 10.0 | Radon Swoop 10.0 HD |
---|---|---|---|
Federgabel | RockShox Zeb Select, 170 mm | Fox 38 Performance Elite, 170 mm | Fox 38 Factory, 170 mm |
Dämpfer | RockShox Super Deluxe Select+ | Fox Float X2 Performance | Fox Float X2 Factory |
Bremsen | Magura MT5, 200 mm | Shimano XT BR-M8120, 203 mm | SRAM Code RSC, 200 mm |
Steuersatz | Acros Angleset | Acros Angleset | Acros Angleset |
Vorbau | Race Face Aeffect R, 40 mm | Race Face Aeffect R, 40 mm | Race Face Turbine R, 40 mm |
Lenker | Race Face Aeffect R, 780 mm | Race Face Aeffect R, 780 mm | Race Face SixC Carbon, 820 mm |
Griffe | SDG Thrice | SDG Thrice | SDG Thrice |
Sattel | SDG Bel Air V3 | SDG Bel Air V3 | SDG Bel Air V3 |
Sattelstütze | Radon Competition Dropper | SDG Tellis | Fox Transfer Factory |
Kurbelgarnitur | SRAM GX Eagle | Shimano SLX FC-M7100 | SRAM X1 Eagle Carbon Dub |
Tretlager | SRAM Dub | Shimano SM-BB52 | SRAM Dub |
Schaltwerk | SRAM GX Eagle | Shimano XT RD-M8100 | SRAM X01 Eagle |
Schalthebel | SRAM NX Eagle | Shimano SLX SL-M7100 | SRAM GX Eagle |
Kettenführung | MRP 1X | MRP 1X | MRP SXg Alloy |
Kassette | SRAM GX Eagle, 10-52t | Shimano SLX CS-M7100, 10-51t | SRAM GX Eagle, 10-52t |
Kette | SRAM SX Eagle | Shimano SLX CN-M7100 | SRAM GX Eagle |
Reifen | Schwalbe Magic Mary, Addix Soft, Super Trail | Maxxis Minion DHF /Maxxis Minion DHRII, Maxxterra, Exo+ | Maxxis Minion DHF /Maxxis Minion DHRII, Maxxterra, Exo+ |
Laufradsatz | DT Swiss E1900 Spline | DT Swiss EX1700 Spline | Newmen Evolution SL1.30 |
Gewicht | 15,3 kg | 15,15 kg | 14,65 kg |
Preis (UVP) | 3.049 € | 3.829 € | 4.549 € |


Video: 15 Sekunden-Details zum Radon Swoop 2021
Wie gefällt euch das Radon Swoop Carbon?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2021 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erneut die BikeStage 2021 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
81 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAnderes Thema zum Swoop HD: bei ebay-Kleinanzeigen habe ich gesehen, dass es die Sattelstreben auch mit Steg/Verbindung kurz vor der Wippe gibt.

Kann jemand dazu etwas sagen?
In der Urversion ist das nicht der Fall.
Ab welcher Stelle kam es denn zu Brüchen?
Nicht nur das. Ich kann bei meinem Swoop alle vier Wochen die Buchsen vom X2 wechseln, denke durch die Strebe ist auch der flexende Hinterbau deutlich besser. Ohne die Strebe geht es ja direkt au Lager und Dämpfer
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: