Alpina Rootage Evo MTB-Helm – Infos und Preise
Mit dem Alpina Rootage Evo präsentieren die Bayern einen MTB Helm für Enduristen, der zwischen Halbschale und Fullface liegt und über die Ohren gezogene Schutzelemente besitzt. Der im Inmold-Verfahren hergestellte Jethelm besteht teils aus EPP, einem Multi Density-Material, dass auch bei mehrmaligen Aufschlägen seine Schutzfunktion nicht verliert. Mit dem Run System Ergo Flex Pro soll sich der Helm zudem problemlos an unterschiedliche Kopfformen anpassen lassen.
- Material EPS und EPP
- Besonderheiten Schutzelemente über den Ohren, Neckbrace-geeignet, 17 Belüftungsöffnungen
- Gewicht 510 g (Herstellerangabe)
- Größen 52–57 cm / 57–61 cm
- Farben navy matt / coffee-grey matt / black matt / dirt-blue matt
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.alpina-sports.com
- Preis 159,95 € (UVP)

Wer bei einer Halbschale den Wunsch nach mehr Sicherheit hat, aber einen Fullface-Helm als zu unpraktisch und wuchtig für den Trail-Einsatz empfindet, für den hat Alpina den Rootage Evo im Programm. Mit Schutzelementen, die sich bis über die Ohren ziehen, sowie einem tief gezogenen Nackenbereich, bietet der Helm auch bei einem seitlichen Aufprall Sicherheit. Zudem wird in diesem Bereich EPP-Material eingesetzt – das Multi Density Material verkraftet mehrmalige Aufschläge und verliert seine Schutzwirkung dabei nicht. Zudem ist der Helm für Neckbraces geeignet und soll mit 17 Belüftungsöffnungen für ausreichend Frischluft sorgen.
Erhältlich ist der Helm laut Hersteller 510 g schwere Helm in zwei Größen, von 52–57 cm bis 57–61 cm Kopfumfang und in vier Farben. Der Kostenpunkt beträgt 159,95 € UVP.
Alpina Comox MTB-Helm – Infos und Preise
Der Comox MTB-Helm von Alpina richtet sich ebenfalls an Trailfahrer. Auch er wird im Inmold-Verfahren gefertigt und hat eine EPS-Innenschale an Bord. Mit einem kurzen Visier ausgestattet bietet er Schutz vor Sonne und auffliegendem Material. Mit dem „Run System Ergo Flex 2“ ausgestattet soll er sich an jede Kopfform anpassen lassen.
- Material EPS
- Besonderheiten Fliegengitter, 15 Belüftungsöffnungen, optionales Regencover
- Gewicht 310 g (Herstellerangabe)
- Größen 52–57 cm / 57–61 cm
- Farben white matt / coffee-grey matt / black matt / black neon matt / dirt-blue matt
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.alpina-sports.com
- Preis 149,95 € (UVP)

Immer dabei auf dem Trail ist der Alpina Comox, ein Allrounder der Bayern. Auch wenn er auf den ersten Blick sehr geschlossen wirkt, soll der Helm über gute Belüftungseigenschaften verfügen. Hierfür soll auch das Schild verantwortlich sein, dass den Luftstrom durch die vordere Öffnung unterstützend führen soll. Im Helm wird die Luft über den Kopf zu den hinteren Öffnungen geleitet und soll so für eine angenehme Klimatisierung sorgen. Für eine gute Passform ist auch hier das „Run System Ergo Flex 2“ zuständig, mit dem der Helm an unterschiedliche Kopfformen angepasst werden kann.
310 g bringt der Helm laut Hersteller auf die Waage. Insgesamt fünf verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Auch hier gibt es zwei Helmgrößen 52–57 cm und 57–61 cm. Der Helm ist für 149,95 € im Handel erhältlich.
Alpina Ram Q-Lite V MTB-Brille – Infos und Preise
Mit der Alpina Ram Q-Lite V präsentiert der bayerische Hersteller eine MTB Brille, die mit einem selbsttönenden Varioflexglas ausgestattet ist. Die verbaute „QuattroflexLite“-Technologie (Q-Lite) soll zudem die Kontraste erhöhen, die Farben satter erscheinen lassen und für schärfere Sicht sorgen. Die Brille ist mit 27 g laut Hersteller sehr leicht. Kalt verformbare Nasenpolster sorgen für eine gute Passform, gummierte Brillenbügel für einen sicheren Sitz. Auch erhältlich ist eine Halbrahmenversion der Brille unter gleichem Namen. Diese bringt noch 2 g weniger auf die Waage und ist zum gleichen Preis erhältlich.
- Enduro-Brille
- Einheitsgröße
- Gläser Varioflex (photochromatisch) und Quattroflex-Technologie (Q-Lite)
- Rahmen Zwei-Komponenten-Design / anpassbares Nasenpad
- Gewicht 27 g
- Farben Rahmen black matt / white matt
- www.alpina-sports.com
- Preis 149,95 €

Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2021 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erneut die BikeStage 2021 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFahre auch mit meinem Halbschalenhelm auf Endurostrecken. Kann man schon machen..
Das Headset wurde gekillt?
Cool, bei dem Helm kannste sogar die fette Over-Ear's als Kopfhörer tragen =)
Dann sind auch die Windgeräusche weg @wowbagger
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: