Im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten LeserInnen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß!
Video: Das neue BMC Blast – erklärt und gefahren!
BMC Blast – kurz und knapp
Ein leichter Alurahmen, zwei Laufradgrößen für Kinder von 5 bis 8 Jahren (20″ für 110–135 cm Körpergröße) und 6 bis 11 Jahren (24″ für 120–145 cm Körpergröße), verschiedene Farben und sinnvolle Anbauteile: Das ist das BMC Blast.
- Einsatzgebiet Kinder
- Rahmenmaterial Aluminium
- Größen 20″ / 24″
- Farben Grün & Orange (24″) / Braun & Blau (20″)
- Gewicht 8,6 kg (20″) / 9,6 kg (24″, Herstellerangaben)
- Verfügbar ab sofort
- www.bmc-switzerland.com
Preis Blast 20″: 549 € (UVP)
Preis Blast 24″: 599 € (UVP)

Speziell für Entwicklungsleiter Stefan war das Bike ein sehr persönliches Projekt – denn sein jüngerer Sohn Julien kam in das passende Alter für das Rad, als er vom Laufrad auf ein richtiges Bike umsteigen wollte. So war die Motivation noch größer, sich in das Thema Kinderbike hineinzufuchsen. Das Rad selbst die Treppe hinaufzutragen, war für Julien nicht ganz einfach und auch das Aufsteigen ging nicht immer problemlos – zusätzliche Anforderungen waren daher, das Rad noch leichter zu machen sowie die Überstandshöhe zu minimieren.
Besonderes Augenmerk haben die Schweizer also auf geringes Gewicht, Robustheit durch Pulverbeschichtung und ergonomische Bedienbarkeit der Bremshebel gelegt – außerdem sind die Kabel intern geführt, was Kratzer und Hängenbleiben am Rahmen erschweren soll. Dazu setzt BMC auf die SDG Junior Cockpit-Combo mit schmaleren Griffen. Dicke 2,4″-Reifen von Kenda sollen für viel Grip und Dämpfung für das sonst ungefederte Bike sorgen.
=> Noch mehr Infos gibt es in unserem Vorstellungsartikel zum BMC Blast!




Sticker-Individualisierung bei BMC von IBC_Redaktion – Mehr Mountainbike-Videos
Geometrie
Das BMC Blast 20″ sollt für Kinder von 110 bis 135 cm Körpergröße passen und weist einen sehr kurzen Reach von 305 mm auf. Das größere Blast 24″ ist für 120 bis 145 cm große Nachwuchs-Mountainbiker und mit 350 mm Reach und 580 mm Überstandshöhe deutlich länger und höher. Beide Räder besitzen einen ausgewogenen 68° Lenkwinkel und 40 mm Tretlagerabsenkung mit entsprechend kurzen Kurbeln.
Blast 24 | Blast 20 | |
---|---|---|
Größe | 120–145 cm | 110–135 cm |
Stack | 507 mm | 412 mm |
Reach | 350 mm | 305 mm |
Sitzrohr | 300 mm | 275 mm |
Oberrohr | 505 mm | 431 mm |
Steuerrohr | 105 mm | 105 mm |
Sitzwinkel | 73° mm | 73° mm |
Lenkwinkel | 68° mm | 68° mm |
Rear Center | 392 mm | 342 mm |
Front Center | 538 mm | 455 mm |
Radstand | 972 mm | 833 mm |
Tretlagerabsenkung | 40 mm | 40 mm |
Gabellänge | 412 mm | 307 mm |
Kurbellänge | 135 mm | 127 mm |
Überstandshöhe | 580 mm | 490 mm |

Ausstattung
Das BMC Blast ist in 20″ oder 24″ in verschiedenen Farben erhältlich. Alle Modelle setzen auf Starrgabeln, 2,4″ dicke Kenda Booster-Reifen, 8-fach Schaltungen von SRAM sowie Tektro-Scheibenbremsen mit 140 mm-Rotoren. Laut BMC wurden wichtige Kontaktpunkte wie Lenker, Griffe, Bremshebel oder der Sattel zudem an die Ergonomie von Kindern angepasst.
Blast 24" | Blast 20" | |
---|---|---|
Gabel | Blast 24" Al-13 Double Butted, 140 mm Post Mount, 9 x 100 mm QR | Blast 20" Al-13 Double Butted, 140 mm Post Mount, 9 x 100 mm QR |
Sattelstütze | Alloy 27,2 mm | Alloy 27,2 mm |
Lenker | SDG Slater, 650 mm, 20 mm Rise, ø 31,8 mm | SDG Slater, 650 mm, 20 mm Rise, ø 31,8 mm |
Vorbau | BMC Blast, 40 mm, ± 6° | BMC Blast, 40 mm, ± 6° |
Sattel | SDG Fly Jr | SDG Fly Jr |
Kurbeln | Lightweight Forged Alloy, 32 T, 135 mm | Lightweight Forged Alloy, 32 T, 127 mm |
Kassette | Sunrace 11–34 T | Sunrace 11–34 T |
Kette | SRAM 8-fach | SRAM 8-fach |
Schaltwerk | SRAM X4, Medium Cage | SRAM X4, Medium Cage |
Schalthebel | Sram X4 8-fach | Sram X4 8-fach |
Bremsen | Tektro HD-M286, kurze Hebel, 140 mm Scheiben | Tektro HD-M286, kurze Hebel, 140 mm Scheiben |
Laufräder | Alex MD25 | Alex MD25 |
Reifen | Kenda Booster 24" x 2,4" | Kenda Booster 20" x 2,4" |
Gewichtslimit | 60 kg | 60 kg |
Preis (UVP) | 599 € | 549 € |
Wie gefällt euch das Nachwuchsbike der Schweizer?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2020 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erstmals die BikeStage 2020 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage 2020 findet ihr hier:
- Virtueller Start der Saison: MTB-News präsentiert die BikeStage 2020!
- BikeStage 2020 – Sport Import: Neuheiten von ODI, Lezyne, Stan’s, Fist und 7iDP
- BikeStage 2020 – Magura MCi Cockpit-Integration: Ist das der Lenker der Zukunft?
- BikeStage 2020 – e*thirteen Vario Infinite: Sattelstütze mit einfacher Hub-Verstellung
- BikeStage 2020 – Giant: Cadex 42 Carbon-Laufradsatz sub 1.300 g
- BikeStage 2020 – Bike Components: bc original Bike Wear – Premiere der Bekleidungskollektion
- BikeStage 2020 – DT Swiss 240: Neue Naben-Generation mit Ratchet EXP-Freilauf
- BikeStage 2020 – Giant Reign 29: Vollgas-Racer auf großem Fuß
- BikeStage 2020 – RockShox: Airshaft MY2021-Upgrade für Lyrik und Pike
- BikeStage 2020 – Magura MT eStop: Ein spezielles Bremssystem für E-Bikes
- BikeStage 2020 – TRP DH-R EVO: Neue Bremse mit Gwin-Input
- BikeStage 2020 – Kenda Pinner Pro: Neuer Reifen mit Gwinput
- BikeStage 2020 – Newmen: Neue Carbon-Felgen, Laufräder und Naben
- BikeStage 2020 – Ghost Lector SF: Komfortables Race-Hardtail mit SuperFit-Geometrie
- BikeStage 2020 – Vpace: Max, Moritz und Danny – Kinderbikes aus Ravensburg
- BikeStage 2020 – Fox 2021: Neue Gabeln, Dämpfer und Vario-Stützen
- BikeStage 2020 – neue TRP TR12-Schaltung: 12fach-Angriff aufs Establishment?
- BikeStage 2020 – POC: Schutz, Style und Innovationen aus Schweden
- BikeStage 2020 – Cosmic Sports: Neues von Troy Lee, SDG und Crankbrothers
- BikeStage 2020 – Levelnine: Lenker- und Vorbau-Kollektion für alle Disziplinen
- BikeStage 2020 – BMC: Nachwuchsbike BMC Blast – (Kinder)leichtes Fahrvergnügen
- BikeStage 2020 – Evoc: Rucksack-Highlights, Bikepacking und neues Ride-Modell!
- BikeStage 2020 – Race Face: Taschen, Schoner und farbenfrohe Anbauteile!
- BikeStage 2020 – YT Industries: Das Jeffsy im internen Vergleich – von Günstig-Renner bis Edelbolide!
- BikeStage 2020 – MRC Trading: TAG, Push, SendHit, Saracen, STFU, Peaty’s und DynaPlug
- BikeStage 2020 – Specialized Diverge: Gravelbike … boah näh! Oder doch?
- BikeStage 2020 – Adidas Five Ten: Brandneue Trailcross-Modelle und neuer Sleuth
- BikeStage 2020 – Rocky Mountain: Angel of Death – das neue Slayer
- BikeStage 2020 – Liv Pique 29: Frauenspezifisches 29er für den Trail und die Rennstrecke
- BikeStage 2020 – Trickstuff: Leichter, härter und länger bremsen
- BikeStage 2020 – SQlab Performance Line: Die perfekte Race-Ergonomie
- BikeStage 2020 – ION: Durchdachter Schutz und schicke Styles
- BikeStage 2020 – Propheus: Shirts, Shorts, Goggles und mehr!
- Neues Canyon Grizl 2021 im Test: Aber hallo, Normalo-Gravel Bike!
- Bold Linkin Trail & Bold Unplugged 2021: Custom-Bikes mit verstecktem Dämpfer
- BikeStage 2021: Radon Swoop Carbon 10.0 HD
- BikeStage 2021 – Vpace: MAXC und Moritz – von XC-Nachwuchsrakete bis Kinder-Fully
- BikeStage 2021 – POC: Kortal Race MIPS, Devour und Oseus VDP Torso
- Neues Ortlieb Handlebar Pack QR im Test: Quadratisch, praktisch, schnell
- BikeStage 2021: Ghost Riot EN und Lector FS
- BikeStage 2021 – Alpina: Alles für den Kopf – Rootage Evo, Comox und Ram Q-Lite V
- BikeStage 2021 – Evoc: Protektorenrucksack Trail Pro, Hip Pack-Neuheiten und mehr
- BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301
- BikeStage 2021 – Antidot Bikecare: Bike-Reiniger im Bag-in-Box-System und neue Carbonpaste
- BikeStage 2021 – DT Swiss: Alles zu den 350-Naben und Ratchet LN-Freiläufen
- BikeStage 2021 – ION: Kinder-Kollektion, Rascal Boa-Schuh, Hipbags und mehr
- BikeStage 2022 – Vpace: Trial-Bike Trixi – Style für die Straße
- BikeStage 2022 – Evoc Neuheiten: Leichter Hydro Pro-Rucksack, E-Ride Serie mit allen Schikanen
- BikeStage 2022 – Salsa Cassidy: Feuriges Enduro mit modularer Rahmen-Plattform
- BikeStage 2022 – POC Otocon Fullface-Helm, Hipbag und Rucksäcke
- BikeStage 2022 – Specialized Status 160: Fahrspaß voraus
- BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht
- BikeStage 2022 – Radon Deft: Potente E-Enduro-Neuheit im Test
- BikeStage 2022 – Scor 4060: Modulare Rahmenplattform trifft auf Fahrspaß
- Bikestage 2022 – Topeak: Backloader X und mehr Bikepacking-Taschen
- BikeStage 2022 – Camelbak: M.U.L.E. Evo 12 und Pro 14 Rucksack, Wetterschutz und Hydration!
- BikeStage 2022 – Scor 4060 Z ST: Neue Marke, neues E-Bike
- BikeStage 2022 – Alpina MTB Helme und Brillen: Stan, Roca, Rocket und Rocket Bold
- Bikestage 2022 – Specialized: S-Works Crux Ultralight Gravel Bike
- Bikestage 2022 – Radon Regard: Gravel Bike zum Tiefpreis
- BikeStage 2022 – YT Capra Core 4 MX: Harte Schale, Mullet-Kern
- BikeStage 2022 – Sixpack Racing: Brandneue Griffe und MTB-Pedale – Made in Germany
- BikeStage 2023 – Kids Ride Shotgun: Dirt Hero Offroad-Laufrad und Kids MTB Jerseys
- BikeStage 2023 – Vee Tire: Schnelle Reifen für MTB und E-MTB
- BikeStage 2023 – Evoc: Airbag Rucksack und Bikepacking-Stuff
- BikeStage 2023 – Newmen: Vari Grip-System, superleichte Pedale & revolutionäre E-Bike-Kurbel
- BikeStage 2023 – Specialized: Neue Schuhe für XC, Gravel und Bikepacking
- BikeStage 2023 – SQLab: Ergonomischer Sattel, Pedale & Innerbarends
- BikeStage 2023 – Merida: One-Forty und One-Sixty – eine Plattform für alles
- BikeStage 2023 – Vpace: Fred26 Kinder-Downhiller, Michl Kinder-Gravelbike, C4M Race-Hardtail
- BikeStage 2023 – SQlab: Neuer Sattel und Lenker für Gravel-Einsatz
- BikeStage 2023 – Rotwild: R.X275 – Light-E-MTB mit Boost-Button
- BikeStage 2024 – Giant & Liv: Neue Bike-Highlights von XC Race bis All Mountain
- BikeStage 2024 – SQlab ClipOn: Modulare Sattel-Revolution
- BikeStage 2024 – Northwave: 3 neue MTB-Schuhe von XC bis Enduro
- BikeStage 2024 – Bulls Sonic Evo AM SX 2: Neues Light-E-MTB für All-Mountain & Trail
- Bikestage 2024 – SQlab Gravel Paket: Offroad-Komfort an Lenker und Sattel
- BikeStage 2024 – Arc8 Extra: Enduro-Bike der Extraklasse
- BikeStage 2024 – Aertime: Griffe, Vario-Stütze & Sonderkollektion
- BikeStage 2024 – Nicolai: Von Saturn bis Argon – von Enduro bis E-Gravel
- BikeStage 2024 – Topeak: MTB-Gepäckträger für 22 kg Zuladung – der Tetrarack M2 HD
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
60 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHab heute das 24er mit meiner Tochter abgeholt. Finde es sehr gelungen und die Kurze freut sich ein Loch in den Bauch...
Freu mich schon auf die ersten Touren!
Vielleicht noch ein kleiner erster Nachtrag zum Thema Ergonomie:
Bremshebel können (zumindest für die Hände meiner 6-jährigen) nah genug an den Lenker gebracht werden, die Griffe sind angenehm dünn und griffig und der Sattel wurde sehr gelobt. Der Lenker ist ziemlich breit, aber Kürzen geht schließlich leichter als verbreitern... Sie kommt aber auch so ganz gut damit zurecht.
Der Shifter ist eigentlich das einzige "Problem", da dessen Ergonomie natürlich für deutlich größere Hände ausgelegt ist. Bedienkräfte und Wege für die Finger sind halt relativ hoch. Aber auch damit kam sie nach zwei Minuten klar. Und obwohl das Rad schon noch recht groß für sie ist, wurde der erste Bordstein nach einer Minute unfallfrei bewältigt.
Also alles in allem ein sehr gelungenes Bike.
Zur Orientierung: meine Tochter steigt von einem KuBike 20 mit Drehgriffschaltung un V-Brakes auf das Blast um - problemlos. Klare Kaufempfehlung von unserer Seite!
Ihr ein leichteres Bike besorgen...
Stimmt, das hilft in allen Lebenslagen!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: