Im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten LeserInnen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß!
Video: Cosmic Sports zu Gast bei der BikeStage 2020
Troy Lee Designs
Troy Lee Designs Stage Knee & Elbow-Protektoren
Cosmic Sports präsentiert uns heute eine Reihe an Produkten mit einer langen Geschichte. Die neuen Troy Lee Designs Stage-Schoner sind ein schönes Beispiel für die konsequente Weiterentwicklung in den letzten Jahren. Denn wer will heutzutage noch mit klobigen, rutschenden und heißen Schonern auf dem Trail unterwegs sein? Wir zumindest nicht – und genau da sind die Stage-Protektoren für Knie und Ellenbogen ein angenehmer Begleiter: Leicht, unauffällig und mit D3O-Schaum zum Schutz der Gliedmaßen ausgerüstet.
Am Stage-Knieschoner soll ein Verrutschen durch Silikon-beschichtete Säume oben und unten verhindert werden, ein Mesh-Einsatz soll dafür sorgen, dass es nicht zu heiß im Schoner wird.
- neu entwickelte Mid-Protection Überziehschoner mit D3O-Schaum
- flacher, einteiliger Strumpf aus atmungsaktivem Material
- abriebfestes Material im vorderen Kniebereich, atmungsaktiver Mesh-Einsatz auf der Rückseite
- Silikon-beschichtete Saum-Abschlüsse
- Sicherheit D3O-Schaum, verhärtet beim Aufprall
- Zertifikate EN 1621-1 Schutzlevel 1
- Größen XS/S, M/L, XL/XXL
- Verfügbarkeit ab sofort
Preis TLD Stage Knee: 94,99 € (UVP)
Preis TLD Stage Elbow: 84,99 € (UVP)

Troy Lee Designs D4
Erst kürzlich hat Troy Lee Designs seinen Daytona-Helm rundum erneuert. Werfen wir zu Beginn einen Blick zurück – die Geschichte hinter der Firma Troy Lee Designs startet 1981. Namensgeber und Schildermacher Troy Lee beginnt damit, auch andere Gebrauchsgegenstände zu verschönern – unter anderem Helme. Die Custom-Helme werden vor allem im Motocross-Bereich immer relevanter. 1995 wird der erste selbst entwickelte Daytona vorgestellt – ein revolutionärer neuer Vollvisierhelm. Zum Jahrtausendwechsel folgt der D2, 2009 der D3. In den letzten 25 Jahren haben sich die markanten Helme zu einigen der populärsten Produkte auf dem Helm-Markt entwickelt. Nach 25 Jahren soll aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein. 11 Jahre nach dem D3 wird die nächste Evolutionsstufe des Helms vorgestellt: der Troy Lee Designs D4.




Im Vergleich zum äußerst beliebten Vorgänger soll der neue Helm leichter und gleichzeitig sicherer geworden sein. Den D3 gab es erst in den letzten Jahren mit MIPS-Einsatz, am D4 ist dieses Sicherheitsfeature nun sowohl am Carbon-, als auch am Composite-Modell an Bord. Zudem wurde die Schale des Helms an einigen Stellen, vor allem aber im Stirn-Bereich, etwas verstärkt. Eine Sollbruchstelle an den Visierschrauben und eine EPP-Einlage, die das Schlüsselbein bei Kontakt schonen soll, runden die Schutz-Features ab. Insgesamt bringt das Topmodell damit laut Troy Lee nur 1.000 g auf die Waage. Die 50 g Mehrgewicht am Composite D4 sparen dem Käufer aber satte 150 €.
- Modelle TeXtreme Carbon / Composite
- Belüftung 24 Öffnungen (11 vorne, 6 oben, 7 hinten)
- Polster Anti-Microbial/Quick Dry-Material, Wangenpolster schnell entnehmbar, Hauptpolster über 7 Punkte fixiert
- Visier um 40 mm verstellbar
- Sicherheit MIPS C2, EPP Collarbone Impact System, Doppel D-Verschluss, Visierschrauben mit Sollbruchstelle, Verstärkungen an der Stirn
- Zertifikate ASTM F1952 DH MTB, ASTM F2032 BMX, CPSC 1203, CE N1078, AS/NZS 2063
- Garantie 3 Jahre
- Verfügbarkeit sofort
- Lieferumfang Pro-Helmtasche (Carbon) / Helmbeutel (Composite)
- www.troyleedesigns.com/d4-carbon | www.troyleedesigns.com/d4-composite
Preis TLD D4 TeXtreme Carbon: 599 € (UVP)
Preis TLD D4 Composite: 449 € (UVP)
Alle Farbvarianten des D4 Carbon und Composite findet ihr im Vorstellungsartikel: Troy Lee Designs D4 Fullface-Helm: Leichter und besser belüftet
SDG Bel-Air 3.0-Sattel
Neben dem Troy Lee-Helm wurde noch ein weiteres Produkt aus dem Cosmic Sports-Programm mit einem Vierteljahrhundert Geschichte 2020 überarbeitet:
1995. The Digital Versatile Disc (DVD) was invented. Ebay just launched. Coolio’s “Gangsta’s Paradise” topped the Billboard Charts. Mötley Crüe rocker Tommy Lee married Baywatch star Pamela Anderson. And the introduction of SDG’s Bel-Air saddle was taking storm as the industry’s premier MTB saddle of choice.
SDG
Über 1.000.000 Einheiten wurden seit dem ersten SDG Bel-Air verkauft. Wie der TLD D-Helm hat auch der Bel-Air Meisterschaften gewonnen und Legenden des Radsports treue Dienste erwiesen. Mit der 3.0-Version verändert sich jetzt zwar im Detail einiges, der neue MTB Sattel soll laut SDG aber weiterhin ein echter Allrounder bleiben. Dafür wurde das Design weitgehend überarbeitet: Eine Nylon-Glasfaser Sattelschale ist auf beweglichen Sattelstreben-Einsätzen montiert, eine Aussparung darin und ein Kanal im Polster soll für optimale Druckverteilung sorgen. Neben Carbon- und Lux-Alloy-Rails gibt es auch herkömmliche Streben aus Stahl.

- Besonderheiten
- breite Sattelnase für leichteres Fahren auf der Sattelspitze
- ergonomischer Ausschnitt in der Sattelschale aus Nylon-Glasfaser zur Druckentlastung
- frei bewegliche Sattelstreben-Einsätze für komfortablen Flex
- Peri-Canal-Bauweise zur optimalen Druckverteilung,
- nach oben gezogenes Heck für zusätzliche Hüftunterstützung
- Material einteiliges Obermaterial mit abriebfestem Kantenschutz, EVA-Schaum
- Sattelstreben Carbon, Lux-Alloy, Stahl (modellabhängig)
- Farben in sieben Farben erhältlich
- Abmessungen 260 x 140 mm (Länge x Breite)
- Gewicht ab 181 g (Carbon)
- Preis (UVP) 59,99 € (Stahl), 89,99 € (Lux-Alloy), 109,99 € (Fuel-Edition), 199,99 € (Carbon)

Kollege Rico hat den SDG Bel-Air 3.0 bereits kurz ausprobiert: SDG Bel-Air 3.0: Update des Klassikers vorgestellt
Crankbrothers Stamp-Pedale
Fährt man von der SDG-Firmenzentrale gute 21 Meilen weiter, landet man bei Crankbrothers – ein weiterer Hersteller, den Cosmic Sports schon eine ganze Weile im Programm führt. Seit 2017 wird das Stamp Flat-Pedal im Produkt-Portfolio geführt und ist mittlerweile in fünf Preisstufen und jeweils zwei Größen verfügbar. Zum neuen Produktzyklus wurden das Alu-Einstiegsmodell und die Mittelklasse überarbeitet.

Verändert hat sich die Form der Pedale: Ein neues Profil soll den Grip in Kombination mit den 10 Pins verbessern. Verkürzt und damit laut Hersteller optimiert für den E-MTB-Einsatz wurde die Stahl-Achse. Den Einstieg in die Stamp-Reihe aus Metall macht das Stamp 2 mit Alu-Druckguss-Körper und weiterhin 16 mm Höhe des Pedalkörpers. Zur Achse hin ist das Profil jetzt etwas nach unten abgesetzt. Somit ergibt sich eine leicht konkave Form der Trittfläche. Unverändert bleibt die Lagerung: Am Kurbelarm arbeitet ein Gleitlager, auf der Außenseite des Pedalkörpers ein Kugellager. Den Pedalsatz gibt es für 79,99 €.
Beim Stamp 3 sind Form des Pedalkörpers und Achslänge – analog zum Stamp 2 – neu. Außerdem setzt Crankbrothers jetzt auf Magnesium. In den Jahren zuvor baute das Stamp 3 auf einen Alu-Pedalkörper. Das Stamp 3 ist das letzte Pedal mit Gleit-/Kugellager-Kombination – ab dem Stamp 7 wird auch auf der Außenseite ein Kunststoff-Gleitlager verwendet. Der Satz wiegt trotz Stahl-Achse ein ganzes Stück weniger und wechselt für 119,99 € den Besitzer.
- Überarbeitete Flatpedale in 2 Größen, mit konkavem Profil
- passend für Schuhgröße 37–43 (small) / 43–49 (large)
- Material Stamp 2: Aluminium / Stamp 3: Magensium (beide Stahl-Achse)
- Farben Schwarz, Raw
- Verfügbarkeit ab sofort
- Gewicht
- Stamp 2: 431 g (small) / 477 g (large, Herstellerangaben)
- Stamp 3: 345 g (small) / 385 g (large, Herstellerangaben)
- www.crankbrothers.com
- Preise Stamp 2: 79,99 € (UVP) | Stamp 3: 119,99 € (UVP)
Die Infos zu den neuen Pedalen zusammengefasst: Crankbrothers Stamp 2 & Stamp 3: Neue Flat-Pedale in 2 Größen & Ausführungen
Gewinnspiel
Zu gewinnen gibt’s auch was: Und zwar ein California-Kit, bestehend aus einem SDG Bel-Air 3.0 und einem Paar Crankbrothers Stamp 3-Pedalen. Auf der Facebook-Seite von Cosmic Sports könnt ihr bis Dienstag, dem 26.05.2020, um 14 Uhr CEST die Gewinnspielfrage direkt unter dem Beitrag beantworten. Dafür müsst ihr nicht eure Geschichtsbücher zücken, sondern eure Geografie-Kenntnisse unter Beweis stellen. Viel Spaß!
Welche Neuheit aus dem Cosmic-Portfolio gefällt euch am besten?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2020 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erstmals die BikeStage 2020 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage 2020 findet ihr hier:
- Virtueller Start der Saison: MTB-News präsentiert die BikeStage 2020!
- BikeStage 2020 – Sport Import: Neuheiten von ODI, Lezyne, Stan’s, Fist und 7iDP
- BikeStage 2020 – Magura MCi Cockpit-Integration: Ist das der Lenker der Zukunft?
- BikeStage 2020 – e*thirteen Vario Infinite: Sattelstütze mit einfacher Hub-Verstellung
- BikeStage 2020 – Giant: Cadex 42 Carbon-Laufradsatz sub 1.300 g
- BikeStage 2020 – Bike Components: bc original Bike Wear – Premiere der Bekleidungskollektion
- BikeStage 2020 – DT Swiss 240: Neue Naben-Generation mit Ratchet EXP-Freilauf
- BikeStage 2020 – Giant Reign 29: Vollgas-Racer auf großem Fuß
- BikeStage 2020 – RockShox: Airshaft MY2021-Upgrade für Lyrik und Pike
- BikeStage 2020 – Magura MT eStop: Ein spezielles Bremssystem für E-Bikes
- BikeStage 2020 – TRP DH-R EVO: Neue Bremse mit Gwin-Input
- BikeStage 2020 – Kenda Pinner Pro: Neuer Reifen mit Gwinput
- BikeStage 2020 – Newmen: Neue Carbon-Felgen, Laufräder und Naben
- BikeStage 2020 – Ghost Lector SF: Komfortables Race-Hardtail mit SuperFit-Geometrie
- BikeStage 2020 – Vpace: Max, Moritz und Danny – Kinderbikes aus Ravensburg
- BikeStage 2020 – Fox 2021: Neue Gabeln, Dämpfer und Vario-Stützen
- BikeStage 2020 – neue TRP TR12-Schaltung: 12fach-Angriff aufs Establishment?
- BikeStage 2020 – POC: Schutz, Style und Innovationen aus Schweden
- BikeStage 2020 – Cosmic Sports: Neues von Troy Lee, SDG und Crankbrothers
- BikeStage 2020 – Levelnine: Lenker- und Vorbau-Kollektion für alle Disziplinen
- BikeStage 2020 – BMC: Nachwuchsbike BMC Blast – (Kinder)leichtes Fahrvergnügen
- BikeStage 2020 – Evoc: Rucksack-Highlights, Bikepacking und neues Ride-Modell!
- BikeStage 2020 – Race Face: Taschen, Schoner und farbenfrohe Anbauteile!
- BikeStage 2020 – YT Industries: Das Jeffsy im internen Vergleich – von Günstig-Renner bis Edelbolide!
- BikeStage 2020 – MRC Trading: TAG, Push, SendHit, Saracen, STFU, Peaty’s und DynaPlug
- BikeStage 2020 – Specialized Diverge: Gravelbike … boah näh! Oder doch?
- BikeStage 2020 – Adidas Five Ten: Brandneue Trailcross-Modelle und neuer Sleuth
- BikeStage 2020 – Rocky Mountain: Angel of Death – das neue Slayer
- BikeStage 2020 – Liv Pique 29: Frauenspezifisches 29er für den Trail und die Rennstrecke
- BikeStage 2020 – Trickstuff: Leichter, härter und länger bremsen
- BikeStage 2020 – SQlab Performance Line: Die perfekte Race-Ergonomie
- BikeStage 2020 – ION: Durchdachter Schutz und schicke Styles
- BikeStage 2020 – Propheus: Shirts, Shorts, Goggles und mehr!
- Neues Canyon Grizl 2021 im Test: Aber hallo, Normalo-Gravel Bike!
- Bold Linkin Trail & Bold Unplugged 2021: Custom-Bikes mit verstecktem Dämpfer
- BikeStage 2021: Radon Swoop Carbon 10.0 HD
- BikeStage 2021 – Vpace: MAXC und Moritz – von XC-Nachwuchsrakete bis Kinder-Fully
- BikeStage 2021 – POC: Kortal Race MIPS, Devour und Oseus VDP Torso
- Neues Ortlieb Handlebar Pack QR im Test: Quadratisch, praktisch, schnell
- BikeStage 2021: Ghost Riot EN und Lector FS
- BikeStage 2021 – Alpina: Alles für den Kopf – Rootage Evo, Comox und Ram Q-Lite V
- BikeStage 2021 – Evoc: Protektorenrucksack Trail Pro, Hip Pack-Neuheiten und mehr
- BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301
- BikeStage 2021 – Antidot Bikecare: Bike-Reiniger im Bag-in-Box-System und neue Carbonpaste
- BikeStage 2021 – DT Swiss: Alles zu den 350-Naben und Ratchet LN-Freiläufen
- BikeStage 2021 – ION: Kinder-Kollektion, Rascal Boa-Schuh, Hipbags und mehr
- BikeStage 2022 – Vpace: Trial-Bike Trixi – Style für die Straße
- BikeStage 2022 – Evoc Neuheiten: Leichter Hydro Pro-Rucksack, E-Ride Serie mit allen Schikanen
- BikeStage 2022 – Salsa Cassidy: Feuriges Enduro mit modularer Rahmen-Plattform
- BikeStage 2022 – POC Otocon Fullface-Helm, Hipbag und Rucksäcke
- BikeStage 2022 – Specialized Status 160: Fahrspaß voraus
- BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht
- BikeStage 2022 – Radon Deft: Potente E-Enduro-Neuheit im Test
- BikeStage 2022 – Scor 4060: Modulare Rahmenplattform trifft auf Fahrspaß
- Bikestage 2022 – Topeak: Backloader X und mehr Bikepacking-Taschen
- BikeStage 2022 – Camelbak: M.U.L.E. Evo 12 und Pro 14 Rucksack, Wetterschutz und Hydration!
- BikeStage 2022 – Scor 4060 Z ST: Neue Marke, neues E-Bike
- BikeStage 2022 – Alpina MTB Helme und Brillen: Stan, Roca, Rocket und Rocket Bold
- Bikestage 2022 – Specialized: S-Works Crux Ultralight Gravel Bike
- Bikestage 2022 – Radon Regard: Gravel Bike zum Tiefpreis
- BikeStage 2022 – YT Capra Core 4 MX: Harte Schale, Mullet-Kern
- BikeStage 2022 – Sixpack Racing: Brandneue Griffe und MTB-Pedale – Made in Germany
- BikeStage 2023 – Kids Ride Shotgun: Dirt Hero Offroad-Laufrad und Kids MTB Jerseys
- BikeStage 2023 – Vee Tire: Schnelle Reifen für MTB und E-MTB
- BikeStage 2023 – Evoc: Airbag Rucksack und Bikepacking-Stuff
- BikeStage 2023 – Newmen: Vari Grip-System, superleichte Pedale & revolutionäre E-Bike-Kurbel
- BikeStage 2023 – Specialized: Neue Schuhe für XC, Gravel und Bikepacking
- BikeStage 2023 – SQLab: Ergonomischer Sattel, Pedale & Innerbarends
- BikeStage 2023 – Merida: One-Forty und One-Sixty – eine Plattform für alles
- BikeStage 2023 – Vpace: Fred26 Kinder-Downhiller, Michl Kinder-Gravelbike, C4M Race-Hardtail
- BikeStage 2023 – SQlab: Neuer Sattel und Lenker für Gravel-Einsatz
- BikeStage 2023 – Rotwild: R.X275 – Light-E-MTB mit Boost-Button
- BikeStage 2024 – Giant & Liv: Neue Bike-Highlights von XC Race bis All Mountain
- BikeStage 2024 – SQlab ClipOn: Modulare Sattel-Revolution
- BikeStage 2024 – Northwave: 3 neue MTB-Schuhe von XC bis Enduro
- BikeStage 2024 – Bulls Sonic Evo AM SX 2: Neues Light-E-MTB für All-Mountain & Trail
- Bikestage 2024 – SQlab Gravel Paket: Offroad-Komfort an Lenker und Sattel
- BikeStage 2024 – Arc8 Extra: Enduro-Bike der Extraklasse
- BikeStage 2024 – Aertime: Griffe, Vario-Stütze & Sonderkollektion
- BikeStage 2024 – Nicolai: Von Saturn bis Argon – von Enduro bis E-Gravel
- BikeStage 2024 – Topeak: MTB-Gepäckträger für 22 kg Zuladung – der Tetrarack M2 HD
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Preise für die Helme sind ja Mal echt eine Frechheit, oder was rechtfertigt die aufgerufenen UVP's?

"Preis TLD D4 TeXtreme Carbon: 599 € (UVP)
Preis TLD D4 Composite: 449 € (UVP)"
Sind die so teuer weil das sogenannte "TeXtreme Carbon / Composite" zum Einsatz kommt, oder weil die gesponserten Fahrer und "Influencer" Geld kosten?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich wäre niemals bereit für einen Helm soviel Geld auszugeben, selbst wenn ich einen Goldesel hätte.
Kann/mag ja auch nicht jeder Porsche fahren
ich hab meinen d3 in kanada für 600cad gekauft, neu, aktuelles modell.das sind ca. 350€ und für so einen helm durchaus gerechtfertigt. ich hatte noch nie einen so guten helm, sitzt wie angegossen und schützt perfekt - hat leider auch schon ein paar macken. aber 600€ ist wirklich extrem viel geld. ich denke, dass der zoll hier auch ein problem sein könnte?
Gucci ist auch teurer als Kik.
Thema Belüftung, hat denn jemand hier den D4 schon getestet und zuvor evtl. den D3 gefahren?!
Bin mit meinem D3 ja sehr zufrieden, nur die Belüftung ist nicht gerade der Hit, wäre somit sehr interessant ob es sich lohnt auf D4 zu wechseln.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: