Im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten LeserInnen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß!
Video: POC – Schutz, Style und Innovationen aus Schweden
POC Tectal Race Spin NFC: Dieser Helm spricht für dich!
Der Tectal Race Spin NFC ist das neue Top-Modell von POC für den Trail- und Enduro-Einsatz. Seit vielen Jahren erfreut sich der MTB-Helm bereits großer Beliebtheit – an der Form und dem Aufbau hat sich bei der NFC-Variante im Wesentlichen auch nichts geändert. Neu ist hingegen, dass der Helm im Fall der Fälle für einen sprechen kann, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist: Über einen integrierten Medical ID-Tag lassen sich über die App twICEme, die kostenlos für Android und iOS erhältlich ist, wichtige medizinische Informationen auf dem Helm speichern. Sanitäter können diese medizinischen Daten dank Near Field Communication-Technologie, kurz NFC, sofort auslesen, indem sie ihr Smartphone an den Helm halten. Der POC Tectal Race Spin ist der erste Mountainbike-Helm überhaupt, der zusätzlich diese Technologie einsetzt. Zukünftig sollen auch andere Helme mit diesem sehr interessanten Ansatz ausgerüstet werden.
- Halbschalen-Helm für Trail und Enduro
- NFC Medical ID-Tag speichert medizinisch relevante Informationen
- SPIN-Technologie zur Reduktion von Rotationskräften
- integrierter Recco-Reflektor
- verstellbares Visier
- AVIP-Lackierung für optimale Sichtbarkeit
- integrierter Goggle Clip
- 18 Belüftungsöffnungen
- Größen XS-S / M-L / XL-XXL
- Farben Weiß Orange (AVIP)
- Gewicht 366 g (Größe M-L)
- www.pocsports.com
- Preis 250 € (UVP)

Abgesehen von der integrierten NFC-Technologie bietet der POC Tectal Race Spin das, was man auch von den anderen Tectal-Versionen kennt: Die speziellen SPIN-Polster sollen bei Stürzen häufig auftretende Rotationskräfte reduzieren. Im Nackenbereich ist der Helm tief nach unten gezogen, um hier einen optimalen Schutz zu bieten. Außerdem verfügt der Helm, der in der NFC-Ausführung in auffälliger Orange-Weiß-Lackierung kommt, über einen integrierten Recco-Reflektor, der den Bergungsvorgang durch eine verbesserte Sichtbarkeit deutlich erleichtern soll. 18 Belüftungsöffnungen sollen dafür sorgen, dass man stets einen kühlen Kopf bewahrt. Erhältlich ist der POC Tectal Race Spin NFC in drei Größen zu einem Preis von 250 €.




POC Axion Spin: Neuer Trail- und Enduro-Helm mit besonderem Visier
Der neue POC Axion Spin verzichtet auf die integrierte NFC-Technologie oder den Recco-Reflektor des Tectals, bietet dafür aber ein flexibles Visier, das sich bei einem Sturz schnell vom Helm lösen und ebenso unkompliziert wieder befestigen lassen soll. Durch dieses Breakaway-Visier sollen Nackenverletzungen verhindert werden. Per Steckverbindung kann man das Visier nach einem ungeplanten Bodenkontakt schnell wieder am Helm anbringen. Erhältlich ist der farbenfrohe Helm in drei Größen und acht verschiedenen Farben zum Preis von 160€.
- Halbschalen-Helm für Trail und Enduro
- Breakaway-Visier soll Nackenverletzungen vermeiden
- SPIN-Technologie zur Reduktion von Rotationskräften
- verstellbares Visier
- 15 Belüftungsöffnungen
- Größen XS-S / M-L / XL-XXL
- Farben Weiß / Schwarz / Hellblau / Schwarz-Hellblau / Pink / Weiß-Hellgrün / Dunkelblau / Neongrün
- Gewicht 359 g (Größe M-L)
- www.pocsports.com
- Preis 160 € (UVP)

Beim Aufbau des POC Axion Spin setzen die Schweden auf eine Polycarbonat-Schale und einen EPS-Schaumstoff. Die bereits von den anderen POC-Helmen bekannten SPIN-Polster kommen auch hier zum Einsatz: Statt die Polster auf einem beweglichen Plastik-Liner zu befestigen, sollen die silikonhaltigen Polster selbst die bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte reduzieren. Die Größe des Helms lässt sich über ein Verstellrad anpassen. 15 Belüftungsöffnungen sollen außerdem für eine angenehme Frischluftzufuhr sorgen.


POC Womens Ultimate VPDs Bib Shorts: Von Frauen für Frauen
Die POC Womens Ultimate VPDs Bib Shorts richtet sich speziell an Rennradfahrerinnen und Mountainbikerinnen, die genervt davon sind, für den schnellen Besuch auf dem stillen Örtchen das komplette Outfit ablegen zu müssen. Durch eine besondere Rückenkonstruktion in Kombination mit einem enorm flexiblen Material lässt sich die Bib Shorts tief genug nach unten ziehen, während man gleichzeitig problemlos das Trikot oder die Jacke anbehalten kann. Diese Eigenschaft ist für normale Ausfahrten sehr bequem und angenehm; im Renneinsatz kann sie sogar wertvolle Sekunden sparen.
- Bib Shorts speziell für Mountainbikerinnen und Rennradfahrerinnen
- frauenspezifische Multi D-Polsterung
- besonders breite Silikon-Applikationen am Oberschenkel verhindern Verrutschen und schneiden nicht ein
- spezielle und sehr flexible Konstruktion des Rückenbereichs
- Größen XS / S / M / L
- Farben Schwarz
- www.pocsports.com
- Preis 200 € (UVP)
Nicht nur die Rückenkonstruktion, sondern auch der Rest der Trägerhose ist natürlich auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. So hat das integrierte Polster eine spezielle Form, die ideal für die weibliche Anatomie sein soll. Außerdem verwendet POC im Inneren des Polsters unter anderem Silikon, was laut den Schweden den Komfort zusätzlich erhöhen soll. Außerdem sind die Silikon-Applikationen an den Oberschenkeln, die ein Verrutschen verhindern sollen, besonders breit ausgeführt, damit an dieser Stelle nichts einschneidet und sogenannte Sausage Legs verhindert werden. Erhältlich ist die neue POC Womens Ultimate VPDs Bib Shorts in vier Größen zum Preis von glatten 200 €.


POC Define: Schicke MTB-Brille mit Option für Korrekturgläser
Die POC Define ist die erste Mountainbike-Sonnenbrille der Schweden, die auch mit Korrekturgläsern kompatibel ist. Das dürfte den schicken Sonnenschutz für zahlreiche Biker und Bikerinnen besonders interessant machen, zumal die Brille auch im Alltag eine durchaus gute Figur macht. Die verbauten Gläser setzen auf die sogenannte Clarity-Technologie, die in Kooperation mit Carl Zeiss entwickelt wurde. Hier werden bestimmte Wellenlängen des Farbspektrums rausgefiltert, was die Kontraste auf dem Trail erhöhen und für eine bessere Sicht sorgen soll. Standardmäßig wird die POC Define mit braun-silber-verspiegelten Gläsern (VLT: 18–24 %) ausgeliefert.
- Sonnenbrille für den Mountainbike-Bereich
- leichter und stabiler Rahmen aus Grilamid
- gummiertes und flexibles Nasenstück
- Clarity Brillenglas-Technologie
- kompatibel mit Korrekturgläsern
- Farben Schwarz / Weiß / Rot / Dunkelblau / Hellgrün / Hellblau
- www.pocsports.com
- Preis 170 € (UVP)
Der Rahmen besteht aus leichtem und stabilem Grilamid. Im Bereich der Ohren sind die Bügel, die hier auch zusätzlich gummiert sind, extrem flexibel, sodass man die POC Define optimal anpassen kann. Auch an der Nase kommt ein gummiertes und flexibles Nasenstück zum Einsatz. Erhältlich ist die POC Define zum Preis von 170 € in sechs verschiedenen Farben.

Durchdachte Helme, eine clevere Polsterhose und eine Brille mit Style: Wie gefallen euch die neuen POC-Produkte für 2020?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2020 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erstmals die BikeStage 2020 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage 2020 findet ihr hier:
- Virtueller Start der Saison: MTB-News präsentiert die BikeStage 2020!
- BikeStage 2020 – Sport Import: Neuheiten von ODI, Lezyne, Stan’s, Fist und 7iDP
- BikeStage 2020 – Magura MCi Cockpit-Integration: Ist das der Lenker der Zukunft?
- BikeStage 2020 – e*thirteen Vario Infinite: Sattelstütze mit einfacher Hub-Verstellung
- BikeStage 2020 – Giant: Cadex 42 Carbon-Laufradsatz sub 1.300 g
- BikeStage 2020 – Bike Components: bc original Bike Wear – Premiere der Bekleidungskollektion
- BikeStage 2020 – DT Swiss 240: Neue Naben-Generation mit Ratchet EXP-Freilauf
- BikeStage 2020 – Giant Reign 29: Vollgas-Racer auf großem Fuß
- BikeStage 2020 – RockShox: Airshaft MY2021-Upgrade für Lyrik und Pike
- BikeStage 2020 – Magura MT eStop: Ein spezielles Bremssystem für E-Bikes
- BikeStage 2020 – TRP DH-R EVO: Neue Bremse mit Gwin-Input
- BikeStage 2020 – Kenda Pinner Pro: Neuer Reifen mit Gwinput
- BikeStage 2020 – Newmen: Neue Carbon-Felgen, Laufräder und Naben
- BikeStage 2020 – Ghost Lector SF: Komfortables Race-Hardtail mit SuperFit-Geometrie
- BikeStage 2020 – Vpace: Max, Moritz und Danny – Kinderbikes aus Ravensburg
- BikeStage 2020 – Fox 2021: Neue Gabeln, Dämpfer und Vario-Stützen
- BikeStage 2020 – neue TRP TR12-Schaltung: 12fach-Angriff aufs Establishment?
- BikeStage 2020 – POC: Schutz, Style und Innovationen aus Schweden
- BikeStage 2020 – Cosmic Sports: Neues von Troy Lee, SDG und Crankbrothers
- BikeStage 2020 – Levelnine: Lenker- und Vorbau-Kollektion für alle Disziplinen
- BikeStage 2020 – BMC: Nachwuchsbike BMC Blast – (Kinder)leichtes Fahrvergnügen
- BikeStage 2020 – Evoc: Rucksack-Highlights, Bikepacking und neues Ride-Modell!
- BikeStage 2020 – Race Face: Taschen, Schoner und farbenfrohe Anbauteile!
- BikeStage 2020 – YT Industries: Das Jeffsy im internen Vergleich – von Günstig-Renner bis Edelbolide!
- BikeStage 2020 – MRC Trading: TAG, Push, SendHit, Saracen, STFU, Peaty’s und DynaPlug
- BikeStage 2020 – Specialized Diverge: Gravelbike … boah näh! Oder doch?
- BikeStage 2020 – Adidas Five Ten: Brandneue Trailcross-Modelle und neuer Sleuth
- BikeStage 2020 – Rocky Mountain: Angel of Death – das neue Slayer
- BikeStage 2020 – Liv Pique 29: Frauenspezifisches 29er für den Trail und die Rennstrecke
- BikeStage 2020 – Trickstuff: Leichter, härter und länger bremsen
- BikeStage 2020 – SQlab Performance Line: Die perfekte Race-Ergonomie
- BikeStage 2020 – ION: Durchdachter Schutz und schicke Styles
- BikeStage 2020 – Propheus: Shirts, Shorts, Goggles und mehr!
- Neues Canyon Grizl 2021 im Test: Aber hallo, Normalo-Gravel Bike!
- Bold Linkin Trail & Bold Unplugged 2021: Custom-Bikes mit verstecktem Dämpfer
- BikeStage 2021: Radon Swoop Carbon 10.0 HD
- BikeStage 2021 – Vpace: MAXC und Moritz – von XC-Nachwuchsrakete bis Kinder-Fully
- BikeStage 2021 – POC: Kortal Race MIPS, Devour und Oseus VDP Torso
- Neues Ortlieb Handlebar Pack QR im Test: Quadratisch, praktisch, schnell
- BikeStage 2021: Ghost Riot EN und Lector FS
- BikeStage 2021 – Alpina: Alles für den Kopf – Rootage Evo, Comox und Ram Q-Lite V
- BikeStage 2021 – Evoc: Protektorenrucksack Trail Pro, Hip Pack-Neuheiten und mehr
- BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301
- BikeStage 2021 – Antidot Bikecare: Bike-Reiniger im Bag-in-Box-System und neue Carbonpaste
- BikeStage 2021 – DT Swiss: Alles zu den 350-Naben und Ratchet LN-Freiläufen
- BikeStage 2021 – ION: Kinder-Kollektion, Rascal Boa-Schuh, Hipbags und mehr
- BikeStage 2022 – Vpace: Trial-Bike Trixi – Style für die Straße
- BikeStage 2022 – Evoc Neuheiten: Leichter Hydro Pro-Rucksack, E-Ride Serie mit allen Schikanen
- BikeStage 2022 – Salsa Cassidy: Feuriges Enduro mit modularer Rahmen-Plattform
- BikeStage 2022 – POC Otocon Fullface-Helm, Hipbag und Rucksäcke
- BikeStage 2022 – Specialized Status 160: Fahrspaß voraus
- BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht
- BikeStage 2022 – Radon Deft: Potente E-Enduro-Neuheit im Test
- BikeStage 2022 – Scor 4060: Modulare Rahmenplattform trifft auf Fahrspaß
- Bikestage 2022 – Topeak: Backloader X und mehr Bikepacking-Taschen
- BikeStage 2022 – Camelbak: M.U.L.E. Evo 12 und Pro 14 Rucksack, Wetterschutz und Hydration!
- BikeStage 2022 – Scor 4060 Z ST: Neue Marke, neues E-Bike
- BikeStage 2022 – Alpina MTB Helme und Brillen: Stan, Roca, Rocket und Rocket Bold
- Bikestage 2022 – Specialized: S-Works Crux Ultralight Gravel Bike
- Bikestage 2022 – Radon Regard: Gravel Bike zum Tiefpreis
- BikeStage 2022 – YT Capra Core 4 MX: Harte Schale, Mullet-Kern
- BikeStage 2022 – Sixpack Racing: Brandneue Griffe und MTB-Pedale – Made in Germany
- BikeStage 2023 – Kids Ride Shotgun: Dirt Hero Offroad-Laufrad und Kids MTB Jerseys
- BikeStage 2023 – Vee Tire: Schnelle Reifen für MTB und E-MTB
- BikeStage 2023 – Evoc: Airbag Rucksack und Bikepacking-Stuff
- BikeStage 2023 – Newmen: Vari Grip-System, superleichte Pedale & revolutionäre E-Bike-Kurbel
- BikeStage 2023 – Specialized: Neue Schuhe für XC, Gravel und Bikepacking
- BikeStage 2023 – SQLab: Ergonomischer Sattel, Pedale & Innerbarends
- BikeStage 2023 – Merida: One-Forty und One-Sixty – eine Plattform für alles
- BikeStage 2023 – Vpace: Fred26 Kinder-Downhiller, Michl Kinder-Gravelbike, C4M Race-Hardtail
- BikeStage 2023 – SQlab: Neuer Sattel und Lenker für Gravel-Einsatz
- BikeStage 2023 – Rotwild: R.X275 – Light-E-MTB mit Boost-Button
- BikeStage 2024 – Giant & Liv: Neue Bike-Highlights von XC Race bis All Mountain
- BikeStage 2024 – SQlab ClipOn: Modulare Sattel-Revolution
- BikeStage 2024 – Northwave: 3 neue MTB-Schuhe von XC bis Enduro
- BikeStage 2024 – Bulls Sonic Evo AM SX 2: Neues Light-E-MTB für All-Mountain & Trail
- Bikestage 2024 – SQlab Gravel Paket: Offroad-Komfort an Lenker und Sattel
- BikeStage 2024 – Arc8 Extra: Enduro-Bike der Extraklasse
- BikeStage 2024 – Aertime: Griffe, Vario-Stütze & Sonderkollektion
- BikeStage 2024 – Nicolai: Von Saturn bis Argon – von Enduro bis E-Gravel
- BikeStage 2024 – Topeak: MTB-Gepäckträger für 22 kg Zuladung – der Tetrarack M2 HD
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
41 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum.
Die Klebeschicht der POC Polsterung löst sich einfach auf, danach ist der Stoff abgetrennt und die Polsterung lässt sich nicht mehr am Klett anbringen.
Eindeutiger Materialfehler in meinen Augen.
Ah, endlich gibts mal Träger-Overalls für Damen! 😵
Wollte beim Radeln im Sommer schon immer mal die Titten frei baumeln lassen.
peodukte gut, leider halten sie garnix von umweltbewussterverpackung, keine helme oder schoner haben mehr hochglanzüberzogenen karton und plastik an der verpackung als die von POC... darum (ver)kaufe ich von denen auch nix (mehr).... können sich ja mal ne scheibe bei giro abschneiden, recycleter karton, keine hochgiftige(bei der verbrennung) beschichtung usw.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: