Video: DT Swiss 350 & Ratchet LN
DT Swiss 350-Naben – Infos und Preise
Die DT Swiss 350-Naben sind absolute Klassiker und eines der verbreitetsten Produkte der Schweizer mit Zahnscheiben-Freilauf. Entsprechend schwierig gestaltete sich die Überarbeitung. Herausgekommen ist nun eine optisch deutlich aufgefrischte Nabe mit kleinen Detail-Veränderungen, die im Inneren jedoch weiterhin auf den bekannten und zuverlässigen Ratchet-Freilauf setzt, den DT Swiss bereits seit HüGi-Zeiten im Einsatz hat. Die 2021er DT Swiss 350-Nabe ist in allen verbreiteten Einbaumaßen erhältlich und kostet in der Vorderrad-Version 69 €, die Hinterrad-Nabe liegt bei 185 €.
- Material Aluminium
- Freilaufsystem Ratchet (Zahnscheiben), 36 T SL (10° Einrastwinkel)
- Freilaufkörper Shimano Standard, Shimano Micro Spline, SRAM XD
- Bremsaufnahme 6-Loch, Center Lock
- Einbaumaße
- vorne: 15 x 100/110/150 | 20 x 110/110 Boost
- hinten: 12 x 142/148/150/157+/197
- Versionen Straightpull / Classic MTB (J-Bend)
- Gewicht 165 g (vorne, 15 mm Boost) / 279 g (hinten, 12 x 148 mm Boost, Micro Spline) (beides gewogen, Classic MTB-Version)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.dtswiss.com
- Preis (UVP) 68,90 € (vorne) / 184,90 € (hinten)

Auch wenn der Freilauf eins zu eins aus der alten DT Swiss 240-Naben übernommen wurde (alle Infos: neue DT Swiss 240-Nabe), hat sich doch technisch in den Details etwas geändert. So verfügen die Endkappen nun ähnlich wie bei den neuen DT Swiss 180 oder 240-Naben über kleine Nuten, dank derer der Ausbau der Endkappe nun wesentlich besser vonstattengeht. Außerdem liegt die Hinterrad-Nabe Gewichts-technisch natürlich schon lange nicht mehr bei den namensgebenden 350 g – in der leichtesten Version gibt DT Swiss 240 g an. Wir haben bei einer 12 x 148 mm-Nabe mit Micro Spline-Freilauf 279 g nachgemessen. Laut Friso von DT Swiss beherbergt die neue 350-Nabe nun einen Großteil des Innenlebens einer alten 240-Nabe – eine große Verbesserung also.

Nichts geändert hat sich hingegen an der Vorderradnabe – diese wurde lediglich optisch aufgehübscht und bietet nun auch Endkappen mit Nut. Natürlich hat man vorne und hinten weiterhin die Wahl zwischen 6-Loch oder Center Lock-Bremsscheibenaufnahme sowie Straightpull oder J-Bend-Speichen.

DT Ratchet LN-Freilauf – Infos und Preise
Neben der überarbeitete 350er-Nabe hat Friso auch den neuen DT Swiss Ratchet LN-Freilauf zur BikeStage mitgebracht. Dabei handelt es sich um einen weiteren Zahnscheiben-Freilauf, der die bestehenden Systeme Ratchet EXP und Ratchet ergänzt. Ratchet LN-Freiläufe sind mit bestehenden Einstiegs-Naben aus den 1900-Laufrädern von DT Swiss kompatibel und ermöglichen es, diese von Sperrklinken auf einen laut DT Swiss zuverlässigeren Zahnscheiben-Freilauf aufzurüsten. Die Kosten dafür liegen je nach Version bei 70 bis 100 € – zusätzlich braucht es noch ein Spezial-Werkzeug zum Wechsel. Dieses ist allerdings in vielen Bikeshops vorhanden.
- Material Aluminium
- Besonderheiten Upgrade-Kit, um DT Swiss-Sperrklinken-Freiläufe auf Zahnscheiben umzubauen
- Zähnezahl 18 (20° Einrastwinkel), 24, 36, 54 Zähne optional
- Freilaufkörper Shimano Standard, Shimano Micro Spline, SRAM XD
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.dtswiss.com
- Preis 69,90–99,90 € (UVP, zzgl. Werkzeug)

DT Swiss ist sich durchaus bewusst, dass einige Kunden bereits vor der Einführung des Ratchet LN-Freilaufs alte Sperrklinken-Naben auf Ratchet-Systeme umgerüstet haben. Den Schweizern zufolge musste man dabei jedoch auf eine wichtige Dichtung verzichten, was die Haltbarkeit senken soll. Ratchet LN-Freiläufe hingegen verfügen nun über die nötige Original-Dichtung.


Viele weitere Infos zu den DT Swiss-Neuerungen gibt’s in diesem Artikel: Neue DT Swiss 350-Naben & Ratchet LN-Freilauf: Zahnscheiben für alle – auch zum Nachrüsten!
Video: 15 Sekunden für Friso
Was sagst du zu den Neuentwicklungen von DT Swiss?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2021 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erneut die BikeStage 2021 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
102 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHabe eben mal den Freilaufkörper von der Achse gezogen.
Die Zahnscheibe saß fest drin, also die Feder hatte nicht genug Kraft die Zahnscheibe an sein gegenüber zu schieben. Das spezielle Spezialfett glich auch schon mehr einer grauen Haftpaste, ist also schon ordentlich Alu-Feinstabrieb drin, im Original soll es ja Rot sein.
Nachdem ich die Zahnscheibe ein wenig lockte wurde sie auch rausgedrückt, als ich sie wieder zurückdrückte, blieb sie wieder im Freilauf stecken/haften.
Fett einfach etwas herausgeputzt und siehe da der Freilauf funktioniert wieder, aber das wird nur vorübergehend sein.
Ist ein Fall für den DT-SwissService oder besser sie senden mir das ZahnscheibenKit zu, die Spezial-Nuss zum Entfernen der Zahnscheibe am Nabenkörper nehme ich gern geschenkt dazu, wird man wohl in Zukunft häufiger benötigen, habe keinen Bock jedes Mal das Laufrad durch die Gegend zu senden.
Und ich wollte erst die Nabe mit 54Z-Freilauf bestellen, gut das die nirgends lieferbar war, oder hatte das Gründe
Ich habe da echt meine Zweifel. Sperrklinke ist da die billigere und robustere Variante.
Das 29er Hinterrad, was ich noch kaufen will, wird wahrscheinlich keinen Zahnscheibenfreilauf erhalten.
Habe den 240er Nabensatz eigentlich nur genommen da Hope nicht zuverlässig lieferbar war und ich 20mm Boost an der Front brauchte.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Weiß jemand, ob der EXP-Freilauf baugleich mit dem Normalen 240/350-er Freilauf ist? Mir geht´s hier nicht um die fest verbaute Innenzahnscheibe, sondern nur ob die gegeneinander austauschbar sind.
Gruß
Ist kompatibel.
Siehe der Hinweis am unteren Ende der Seite:
https://whizz-wheels.de/shop/naben/...42/rotoren-zahnscheibe-ratchet-exp-ab?c=11396
Hab ich bei den 240 exp gemacht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: